Elternforum Kigakids

Euer Alltag...wie sieht er aus

Euer Alltag...wie sieht er aus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle! Mein Sohn(3Jahre) ist nun seit 3 Tagen Kindergartenkind und mich würde mal interessieren wie das bei euch so abläuft. Wann weckt ihr euer Kind,frühstückt es noch zu Hause oder nur im Kindergarten und und und...bin gespannt was ihr zu berichten habt. Mein Sohn ist im Allgemeinen ein schlechter esser,im Kindergarten lässt er sein Brot nebenliegen.Mittags dann Riesenhunger.Wie wichtig ist das Frühstück,oder brauch er Zeit um zu verstehen das er hungert wenn er sein Brot nicht ißt....viele Fragen und danke für euren Rat und eure Antworten. Gruss Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich kann dir kurz schildern, wies jetzt bei uns ist. Mit einem Kiga kind wars damals noch etwas lockerer angegangen. Hab jetzt 1 Schulkind 2 Kigakinder und ein kind daheim jetzt ist es so: 6.45 wecken der Kinder - frühstücken, fertigmachen, brotzeit. Die Kleidung der Kinder lege ich am Abend vorher raus. 7.20 geht der große zur SChule los. im Zeitraum von 7.30-7.45 bring ich die beiden KIGA Kids in KIGA. Abholen tu ich sie gegen 14 uhr wieder. Sie frühstücken morgens toast oder Kellogs. in den KIGA nehmen sie 2 doppeltoast (also 4 toastscheiben) mit und die sind auch immer weg. DAzu meistens noch Obst. 1x die Woche essen sie im KIGA zu Mittag (meldet man extra an) lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aaalso, bei uns ist das so: 6.45 Uhr aufstehen, frühstücken, fertigmachen 7.30 Uhr Kindergarten 12 oder 13 Uhr abholen (Mo, Mi 13 Uhr, weil ich da arbeite, ansonsten entscheidet meine Tochter lang oder kurz bleiben) Daheim essen wir zu mittag. Nachmittags ist dann meist irgendwas geplant. Freunde besuchen, Spielplatz, ein kleiner Einkauf im Ort oder einfach ein Spaziergang. Dienstag ist zudem immer Oma-Tag. Tja, abends essen wir dann gemeinsam. Dann schauen wir den Sandmann und die Sendung danach, wenn sie kindertauglich ist. So gegen 19.30 oder 20 Uhr geht Sophie dann ins Bett. Ich lese noch was, wir beten und dann hört sie noch Kassette. Sophie ist übrigens 3 3/4 Jahre alt und seit letzten September im Kindergarten. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke euch für die rasche Antwort.Bei uns ist es durch den Schichtdienst etwas schwieriger da ich unter umständen morgens um 6 schon auf der Arbeit sein muss.Aber wir fangen ja erst an mit dem Kindergarten.Denke das pendelt sich ein.Gruss Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

6:30 uhr aufstehen anziehen 6:45/6:55 aus dem Haus 7:00 Uhr Kiga, er frühstückt erst dort abholen zwischen 14 und 17 Uhr je nach Tag Warmes Mittagessen gibts im Kindergarten. Wenn er um 16 / 17 Uhr abgeholt wird, ab und zu kurz einkaufen, abendessen, ein bisschen spielen, und dann ins bett 14 Uhr (eigentlich nur Freitags, außer meine Mum oder Oma holen ihn früher, dann unternehmen sie was mit ihm)... freitags ab und zu zum reiten... oder er spielt alleine und ich räum die Wohnung auf und mach sauber... und danach spielen wir dann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also hat er einen Ganztagsplatz?Ich kämpfe oft mit meinem schlechten Gewissen.Kommt mir manchmal so vorals würde ich in abschieben auch wenn ich dadurch das er nun im KIGA ist viel entspannter bin weil eben der Schichtdienst und die dadurch liegegebliebene Arbeit an mir zerren. Gruss Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja. Da ich alleinerziehend bin und ganztags arbeite, geht es leider nicht anders. Da leider halbtagsstellen fast gar nicht vorhanden sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine zwei Großen ( 5 und 4 Jahre) gehen in den Kiga (9.00-12.00 Uhr) unser Kleiner 2 Jahre ist bei mir zu Hause. Wir stehen morgens um 7.30 Uhr auf , anziehen, Frühstücken Knusperflakes, und machen uns so gegen 8.30 Uhr auf den Weg in den Kiga. Dort Frühstücken sie nochmal etwas später (mal mehr, mal weniger) Brot, Jogurt, Gemüse/Obst. Mittags essen wir gemeinsam. Danach Nachmittagsprogramm, das ist dann Wochentag abhängig, z.b Spielgruppe/Abgängergruppe im Kiga, Freunde treffen, uvm. 18.00 Uhr ist Feierabend, mit Abendbrot, Kinderprogramm, Bettklar machen, lesen, schlafen und dann kommt meine Zeit juhu!! Meine Kinder essen auch mal viel und es gibt Zeiten ,da wundert man sich, dass sie nicht verhungern bei den Krümeln die sie nur zu sich nehmen.Aber sie scheinen dann trotzdem satt zu sein. Tschüß Imke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Alltag. Um ca 6:30-6:45Uhr werde ich von meinem Papa geweckt, da ich ein kleiner Langschläfer bin. Dann gehen wir gemeinsam ins Bad zum Waschen und Anziehen, Mama ist dann schon in der Küche und macht Frühstück. Um ca. 7 Uhr frühstücken wir, wobei ich meist nur einen Becher Kakao trinke, da es um 8:30 Uhr im Kiga Frühstück gibt. Dabei wird über den Tag gesprochen! Um 7:30 Uhr verlässt mein Papa mit mir zusammen das Haus und bringt mich in den Kindergarten. Von ca 7:45 Uhr bis 12:15 Uhr bin ich dann im Kiga. In der Zwischenzeit ist Mama zu Hause und kümmert sich um meine fast 1 Jahr alte Schwester und schmeisst den Haushalt, geht einkaufen oder geht spazieren. Um 12:15 Uhr werde ich von Mama vom Kiga abegeholt und dann fahren wir zu Oma (die auch bei uns im Haus mit wohnt, allerdings in andere Wohnung) die auf meine Schwester aufpasst und essen dort Mittagessen, dann helfe ich Oma beim Tisch abräumen während Mama die Kleine ins Bett bringt, dann machen wir unsere Mittagspause und anschließend gehen wir entweder alle raus oder ich spiele entweder drinnen oder draußen mit meinen Freunden. Um 16:30 Uhr kommt mein Papa nach Hause und dann spielt er noch mit meiner Schwester und mir was schönes. Donnerstags fahren wir einkaufen. Um ca 18:45 Uhr gibt es Abendessen bei Oma und um ca 19:30 Uhr werden meine Schwester und ich fertig gemacht fürs Bett. LG eurer Jamiro und seine Mama, die diesen Text für mich geschrieben hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir frühstücken zu Hause nicht. Aus zwei Gründen: erstens müssten wir dann früher aufstehen und das will keiner hier gern :-) Zweitens gibt es das Kigafrühstück schon bald, nachdem meine Tochter dort eingetroffen ist und sie hätte wohl kaum noch Appetit, wenn sie grade zu Hause gegessen hätte. Hungern müsste sie aber auch sonst dort nicht, es gibt zwischendurch durchaus Obst oder Rohkost, wenn jemand Hunger bekommt. Wir stehen also morgens auf, machen uns fertig und fahren zur Kita. Dort isst meine Tochter Frühstück und später Mittag. Am Nachmittag hole ich sie dann ab. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Malte (wird im Nov. 3 und ist seit Juli im KiGa) wird gegen 6h15/6h30 alleine wach. Annika muß ich gegen 7h wecken. Dann wäscht sich Annika und ich decke den Frühstückstisch. Wir frühstücken und ich wasche Malte und ziehe ihn an. Um 7h55 geht Annika zur Schule und 10 min später bringe ich Malte in den KiGa. Ab November wirds allerdings früher werden: da muß ich wieder arbeiten und ich muß Annika schon um7h30 zur Betreuung geben und Malte schon dann in den KiGa bringen. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Gegen 06.15 Uhr stehe ich auf und reisse erstmal alle Fenster im Haus auf. Dann geh ich zu meiner Großen (3 Jahre), wecke sie und sie kuschelt noch im Bett, bis ich mich fertiggemacht habe. In der Zeit wacht der Kleine (1 Jahr) selbstständig auf. Die Große geht dann ins Bad, zieht sich aus und fängt schonmal an Zähne zu putzen, während ich den Kleinen wickle etc. Ich putze dann nochmal die Zähne nach, Katzenwäsche, ins Zimmer anziehen (geht in der Früh nur zusammen ;-)), Haare machen. Runter zum Frühstück gegen 07.15 Uhr. Das richte ich am Abend vorher immer her. Für die Große und mich gibts ein Müsli, der Kleine mag am Liebsten zermatcshte Banane mit Naturjoghurt und Haferflocken. Dazu Tee bzw. Kaffee für mich. GEgen 07.30 Uhr verlassen wir das Haus und laufen zum KiGa (heute macht das Papa ;-)). Da sind wir dann gegen 08.00 Uhr. Dort wird dann wieder gegen 09.30 Uhr gefrühstückt - und bis dahin hat sie einen riesen Hunger und verputzt ein Stück Obst mit einem belegten Brot. Mittags ist sie diese Woche noch ein Brot mit GEmüseschnitzen, ab nächste Woche darf sie (auf ihren Wunsch hin) warm im KiGa mitessen. Um 14.00 Uhr hol ich sie wieder ab. LG Famlu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hatte ich bei der Großen auch und irgendwann festgestellt, sie mag ihren Ganztagesplatz und spielt da für ihr Leben gern. Mittlerweile ist sie in der 2. Klasse und im Hort und der Kleine die 3. Woche im Kiga. Wir stehen um 6.30 Uhr auf, frühstücken alle zusammen, dann Bad, anziehen und um 7.30 geht es aus dem Haus. Die Große läuft mit ihrer "Laufgruppe" zur Schule, den Kleinen bringe ich in den Kiga. Um 16.00 - 17.00 Uhr hole ich die Kinder wieder ab. Schlafen gehen sie zwischen 19 und 20 Uhr. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn wird Ende November drei und kam mit zwei in den Kiga. Seither läuft es bei uns eigentlich so: 6:30 klingelt der Wecker, dann kuschelt er meist noch ein bisschen 7:00 Frühstück (wobei Chris dann eigentlich nie was isst), dann anziehen Je nachdem, ob mein Mann ihn wegbringt oder ich gehts dann um acht oder um neun aus dem Haus. Geht er um acht mit papa los gibts Frühstück im Kiga, wenn ich ihn bringe isst er meist unterwegs im Auto eine Fruchtschnitte oder ein paar Kekse. Gegen zwölf gibts Mittag im Kiga, er macht dort Mittagsschlaf und ich hole ihn gegen halb fünf ab. Zu hause wird dann noch ein bisschen gespielt, es gibt Abendbrot und dann gehts ins Bett. Zwar arbeite ich nur Teilzeit, aber als erzieher in einer Schule muss ich eben nachmittags dort sein. daher brauchen wir trotz allem einen Ganztagsplatz. Ich hatte anfangs auch kein gutes Gefühl dabei aber nach ein paar Anfangsproblemen geht Chris super gern in den Kiga und meckert, wenn ich dann mal früher komme ;-) Allerdings haben wir einen Tag, an dem er Mittagskind ist. Achso, mein Sohn ist auch ein sehr schlechter esser, aber er hat schnell kapiert, dass er dort was essen muss um den Tag zu überstehen. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Tochter (auch 3, seit 2 Wochen) ist auch seit Montag Kiga-Kind. So ist es bei uns: Gegen halb 7 wird sie geweckt (momentan mache ich das, aber wenn ich mal Frühdienst habe, dann muß das Papa machen), waschen, anziehen, noch spielen, wenn sie will oder hilft mir beim Tisch decken. Gegen viertel nach 7 h frühstücken wir, sie trinkt meist nur ein Glas Milch oder Kakao, sagt mir, was sie in die Frühstücksdose will (im vorgesetzten Rahmen natürlich ;-)) und wir reden über den Kiga und was wir heute noch alles so machen. Gegen 7:40 - 7:50 verlassen wir momentan das Haus, müssen 5 km zum Kiga fahren (nach der Eingewöhnung wird sich das alles um ca. 20 Minuten nach vorne verschieben - wobei ich dann aber plane, den Frühstickstisch weitestgehend am Abend zuvor zu decken, die Anziehsachen am Abend zuvor herauszulegen etc. also möglichst viel vorbereiten). Gegen 8 h kommen wir dann an und sind umgezogen in der Gruppe. Ich setze mich noch mit rein, paar Minuten, schaue ihr zu, lasse mir was zeigen oder spiele mit ihr. Dann kann ich mich verabschieden, sie lässt mich gehen. Momentan hole ich sie kurz vor 12 h, vor dem Mittagessen wieder ab. Morgen isst sie das 1. Mal mit dort. Und ab nächster Woche isst sie dort immer mittags und wir probieren, die Zeit (wie von uns gewünscht und gebucht) auf 15 h auszudehnen. Daheim angekommen, lasse ich sie machen, was sie will: spielen oder einfach mal kurz ins Bett legen, Buch anschauen oder mir einfach zuschauen. Mache dann das Mittagessen, wir essen und danach waren wir mal einkaufen oder Oma besuchen, heute besuchen wir eine Freundin. Muß dazu sagen, dass sie der Kiga - bis jetzt - nicht wesentlich müde gemacht hat! Ab nächster Woche kommen 2 Termine pro Woche dazu: einmal Kinderturnen, einmal Musikgarten. Das wäre so halb 5 h nachmittags. Wenn sie dann bis 15 h mal bleibt, werde ich vormittags arbeiten und auch meine Erledigen auf die Zeit verschieben: einkaufen, Haushalt. Damit ich dann nachmittags mehr Zeit für sie habe und sie auch nicht mit Erledigungen zusätzlich (die nicht sein müssen) schaffe. Für das Turnen und die Musik haben wir eine Probezeit. Sollten sie das nicht packen, dann lasse ich es wieder. Gegen 18 h wird zu Abend gegessen, dann folgt das Gute-Nacht-Ritual. Spätestens um 20 h war dann bis jetzt diese Woche aber dann immer Ruhe. Wurde jetzt lang - Sorry ;-) Gruß, Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu hause mit mama und bruder und dann im kiga.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Shirina geht seit ca. einem Monat in den KiGa und mag dort noch gar nicht früstücken. Sie sagt immer sie hat keinen Hunger. Aber wenn es an Geburtstagen Muffins oder so gibt, DIE isst sie ;-) Vielleicht liegt es daran das wir zu Hause um 7:30 Uhr frühstücken (um 7 steht sie auf). Und um 9:30 Uhr gibts im KiGa Frühstück. Um 12 hole ich sie wieder ab, gehe noch nicht arbeiten, meine kleine Tochter (gerade 2) geht erst nächstes Jahr. LG, Jenny