Elternforum Kigakids

Erkältungszeit im Kita - Abwehrstrategien?

Erkältungszeit im Kita - Abwehrstrategien?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine schnappt in der Kita jeden Infekt auf, der unterwegs ist und dabei steht uns die Erkältungszeit erst noch bevor. Gestern habe ich die Kinderärztin darauf angesprochen. Meine Idee eines nahrungsergänzenden Vitaminpräparats lehnte sie mit dem Hinweis ab, dass dies nur die Apotheke reich machen würde und es ein Glas Saft auch tut. Probiotischen Joghurt solle ich mal probieren. Sie selbst führte folgendes auf: Grippeimpfung (sie hat jährlich Fälle und ein so anfälliges Kind sollte geschützt sein), eine vierwöchige Umckaloabo-Kur im Dezember und eine Eigenbluttherapie (kleiner Tropfen Blut vom Kind zigfach verdünnt geben). Ich bin nun etwas ratlos und wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir Eure Meinung zu den letzten beiden Vorschlägen der Ärztin geben könntet. Oder weiss jemand andere schlagkräftige (Haus-)Mittel? Vielen Dank und einen schönen Tag. Mama von kleiner Fee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und alles was man tun kann ist die Abwehr stärken. Grippeimpfung machen wir auch, aber erst nach langem Überlegen. Ein Kind ist Asthmatiker, das andere macht immer schnell Lungenentzündungen mit allen Folgen draus. Sonst würde ich nicht Grippe impfen lassen. Meine Kinderärztin sagte, in der Kindergartenzeit sind 14 Infekte/Jahr völlig normal, es werden weniger glaub mir! Meine Kinder haben nur einen INfekt, der dauert von Oktober bis April oder Mai :-) Von Umckaloabo halte ich nichts. Zum einen ist Alkohol drin, zum anderen ist die Wirksamkeit in keiner Weise belegt. Gesunde Ernährung, viel Vitamin C (kann man ins Müsli mischen und noch Traubenzucker zum Abschwächen der Säuernis), Obst, Joghurt (naturbelassenen aus dem Bioladen ist besser als jeder aufbereitete probiotische Drink). Viel frische Luft und dabei auf warme Kleidung achten, nicht schwitzen. Bei meiner Tohcter halte ich immer die Lungen warm, dass sich da nichts fest setzt (bei meinem Sohn auch, aber der ist sowieso eine Frostbeule, da muss ich gar nicht so sehr daruaf achten, das macht er schon selbst). Von einer Eigentbluttherapie halte ich auch herzlich wenig. Mein Sohn bekam mal eine Eigenblutnosode, aber um Allergien zu behandlen. Das wird aber nicht gespritzt, sondern oral verabreicht. Die Idee dabei ist, dass die Immunabwehr vor allem über den Darm geschieht. Deswegen sollen die Kinder ihren Rotz auch ruhig schlucken (auch wenn wir beim ewigen Nase hochziehen leiden). Wenn sie nicht aus jedem Infekt eine fiebrige Bronchitis oder Pneumonie entwickelt, würde ich erst einmal nicht mehr als oben beschrieben machen. Laufnasen und mal stärker oder weniger Husten ist ganz normal. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, diese Infekte im Kiga sind normal, mein Sohn geht jetzt das 2. Jahr und es ist schon besser. Im 1. Jahr war er gleich nach den ersten 2 Wochen krank und hatte eigentlich ständig Husten oder Schnupfen oder beides. Ich dachte es hört nie auf. Die Kinderärztin sagte mir dann, dass es "normal" ist und das Immunsystem eben übt. Ich gebe meinem Sohn jeden Morgen ein Actimel und bin eigentlich schon zufrieden mit dem Produkt. Manche sagen ja auch, es ist nur Geldschneiderei. Wir trinken es alle gern. Dann eben viel an die frische Luft bei jedem Wetter, halt immer dementsprechend anziehen. Und gesunde Ernährung mit viel Vitamin C. Mit dem Umckaloabo habe ich weiter keine Erfahrung, mein Mann hat es bei einer Bronchitis benutzt und es hat gut gewirkt. Zur Vorbeugung gibt es auch noch ein pflanzliches Präparat (toxi-loges) was man auch zur Vorbeugung geben kann (aber Beipackzettel genau lesen) und auch bei fiebrigen Erkältungskrankheiten. Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, auch noch mit Contramutan Saft. Alles Gute für euch, LG JUTTA.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also 12-15 Erkältungen pro Jahr sind vollkommen normal. Ne Umkaloabo Kur kannste versuchen, aber es garantiert dir Keiner das sie wirkt und das die Krankheiten dann nicht nächstes oder Übernächstes Jahr dann voll rauskommen. Eigenblut, haben wir mal gemacht, hat gar nix genütz. die beste Abwehr ist immer noch die, die die Kinder aufgrund der Krankheiten durchmachen. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..die Erkältungen müssen sie durchmachen, man muss nur darauf achten, dass kein "Etagenwechsel" stattfindet. Also keine Lungenentzündung daraus wird o.äl. Und wenn es Fieberanzeichen gibt oder sie sich unwohl fühlen, lieber einen Tag mehr zu Hause lassen. Ansonsten stören die Laufnasen uns wohl mehr als die Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Umckaloabo geholfen. Meine tochter hat die letzten beiden Winter fast ohne Infekt hinter sich gebracht. Sie bekam morgens und abends je 10 Tropfen und hat sich auch an den 5 obstr. Bronchitis ihres eigenen Bruders (der erst 1 war und die Tropfen deshalb noch nicht bekam) angesteckt. Ich werde es auf jeden Fall in diesem Jahr wieder versuchen, da sie jetzt gerade in die Schule gekommen ist und krank sein da noch blöder ist. Gruß Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass sie einfach abgehärtet war von den Vorjahren. Meine Kinder bekommnen nichts außer BEhandlung im akuten Fall (dann meist Inhalation) und natürlich angeführte gesunde Ernährung und beide bekommen jedes Jahr weniger Infekte. Mein Sohn ist auch jetzt in der Schule und hat sich letztes Jahr nicht mehr an seiner zwei Jahre jüngeren Schwester angesteckt. Er war den ganzen Winter pumperlgsund, obwohl er wegen seiner Allergien und der ständigen Laufnase (Allergiebedingt) eignetlich eher anfällig ist als andere Kinder. Er hat einfahc die Immunisierung durchgemacht und das wird bei Deiner Tochter nicht anders sein. Auch meine Tochter hatte schon im letzten Jahr nach einer schweren Lungenentzündung keine gravierenden Infekte mehr, zum Vorjahr schon eine deutliche Besserung. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mehrere Studien haben schon belegt, dass weder Umckaloabo, noch Echinacin oder ähnliche Mittel die Abwehr auch nur um einen Deut steigern. Es verhindert weder Infekte, noch verkürzt es sie, wenn sie auftreten. Eine Vergleichsgruppe, die ebenfalls über einen langen Zeitraum beobachtet wurde und KEINE solchen Mittel bekam, hatte nicht mehr Infekte als die Umckaloabo-Gruppe, und sie dauerten auch nicht länger. Das Einzige, was nachweislich die Abwehr etwas steigern konnte, waren Sauna und Kneipp-Anwendungen, wie sie auch schon für Kinder erlaubt sind (es gibt extra Ratgeber bezügl. Kneipp für Kinder, weil die natürlich etwas vorsichtiger vorgenommen werden). Generell kann man bei Kindern im Kiga-Alter die Zahl der Infekte aber nicht signifikant senken. Es gibt ziemlich exakt 200 Schnupfenviren. Jeden kann man nur ein einziges Mal bekommen. In den ersten Lebensjahren holt man sich die häufigsten davon (bis zu 30 Infekte im Jahr sind normal!), im mittleren Lebensalter haben die meisten Leute nur noch drei bis fünf Infekte, im Alter oft nur noch alle zwei Jahre überhaupt einen grippalen Infekt. Grund ist, dass man bis ins Alter einfach die meisten der 200 Viren abgehakt hat, und sich daher nur noch selten ansteckt. Viele Infekte im Kindesalter sind also normal uns sogar wünschenswert. Sie lassen das Immunsystem nachreifen und trainieren es. Angeblich treten sogar Allergien bei Kindern mit häufigen Infekten seltener auf. Grüßle, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann mich Bonnie nur anschließen. Das mit den Vitaminen würde ich auch nicht machen, da die Präparate für Kinder überdosiert sind und somit zum Teil nicht verträglich. Vitamine führe ich nur in natürlicher Form, sprich Obst und Gemüse, zu. Actimel nehmen wir auch, es schmeckt meiner Tochter gut und ist fast das Einzige was sie zuhause frühstückt, da sie ein richtiger Frühstücksmuffel ist. lg nana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch 2 so anfällige Kinder und Alles schon durchprobiert - ohne Erfolg. Also laufen sie eben im Winter mit Dauererkältung rum. Der einzige Trost, es stärkt das Immunsystem. LG, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich danke Euch für die vielen, schnellen und ausführlichen Antworten. Ich werde mich dann heute abend mit meinem Mann zusammensetzen und die Vorschläge der Ärztin besprechen. Mir ist klar, dass es keine Wundermittel gibt. Ich bin auch der Ansicht, dass man Erkältungen wegstecken kann. Es ist nur alles eine Frage der Intensität. Ich würde gern das Immunsystem meiner Kleinen so unterstützen, dass uns hohes Fieber (mit entsprechenden Essproblemen bei ihr, Arbeitsausfall bei mir usw.) weitestgehend erspart bleiben und sich die Infekte auch so im Rahmen halten lassen, dass die Ärztin sich nicht wieder genötigt sieht, die Antibiotika-Keule rauszuholen. Das lehne ich eigentlich ab und kam in erlebtem Fall dann in arge Entscheidungsnöte. Ich wünsche mir und Euch gesunde Kinder. Mama von kleiner Fee