Mitglied inaktiv
hallo ihr! ich schreib heut das erste mal hier, aber ich würd mal eure meinung dazu hören/lesen. mich rief vorhin eine freundin völlig ausser sich an, erzählte mir, ihre tochter wäre im kiga beim brotzeit machen von der erzieherin als schwein betitelt worden, weil diese einen trinkbecher immer wieder abschleckte.... sie wollte meine meinung hören, nun ja, ich fände es von ner erzieherin angebrachter, so nen ausdruck nem kleinen kind nicht an den kopf zu werfen, ferkel oder schweinchen (verniedlicht eben) wäre passender. passiert doch jedem von uns mal, dass sowas rausrutscht, ich achte aber da schon drauf, dass es dann ein ferkel ist :-)) was sagt ihr dazu? sollte sie die erzieherin ansprechen?
Ich denke, es kommt sehr auf den Ton an. Und wenn das Kind deswegen traurig, ängstlich oder sonstwie verstört ist, dann ist eindeutig was schief gegangen und ich würde mit der Erzieherin sprechen. Es gehört zu ihrem Job, nicht ausfallend zu werden, egal wie gestresst sie ist. LG Berit
sie schon vorher ermahnt wurde. Mein Sohn (gerade 4) popelt für sein Leben gerne und seine eine Erz. hat auch schon mal "Schwein" zu ihm gesagt, weil er am Eßtisch genüßlich am popeln war. Ich finde es nicht sooo schlimm. Die Erz. hat es mir gleich gesagt und auch mein Sohn meinte, kann ja nicht sein, Schweine haben keine finger zum popeln. LG Ute
empfindet ihr "schwein" als furchtbar schlimmes schimpfwort? ich irgendwie nicht, obwohl ich auch sehr viel wert auf gepflegte sprache lege. wenn das kind allerdings traurig war, dann sollte die erzieherin das mit ihm klären!
Naja Schimpfwort ... Wenn ein Kind zu jemand anderem sagen würde: du Schwein! würde bestimmt ein Erwachsener sofort sagen: man benutzt keine Schimpfwörter oder das sagt man nicht zu jemand. Und Kinder sind viel verletzlicher als Erwachsene (welche sich Kindern gegenüber besser im Griff haben sollten als umgekehrt). Sie sollte noch mal nachhaken, wie die Situation genau war. Hat die Erzieherin wirklich direkt Schwein zu ihr gesagt oder vielleicht sowas wie: du benimmst dich gerade wirklich nicht anders als ein kleines Schwein. Und: war das nötig? Trinkbecher abschlecken ist vielleicht nicht so appetitlich und gutes Benehmen aber andererseits: es ist doch noch ein Kind. Wenn sie nicht hören wollte, warum hat sie ihr den Becher nicht einfach aus der Hand genommen und weggestellt? LG, Stefanie
singt in dem lied "in der weihnachtsbäckerei" zu einem kind: "du schwein", weil es sich die hände vor dem backen nicht gewaschen hat. in dem lied klingt das niedlich. es kommt sehr auf den ton an, auf den gesamtzusammenhang. deshalb kann man hier eigentlich nichts dazu schreiben, weil man nicht dabei war.
kinder lernen von den erwachsenen, in welcher situation man WAS sagen sollte. ich finde war nicht sehr angemessen! also es kann jetzt gut sein, das das kind einer anderen person, die gerade was macht was nicht ganz ok ist auch so nennen wird. mir würde es nicht gefallen, wenn mein kind einen anderen "schwein" nennt! einem kind reicht auch wenn man in der situation einfach sagt: "das ist aber nicht schön was du gerade machst, man sollte seinen trinkbecher nicht ablecken, und ich weiss das du das verstehst." oder so in der art. ich an deiner stelle würde meinem kind sagen, das es der erzieherin ausversehen rausgerutscht ist. lg ayse
find ich jetzt nicht sonderlich schlimm... bei uns sagen die erzieher auch hin und wieder mal: du schweinchen. sie fügen gerne das -chen an, weil es dann niedlicher klingt. ich muss zugeben, ich sag auch öfter zu meinen sohn Ferkel oder Schwein. das rutscht halt mal raus, meine güte! auch erzieherinnen sind nur menschen
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?