Mitglied inaktiv
Hallo, wie ist Eure Erfahrung, wenn andere Eltern, über einen längeren Zeitraum längere Zeit im Gruppenraum zwecks Eingewöhnung Ihrer Kinder bleiben? Wie haben das Eure Kinder empfunden? Meine Frage zielt auf die Auswirkungen auf die Kinder ab, deren Eltern nicht anwesend sind. Lieben Gruß Birgit Wird das von den Erziehrinnen thematisiert?
Nunja, es ist schwierig, von kleinen Kindern zu erfahren, was sie empfinden, da kann man oft nur spekulieren. Bei meiner Tochter wird grade ein kleines Maedchen eingewoehnt und sie hat nichts weiter dazu gesagt. Als ich sie neulich abgeholt habe, war die Mutter mit dem Kiga auf dem Spielplatz und hat sie mit meiner Tochter und ein, zwei anderen Kindern unterhalten und Ballons aufgeblasen. Die anderen Kinder haben ganz normal gespielt. Ich wuerde sagen, bei uns ist es nichts aussergewoehnliches, das gelegentlich Eltern mit dabei sind (auch bei Notdiensten oder Ausfluegen) und deshalb bekommen die anderen Kinder nicht gleich Heimweh nach ihren eigenen Eltern. Als ich meine Tochter eingewoehnt habe, waren die Reaktionen der anderen Kinder verschieden. Die meisten haben einfach gespielt wie sonst auch, gelegentlich hat mich eins mal angesprochen oder wollte mit mir spielen. Etwas anhaenglicher war ein Maedchen, das gleichzeitig neu im Kiga anfing und wo die Mutter nicht so lange dabei blieb. Das war dann schon mal traurig und hat nach ihrer Mutter gefragt. Ob es das ohne mich nicht gewesen waere, ist aber die Frage. Man liest ja hier oft von wochenlangem Weinen und so war es nun nicht. LG Berit
Bei uns wird das von den ErzieherInnen thematisiert. Ich merke aber schon, daß sich einfach die Athmosphäre in der Gruppe ändert. Es ist schwer zu beschreiben, aber irgendwie fühlt es sich anders an. Ich bin selber oft im KiGa in Temis Gruppe, gerade in letzter Zeit, weil ich Elternbeiratsvorsitzende bin und derzeit wegen Sommerfest/Abschiedsfeiern/Basar/Abschiedsfahrt unglaublich viel zu klären und zu organisieren ist. Temi mag das nicht so richtig, wenn ich da bin, aber er hat sich inzwischen dran gewöhnt. Er ist ja auch schon seit mehr als 3 Jahren im KiGa. Aber ich merke auch, daß die anderen Kinder, speziell die Kleineren, auf mich reagieren. Die meisten kennen mich mit Namen, trotzdemverändert meine Anwesenheit die Stimmung in der Gruppe. Derzeit wird ein Mädchen eingewöhnt, deren Vater die ganze Zeit dabeibleibt. Ich finde das etwas unglücklich. Seit zwei Wochen ist der Vater den ganzen Vormittag mit in der Gruppe. Und ich merke, daß die Stimmung in der Gruppe anders ist, wenn er da ist (und auch mit dem Mädel anders umgegangen wird, von den Kindern aus - so nach dem Motto: "Nicht anfassen, sonst schimpft der Papa"). Gruß, Elisabeth.
Schwer zu sagen, denn soviel erzählen die Zwerge ja nicht. Mein Sohn geht seit letzten November in den Kiga und nach ihm wurden schon vier neue Kinder eingewöhnt. Zum teil hab ich erst davon erfahren, wenn es an der Wandzeitung stand, dass ein neues Kind in der Gruppe ist bzw. ein neues Schil am kleiderkane erschien. Nur bei einem Jungen, hat mir Chris fast täglich erzählt, dass er sehr viel weint. Die Eltern wurde nie erwähnt. LG platschi
Eigentlich ist es doch ganz natürlich, dass die Kinder anders reagieren. Teilweise findet die Eingewöhnung ja nach einer Schließzeit statt. Da muß sich die Gruppe eh neu finden. Aber letzten Endes haben auch wir alle unsere Kinder eingewöhnt, genau wie die, die jetzt nach den Ferien kommen werden. Eine Super Zeit für die Kinder um neue Freundschaften zu schließen. Ausserdem sind die Eltern ja nicht ewig da.
bei uns ist es normalerweise nicht üblich tagelang den ganzen vormittag zu bleiben. mal ne stunde vielleicht, aber eher werden die Kinder kurz verabschiedet und gut istl. Hospitieren tun manche Mütter mal, aber da berichtete mir bisher keiner meiner 3 Söhne was davon. Hat also nicht wirklich gestört. lg tine
Bei uns ist das absolut nicht üblich. Die Kinder werden von ihrer Mama oder Papa gebracht und dann wird sich langsam verabschiedet. Die Erzieherin geht noch mit zur Tür und es wird gemeinsam gewunken. Das klappt prima. Nicole
Hallo, bei uns ist so, das die Mutter oder der Vater die ersten Tage mit bei dem Kind ist, bzw. im Gruppenraum platz nimmt, sich aber im Hintergrund hält. So kann das Kind sich langsam an die Erzieher gewöhnen, aber in Notsituationen ist eben noch der Elternteil da. Bei uns war das so, das ich 2 Tage mit da war, dann konnte mein Kind schon allein da bleiben, ich denke es hätte auch schon vom ersten Tag an geklappt, mein Kind hat mich gar nicht beachtet wie ich da saß. Aber da sind Kinder halt auch unterschiedlich. Die anderen Kinder haben mich auch nicht weiter beachtet, das ein oder andere Kind hat hallo gesagt, aber das wars auch schon.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita