melanie84
Hallo. Unsere Tochter wird 4 jahre. Sie fährt kleinere strecken schon selber rad. Jetzt haben wir noch ein Baby von 4 Monaten und wollen uns einen Anhänger kaufen. Jetzt überlegen wir ob ein oder zweisitzer. Ist es einfacher die große im Hänger zu transportieren oder im kindersitz? Im kindersitz wackelt es schon ganz schön
Ich finde einen Anhänger immer besser. - wetterunabhänig - man kann auch mal ein paar mehr Kilometer machen - es ist noch Platz für Taschen und so (Sandkastensachen, Einkauf, Schwimmsachen ...) Meine fährt immer noch im Anhänger mit. Das ist unser Auto.
Wir haben keinen Kindersitz, somit habe ich diesbezüglich keine Erfahrungen. Was die Vorteile des Anhängers anbelangt schliesse ich mich da aber voll und ganz Caitryn an. Meine Tochter ist fast 5 und fährt selbst Fahrrad. Ich bin mir aber sich, dass sie im Sommer, bei langen Radtouren durchaus wieder im Anhänger neben ihrem kl. Bruder sitzen wird! Und gerade wenn 2 Kinder gefahren werden müssen ist es doch viel schöner für die Kinder, zusammen im Anhänger zu sitzen. Auch wenn die Große da rausgewachsen ist, lohnt sich der 2-Sitzer aufgrund des großen Stauraums. Wüßte jetzt als einzigen Vorteil des Einsitzers nur, dass dieser schmaler ist und damit z.B. im Supermarkt/ in Geschäften wie ein (sperriger) Kinderwagen genutzt werden kann. Der 2 Sitzer ist dazu oft zu breit und zu wenig wendig.
Wir haben einen Zweisitzer. Mit 4 Jahren überschreiten sie eh so langsam das zulässige Gewicht für Fahrradsitze, oder? Und wenn wir mit Hänger und Kinderfahrrad unterwegs sind und die Große ihre Durchhänger hat, habe ich schon öfter das Fahrrad an die Schiebestange vom Hänger gekettet (ist ein Jogger) und die Große ist zur Kleinen eingestiegen
Wir haben auch einen 2-Sitz-Fahrradanhänger.
Unser Großer ist schon 5 und kann selber Fahrrad fahren, seit er 3 1/2 ist - trotzdem finde ich es manchmal nach wie vor sicherer und stressfreier für alle Beteiligten, wenn er nicht selber fährt, sondern mit seiner 2-jährigen Schwester im Anhänger sitzt!
Allerdings machen wir nicht nur Radtouren "zum Spaß", sondern erledigen auch im Alltag sehr viel mit dem Fahrrad, z.B. Einkäufe, zum KiGa bringen & abholen, etc. Auch bei schlechtem Wetter, da ich kein Auto habe.
Andere setzen ihre Kinder ins Auto, wenn sie zu müde sind, um noch selber zu gehen oder zu fahren, ich setze meine eben in den Fahrradanhänger! ;-)
Für mich ist auch der größere Stauraum im 2-Sitzer klar von Vorteil, selbst, wenn ich über kurz oder lang nur noch ein Kind darin herumfahren werde.
Also wenn man viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, lohnt sich ein 2-Sitzer meiner Meinung nach auf jeden Fall noch, auch wenn das ältere Kind schon 4 ist!
Fahrradkindersitz fand ich persönlich immer unpraktisch... allein schon die Kraft, die es kostet, ein 4-jähriges und entsprechend schweres Kind in den Sitz und wieder heraus zu heben und gleichzeitig noch das Fahrrad am Umkippen zu hindern...
wir hatten einen 2-Sitzer - allerdings ist mein Großer dann mit 5 alleine gefahren - im Ort sowieso und Radtouren am WE haben wir dem Alter angepasst. War aber immer praktisch - wir haben den Hänger lange dabei gehabt auch als beide dann selber gefahren sind - einfach um das Gepäck darin zu lagern - Getränke - Vesper - Spielsachen usw. war sehr lange im Gebrauch bei uns. Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?