Elternforum Kigakids

es ist schwer-vorallem wenn die Erzieherin nicht mit macht...

es ist schwer-vorallem wenn die Erzieherin nicht mit macht...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Seid 13.Sep geht mein kleiner in den Kiga,die erste Woche mit mir zusammen,dann war er krank,ging danach eben diese Woche dreimal hin! ich muss immer so 20-30 min am Morgen noch bei ihm bleiben und dann kann ich gehn(viell blöde Angewohnheit)?? Mein PRoblem nun ist,wenn ich gehen will nach diesen 20 min geht das super,auch ohne tränen.aber Kind rein bringen-gehen,geht gar nicht. die Erzieherin nuschelt viell mal ein "Komm wir spielen zusammen wenn Mama geht,das wars dann auch schon. ich weiss nicht wie es in anderen Kigas so ist,aber ich finde die Kinder dort,haben relativ viele freie Spielzeit. Bis halb zehn spielt jeder für sich,danach ist turnen im Turnsaal,Jause,dann freies Spielen draussen,wenig gebastelt(oder kommt das erst? mein Sohn der der jügste dort ist(3)fühlt sich in der freien Spielzeit eher unwohl,irgendwie so verloren,weiss nicht recht was er tun soll,wir auch nicht gleich eingebunden,deshalb will er natürlich das ich bleibe bis zum turnen. Habt ihr Tipps?soll ich mit der Erzieherin reden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, dein sohn befindet sich noch mitten in der eingewöhnungsphase. es ist normal, das er dich noch dabeihaben möchte, und es ist auch in den meisten kindergärten so, das in den eingewöhnungszeiten KEINE bastelarbeiten stattfinden. wie läuft denn die eingewöhnung bei euch? wie lange bleibt er ohne dich in der kita? lg biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns war es so das ich anfangs als ich ne halbe Stunde die erste Woche dabei geblieben bin, auch in der 2. Woche nach ner halben Stunde gehen tränen gab, also macht ich es dann kurz und schmerzlos... brachte ihn rein sagte tschü´gab ihm eine Kuß und sagte bis später (alles ca. 2 Min.) und danach ging ich und die erzieherin nahm sich sofort meinen Sohn und lenkte ihn mit einem Spiel oder so ab.... die ersten beiden Tage weinte er noch und jetz tkann ich ihn hinbringen ohne weinen und ohne das die Erzieherin ihn ablenken muß.... er steht halt dann dort und schaut erst mal den anderen Kindern zu...also was ich bei euch schon doof finde ist das sie ihn nicht zum spielen auffordert bzw. ablenkt....das würde das ganze Loslösen von dir schon erleichtern, also ich würd ihr das schon mal sagen....einfach beim reinbringen das sie ihm was interessantes zeigt einfach bis du tschüß gesagt hast und gegangen bist... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine blöde Angewohnheit! Völlig normal! Hast du dich vorher informiert, wie der Tagesablauf im Kiga ist? Konzeption gelesen? Natürlich musst du mit der Erzieherin sprechen und ihr deine Sorgen mitteilen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich dachte nur das er sich eventuell mit dem basteln leichter ablenken lassen würde. Mein Sohn ist dann ca 2,5 stunden alleine dort,klappt auch gut! Aber nun ist das Problem das wenn ich arbeite keiner mit ihm in den Kiga gehen kann,also so eine richtige regelmässigkeit bekommen wir nicht rein,ich hoffe das stört nicht! wenn ich ihn frage gehen wir heut Kiga,sagt er immer NEIN!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube dein Kind braucht einfach noch eine feste Bezugsperson, an der er sich halten kann und die ihm Sicherheit gibt. Dein Sohn zeigt es ja deutlich und das finde ich gut. Leider ist es im Kiga noch zu sehr verbreitet, dass Eltern schnell gehen sollen. Klar beruhigen sich die Kinder schnell, fühlen sich aber vielleicht unwohl, weil sie perfekt im "überspielen" sind, weil die EWrwachsen sie ja toll finden sollen. Drum ist dein Gefühl nicht verkehrt da zu bleiben. Vielleicht kannst du das genauso der Erzieherin erklären. Nur musst du als Mutter mitarbeiten, dass die Erz. die Chance bekommt deinen Sohn als Bezugsperson zu akzeptieren. Und dabei ist deine innere Haltung wichtig- wenn du ihr vertraust, kannst du dich zurückziehen und dein Sohn wird mehr auf sie zugehen. Wenn du der Erz./Kiga gebenüber ein schlechtes Gefühl hast, merkt dein Sohn es und er wird sehr hängen. Ich rate dir in den Gruppenraum zu gehen, frage dann deinen SOhn, was er spielen will und dann bittest du die Erz. das Spiel mit deinen Sohn zu spielen und du schaust zu. Du ziehst dich jeden Tag mehr zurück, mischt dich jeden Tag weniger ein, gehst mal auf den Flur (mit Ankündigung, dass du was lesen willst). Dein Sohn kann so immer wieder zu dir, ohne das du die Hauptrolle spielst. Die übernimmt die Erz. Und eines Tages wirst du dann schnell gehen können. Es liegt meiner Meinung nach immer an dieser Bezugspersongeschichte und nicht am Tagesablauf. Freispiel ist das Beste was es gibt und Lebenswichtig. Die Kinder lernen viel mehr im Freispiel als in angeleiteten Dingen, weil sie das tun, was sie wollen und dabei lernen sie nebenbei. Und so wie es sich anhört ist euer Kiga sehr sturkuiert. Ich hoffe die Erz. arbeitet mit, ansonsten biete ihr an das Berliner Modell als Vorschlag zur Einführungsphase im Kiga zu lesen. Viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du nach 20 min stressfrei gehen kannst und es sonst keine Problem gibt wäre ich an deiner Stelle echt froh. Für mich ist das kein Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Basteln wird überbewertet und dient in erster Linie wohl nur dazu den Müttern das Gefühl zu geben in dem Kiga wird was getan ;-) Zumindest noch in diesem Alter. Nichts ist besser als Freispielzeit. Das basteln kommt noch früh genug. Ich würde mir viel viel mehr Sorgen machen, wenn es im kiga zu wenig Freispielmöglichkeiten geben würde. Auch im Freispiel wird die Motorik sehr gut geschult. Beim Klettern, rennen, roller fahren die Grobmotorik. Beim Legobauen, Puzzeln, Sandspielen die Feinmotorik. (nur so als Beispiel) Kinder brauchen immer eine Zeit bis sie sich in die Gruppe einfinden. Manchen beobachten fast das ganze erste Jahr erst mal. Und werden dann (wenn sie im jahr drauf nicht mehr die Kleinen sind) zu richtigen Draufgängern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Sorgen sind nach euren Beitragen viel weniger...ist doch auch blöd das man sich solche sorgen eigenltich macht.. ich dachte die freie Spielzeit ist eher ein "wir wollen mit den Kindern nichts machen" aber jetzt seh ich das ganz anders. Die erzieherin hat auch gesagt wenn er Klo muss,oder Wünsche hat,geht er zu ihr. was mir aber doch sehr am Herzen liegen würde,das mein Kind an der Tür anständig begrüst wird und mit rein genommen wird..(an der Hand geführt) Aber ich bin froh das ich meinen Grundgedanken nun ändern konnte,und meine Überlegungen den Kiga aufzugeben,oder einen anderen aus zu wählen sind jetzt weg!! Vielen Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"was mir aber doch sehr am Herzen liegen würde,das mein Kind an der Tür anständig begrüst wird und mit rein genommen wird......." macht bei uns die Stammerzieherin auch nicht, da hilft lautes rufen "Haaaaaaaaaaaaallloooooooo, guuuuuuuuuuuuuuuuten Moooooooooooooorgen" Ich hab mit meiner Tochter ein Spiel draus gemacht...............unsere ist manchmal so durch den Wind das sie einfach nicht reagiert hat. Die zweite Erzieherin ist da anders. Sie sieht sofort wenn eine Stiuation kippt..............sowas kriegt man aber vielelicht durch normale nette Gespräche hin. Bei meiner mußte der Holzhammer raus, aber jetzt geht es.