Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe vor kurzem schon mal geschrieben, da ging es um den Morgenkreis im Kiga. Meine Tochter (wird im April 3 J.)ist jetzt die 3. Woche im Kiga. Den Morgenkreis kann Sie nach wie vor nicht leiden!!! Ich bringe Sie immer um 9.00 hin und um halb zehn ist Morgenkreis (ca. 1/4 Std.lang). Am Anfang ist sie wenigstens im Zimmer wo der Morgenkreis stattfindet mit mir am Rand gesessen-mittlerweil will Sie schon garnicht mehr in das Zimmer rein. So bleib ich mit Ihr im Nebenzimmer sitzen und schauen bzw. hören dann von weitem zu!! Also es wird nicht besser sondern immer schlimmer! Dann bleib ich noch ne halbe Stunde bis ich merke, jetzt kann ich Sie alleine lassen. Von den anderen Kids will Sie garnichts wissen und sucht immer Kontakt zu den Erzieherinnen! Aber die kümmern sich auch nicht so intensiv um meine Tochter! Mir ist klar, daß wir keine Ausnahme sind, aber irgendwie denke ich, daß die Kids, die noch nicht so lange da sind und in der Eingewöhnungsphase sind, daß die ein bißchen mehr Aufmerksamkeit bekommen?? Oder denke ich da falsch???? Sie spielt zwar gerne dort mit den Spielsachen, aber alles andere ist Ihr zuviel z.B. heute, da haben die Kids mit den Erzieherinnen für das Frühlingsfest geübt, und meine Kleine saß da und weinte als ich sie abholte!!! Sie wollte nicht, daß die kinder tanzen und singen! Sie blieb in der Küche sitzen und weinte!!! Ich mache mir echt langsam Sorgen, ich dachte, es wird mit der Zeit besser, aber jetzt nach 3 Wochen wird es immer schlimmer!!! Morgens will Sie mittlerweile schon garnicht mehr in den Kiga gehen! Sie hat eine bestimmte Erzieherin als Bezugsperson gefunden und an die klammert Sie sich ganz arg, aber die Erzieherin kann sich ja auch nicht die ganze Zeit um meine Tochter kümmern! Irgednwie tut mir meine Tochter leid, wenn Sie dann wenn ich komme und Sie abhole alleine irgendwo rumsitzt! Kiga soll doch schön sein für die Kinder, aber meiner Tochter gefällt es überhaupt nicht!! Ansonsten ist Sie außerhalb vom Kiga nicht unbedingt schüchtern und spielt auch mit den Nachbarskinder. Ich bin im 7. Monat Schwanger und habe Angst, daß es sich bis zur Geburt nichts geändert hat und sich meine Tochter noch nicht im Kiga eingewöhnt hat! Ich kann mich doch nicht jeden morgen mit Ihr streiten und Sie zum Kiga zwingen-langsam gehen mir die Kräfte aus!!! Was soll ich den tun, daß es für uns alle leichter wird??? Irgendwie fühle ich mich vom Kiga (Erzieherinnen) allein gelassen. Oder erwarte ich vielleicht zuviel? Vielen Dank, lg soeh
Entweder Deine Tochter ist noch zu jung für den Kiga und braucht noch eine Weile oder Du musst ihr einfach mehr Zeit geben. Bis sich eine gewisse Routine einpendelt und die Kleinen ihren Platz gefunden haben, das kann dauern. Mein Sohn war auch ein Problemfall anfangs. Man kann auch nicht von den Erziehern und den anderen Kindern erwarten, nicht zu tanzen, zu singen und Spaß zu haben wegen Deiner Tochter oder dass der morgendliche Stuhlkreis ausfällt. Die Kinder müssen sich anpassen an die Gruppe, nicht umgekehrt. Und das dauert, aber in einigen Wochen sieht es ganz anders aus, dann mag sie dan Morgenkreis genau wier die anderen Kinder auch, es ist ungewohnt und darum mögen die Kinder das nicht. Erst wenn sie sich gewöhnt haben und auch sehen, das gehört zum täglichen Ritual (Rituale sind ja bekanntlich enorm wichtig und geben Kindern Halt und Sicherheit), dann wird sie es akzeptieren. Ihre ganze Welt ändert sich grad und
Hallo, sprich mit den Erzieherinnen! Ganz wichtig! Sie können Euch nur helfen, wenn sie wissen was Euch/Dich belastet! Wahrscheinlich ist es Deiner Tochter einfach zu laut im MOrgenkreis, weil alles noch so ungewohnt ist. Gib ihr noch Zeit. Wenn es sich aber nach 8 Wochen nicht gebessert hat ist sie vielleicht einfach noch nicht so weit. Deshalb sprich mit den Erzieherinnen! LG
Ich denke das wird schon werden...überleg mal,sie ist "erst" die 3.Woche da,manche Kinder brauchen eben einfach ne Weile bis sie sich an alles gewöhnt haben usw.... Mach dir mal nicht son Kopf,ich finde was du schreibst ist ganz normal für den Anfang. Ich würde garnicht so lang mehr da bleiben(weil du schriebst"Dann bleib ich noch ne halbe Stunde bis ich merke, jetzt kann ich Sie alleine lassen")... Bring sie hin,übergieb sie einer Erzieherin,verabschiede dich,sag dass du sie später wieder holst und geh dann! Ausserdem solltest du deiner Tochter Sicherheit geben,Kinder spüren sofort wenn Mama unsicher ist oder Zweifel hat.Und mach dir und ihr keinen "Druck"-bis dein Baby geboren wird geht deine Tochter mit Sicherheit ganz locker gern in den Kindergarten wie die allermeisten Kinder auch! ;o) LG Tanja
Hallo Soeh, ich hab Max, mittlerweile 5,5 Jahre, am Anfang von 10-12 Uhr in den Kiga gegeben. Nach 4 Wochen oder so, konnte ich ihn dann schon um 9 Uhr hinbringen und nun geht er von 8 - 13 Uhr. Jedes Kind ist anders und ich denke auch, dass Du mit den Erz. sprechen solltest. Nur wenn sie wissen was Dich / Euch belastet können sie helfen. Bei uns war es so, dass sich die Praktikantin um die neuen gekümmert hat. Die hat manchmal auf jeder Hüfte ein Kind sitzen :-) Ich bin auch immer recht schnell gegangen und wir haben uns ein Abschiedsritual einfallen lassen: Jacke und Schuhe aus, hausschuhe an, Kuß & Umarmung an der Zimmertür ("Das ist ein Kinder- und kein Mamagarten." :-)) dann bin ich raus und hab durchs Fenster gewunken, dann nochmal vom Auto aus. Heute muss ich auf den Abschiedskuss bestehen, denn wenn ich nicht aufpasse ist er mit seinen Freunden schon weggeflitzt :-) Das wird schon - ehrlich. LG Danny Übrigens: Max mag den Morgenkreis noch immer nicht :-D
Hallo! Hm, in diesem Alter hätte mein Sohn auch ziemlich Probleme gehabt. Vielleicht ist sie noch zu jung, und packt das Ganze einfach nicht? Wenn sie jeden Tag mehr weint, ist das doch ein Zeichen. Normalerweise müßte es jeden Tag ein bißchen besser werden. Deine Tochter sendet eigentlich genügend Signale, daß es zu früh ist. Aber das mußt Du selber wissen. LG Antje
also ich muss dazu sagen mein sohn war knapp zwei also er in den kiga gehen musste. und anfangs war es auch schwer wir hatten eingewöhnungszeit sicher vier wochen oder so und die ersten male als ich ging waren grosse tränen im spiel! und als ich dann wirklich arbeiten ging und er schon länger bleiben musste war es auch oft so das er nicht leiden konnte wenn ich später komme! aber es war bei uns gott sei dank nie ein drama, aber ich glaube auch das es nichts bringt wenn du stundenlang mit ihr im kiga sitzt und auf sie aufpasst! und ja du solltest deine sorgen mit der erzieherin auf jeden fall teilen, die können dir sicher helfen!
Hallo Soeh, bei meiner Kleinen war es ähnlich schlimm am Anfang - aber geholfen hat ihr, als ein älteres Kind sie unter ihre "Fittiche" genommen hat. Ist zwar in dem Kiga nicht unbedingt üblich gewesen, kam eher von dem Kind selber, aber war echt klasse!!! Dadurch hat unsere nicht mehr so an den Erziehern geklammert sondern mit den Kindern gespielt! Sprich doch mal die Erzieher an, ob es nicht einen Versuch wert wäre - bzw. nicht ein größeres Kind es total toll findet, mal ein kleines Kind anzuleiten. Ansonsten kann ich Dir nur raten: hab Geduld! Das spielt sich alles ein!!! Gruß Natti2
Nur ganz kurz: 1. Sprich mit den Erzieherinnen 2. Bringe sie erst um 10.00 Uhr, damit der erste Negativpunkt für Deine Tochter schonmal weg ist. 3. Übergebe sie einer Erzieherin, verabschiede Dich, und gehe wieder. 4. Sei die erste Abholerin, damit Deine Tochter Vertrauen bekommt, dass Du wirklich immer wieder kommst. 5. Und ganz wichtig: Sprich positiv vom Kindergarten! 6. Wenn das gut klappt, könnt Ihr die Zeiten ja verlängern. Übrigends klappt es oft besser, wenn die Kinder von jemand anderen in den Kindergarten gebracht werden. Vielleicht schafft der Papa die Trennung am Anfang besser? Tina
Meine Kleine war auch 2 Jahre und 10 Monate, als wir "gestartet" sind. Als ich das erste Mal ging (nach 4 Tagen) haben sie auch sofort die älteren Mädchen unter ihre Fittiche genommen. Das war wirklich total niedlich, und sie hat sich auch sofort beruhigt. Das war bei uns im Kindergarten auch kein "offizielles Programm", aber die älteren waren ganz stolz, daß sie den kleinen helfen konnten. Und meiner hat es sehr gut getan. Vielleicht kannst Du das bei Dir mal anregen? Die Idee ist wirklich super. Gruß Karen
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..