Elternforum Kigakids

Essen - Nachtisch

Essen - Nachtisch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe da ein kleines Problem und möchte mal von Euch hören wie das so in Euren KiGas gehandhabt wird oder was ihr allgemein so darüber denkt. Also, vorweg: mein Jüngster (3 Jahre 10 Monate) ist im Normalfall ein sehr guter Esser (sobald man nur über Essen redet sitzt er schon am Tisch und fragt wann es denn endlich etwas gäbe *g*) Er geht bis Mittags in den KiGa und isst dort auch Mittagessen mit, was ihm meist auch sehr gut schmeckt. Nachtisch gibt es dort nicht täglich, sondern nur wenn es Suppe/Eintopf gibt. Als ich ihn heute abgeholt habe sagte er mir das es zum Nachtisch eine Quarkspeise gab und er sie gern gegessen hätte, aber er ja nicht durfte! (und im Nachsatz gleich gefragt hat ob er denn wenigstens zu Hause noch einen Nachtisch bekommt!) Auf meine Nachfrage warum er denn keine essen DURFTE erklährte er mir, dass nur derjenige einen Nachtisch bekommt der seinen Teller leer isst. Es gab heute einen Eintopf (Wirsingkohl - für mich jetzt kein typischer Kindergeschmack, aber ich kann mich ja auch irren!!!) und der hat Ihm nicht geschmeckt. Er hat zwar etwas gegessen, aber nicht aufgegessen. Auch tut die Erzieherin den Kindern auf. Mann kann wohl sagen das man nicht so viel möchte, muss das aber wohl schnell genug vorher machen - er hat wohl nichts gesagt, weil er es vergessen hatte. Soooooooo, ich kann mich mit diesem Prozedere eher schlecht anfreunden, sehe persönlich auch nix wirklich pädagogisch wertvolles darin zu bestrafen (keinen Nachtisch) weil man nicht ALLES aufgegessen hat. Was ist Eure Meinung dazu, lieg ich vielleicht auch einfach nur falsch? Meine Frage ist jetzt: Würdet ihr es ansprechen, vielleicht sogar noch weiter gehen und darauf drängen (ich würde es dann schon freundlich formulieren das ich darum BITTE) diese Regel zu ändern oder hat mich das nichts anzugehen, da diese Regeln von den Erziehern innerhalb des KiGas gemacht werden??? Wenn Ihr es ansprechen würdet, was wären Eure Argumente WARUM es an der Zeit ist was zu ändern??? Und wie nimmt man dann eventuell dem Gegenüber gleich den Wind aus den Segeln ... Beispiel vielleicht "Essen wegwerfen" oder so??? (ich muss mich auch nochmal erkundigen was genau mit dem Essen passiert das von den Kindern nicht aufgegessen wird, also nicht was die Kinder schon auf dem Teller hatte und was dann entsorgt wird, sondern wenn im Topf Essen übrig bleibt, oder Nachtisch eben den ja nicht alle Kinder bekommen haben!) Ich bin auf eure Anregungen und Antworten sehr gespannt!!! DANKE und LG Katja & Co


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist ja extrem veraltet und tut einem ja richtig leid, das würd ich auf jeden Fall ansprechen. Wie soll denn ein 3-jähriger abschätzen können, wie viel er essen wird, das ist wohl ein bisschen viel verlangt. Ich würd im Gespräch auch anklingen lassen, das Du das Essen bezahlt hast und auch möchtest das es ihm angeboten wird (inkl. Nachtisch). In dem Kiga in dem meine Schwester ging, wurde das auch so gehandhabt (vor knapp 40 Jahren zu tiefsten DDR-Zeiten), ich hätte nicht gedacht, das es sowas überhaupt noch gibt. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es unmöglich! Besonders Dein Kind hat PROBIERT!!! Meine 2 würden das nicht anrühren *g* Ich würde die Erzieherinnen auch darauf ansprechen. Aber wenn sie diese veraltete Schiene schon Jahre fahren, dann werden sie sich evtl. nicht davon abbringen lassen :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Sprich es an, schaden kanns ja nicht. Vielleicht ändern sie ja was. Ich kenn die Regel, wer probiert hat bekommt Nachtisch, das finde ich ok. Bei und gibts oft Rohkost dazu, wenn ein Kind das Essen nicht mag, dann rettet es sich eben mit Gurke, Paprika und co bis zum Nachtisch, wenn es welchen gibt. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde dein Sohn ist ein super unkomplizierter Esser, bei uns hätte bestimmt kaum ein Kind Wirsingeintopf probiert, Respekt ;-) Das Verhalten der Erzieher entspricht wirklich nicht den heutigen pädagogischen Erkenntnissen. Es macht keinen Sinn, Kinder zum Essen zu zwingen, da sind Übergewicht oder spätere Essstörungen vorprogrammiert. Bei uns können sich die Kinder selbst auffüllen. Und auch das wird nur als Lernprozess angesehen - sie werden nicht drauf festgenagelt, dass sie das dann unbedingt aufessen müssen. Und wenn es Nachtisch gibt, dann für alle. Den übrigends erst nachmittags, nicht direkt nach dem Essen. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ich werde mit der Erzieherin reden - DANKE für Eure Anregungen und Meinungen. Es gibt sowieso noch in anderer Hinsicht großen Bedarf mal ein Gespräch zu führen (obwohl ich schon die Befürchtung habe mich damit auch etwas unbequem/unbeliebt zu machen, aber das Risiko gehe ich ein!) LG und ein schönes WE an alle Katja & Co