Mitglied inaktiv
Verkauft ihr die Baby- und Kindersachen? Oder verleiht ihr sie an Familie/Freunde? Und bekommt ihr selber welche geschenkt? Ich frage, weil meine Schwester ein Baby bekommt und ich nicht weiß wie ich das handhaben soll. Ich muß dazu sagen, dass meine Kinder von ihren Großeltern noch nie (außer zu Geburtstagen/ Weihnachten) Kleider geschenkt bekommen haben und ich immer bei anderen sehe, dass die Omas und Opas gerne mal was kaufen. Jetzt sehe ich nicht so ganz ein, das alles meiner Schwester zu schenken, das Zeug war ja auch ganzschön teuer und ich musste ja fast alles neu anschaffen. Ich meine wenn die Großseltern mal was dazugegeben hätten würde ich das noch eher einsehen. Kinderwagen habe ich ihr schon geschenkt. Ich weiß, dass das Kleinlich wirkt, aber ich bin nicht der Sponsor der ganzen Familie. Zumal es da noch einen kniffligen Nebenaspekt gibt: schenke ichs meiner Schwester X, und wird meine Schwester Y danach schwanger, bekommt sie die ganzen Kleider ja auch und das will ich auf keinen Fall, weil ich mit Schester Y kein tolles Verhältnis habe weil die mir immer vorwirft wir hätten zuviel Geld und sie wäre so arm dran und wie ungerecht das sei. Ach ja: ich bin die Älteste von vier Geschwistern. Was sagt ihr dazu? Daisy
Hi, ich würde mich erstmal fragen, ob ich die Sachen noch brauche. Sprich, ob ich noch ein Kind bekommen möchte. Wenn ja, ist die Sache klar. Ich leg alles weg und niemand kommt ran. Wenn nicht, suche ich mir die schönsten Sachen heraus, für sentimentale Abende :-)) und für Erinnerungen. Wo Du denkst, das brauch ich nicht, aber eigentlich zu schade zum verschenken, würde ich bei Eb.y verkaufen, so bekommst Du noch ein bisschen Geld dafür. Wo Du aber denkst, da hängen keine grossen Erinnerungen dran und zu teuer war es auch nicht, das geb doch einfach ab. Und Du wirst sehen, es ist bestimmt noch genug für Deine Schwester... LG Nina
Hallo, ich teile das bei den Kleidern immer ein bisschen auf: Die noch gut erhaltenen und schönen Sachen, die aber in der Anschaffung günstig waren (Kleidung von H&M oder C&A) oder die ich nicht mehr verkaufen kann (wie Socken, Strumpfhosen oder Schuhe) verschenke ich an Bekannte und Freunde. Die teureren Markenartikel oder Sachen, die wirklich noch fast neu sind (ist bei Babysachen ja nicht selten so) habe ich immer im Second-Hand-Laden oder neuerdings auch bei xbay verkauft. Es macht zwar ein bisschen Arbeit, die Klamotten noch mal durchzusortieren und sich zu überlegen, wie viel man wofür noch verlangen kann, aber ich denke auch, dass man sich ein gewisses "Restgeld" für noch gute, ehemals teure Stücke wieder hereinholen kann. Andere Variante: Du packst eine Kiste mit Klamotten, die deine Schwester brauchen wird, und bietest sie ihr zum Freundschaftspreis an. Wenn sie dann mault, ihr wärt ja schließlich Schwestern, warum du das nicht umsonst machst, sagst du ihr genau das, was du hier auch geschrieben hast. Je nachdem, in welchem Schwangerschafts"stadium" sie schon ist, wird sie ja auch wissen, dass Kinderkleider sündhaft teuer sind. So würde ich vorgehen, glaube ich. LG Nicole
Hallo, ich bekam von der Frau meines Bruders Babysachen geliehen, das fand ich nett und hilfreich, auch wenn die Sachen schon recht alt waren. Da ich keinen kenne, der ein Baby bekommt, kann ich nichts weitergeben, behalte einiges und anderes wird verkauft. Verkauf doch die guten Markenteile und gib das andere deiner Schwester. Was man dafuer noch bekommt, ist sowieso meist ein Witz. Kinderkleidung hat einen grossen Wertverlust und ich faende es Quatsch, wenn innerhalb der Familie alle alles neu kaufen muessen. Du kannst ja deiner Schwester klar sagen, dass du die Sachen wiederhaben willst. LG BErit
hallo, ich bekomme von meiner schwester (habe ein super verhältnis) die kindersachen seit beginn an geschenkt....aber ich bezahle freiwillig was dafür..ich nehme flohmarktpreise als richtlinie! ansonsten mache es doch, wie die vorrednereinnen es sagten...einen teil veraufen, rest verschenken. mici
..ich behalte das, was ich gerne für meine Enkel möchte (das ist aber ganz, ganz wenig) und alles andere verschenke ich weiter und manchmal kommts zurück, außerdem habe ich es schon an ein Mütterzentrum verschenkt, die damit ihr Budget aufbessern. Selbst verkaufen mache ich nicht, dazu fehlt mir die Zeit und damit es dann nachher jemand für 50cent-2 Euro kauft, verschenke ich das lieber. Allerdings an Schwestern, cousine, viele Freundinnen usw. Also ich verteile es und wenn die es dann an XYZ weitergeben, ob ich die nu mag oder nicht, ist mir wirklcih wurscht. Was du schreibst, klingt für mich kleinlich - wie Du es selbst einschätzt. Ob die Großeltern das geschenkt haben oder was dazu gegeben oder nicht, ist m.E. dabei völlig unerheblich. Verschenk es, wenn Du Freude am Verschenken hast und sonst verkauf es oder spende es woanders hin. Gruß Tina
1. Ich freu mich, wenn ich die Sachen von unseren Kindern auch an anderen sehe (patenkind, cousin, Geschwisterkinder von Freunden oder Nachbarn). 2. Ist es manchmal ein Fluch, wenn man die Sachen verliehen hat, und die kommen alle zurück, obwohl man dachte, man hätte alles durchsortiert. Ich habe am Anfang gebeten, dass ich die Sachen zurück bekomme, es aber nicht schlimm ist, wenn sie kaputt oder verloren gehen (das muss man bei Verleih in Kauf nehmen), aber inzwischen mach ich das nicht mehr. Wenn es weg ist, will ich es nicht wieder haben. Gruß T.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..