Elternforum Kigakids

Ergotherapie / Logopädie

Ergotherapie / Logopädie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!!! So jetzt muss ich auch mal hier Posten. Bei uns ist es so das mein Sohn (3Jahre) in den Kindergarten geht seit ca 4Wochen. Wir hatten heute unser erstes Elterngespräch und da wurde uns mitgeteilt das mein Sohn jetzt eine Ergo und Logopädietherapie braucht. Wie würdet ihr das sehen? Denn zuhause ist es so das er am laufenden band spricht und sich mitteilen will. Er topt sich auch gern mit seinem Bruder aus. Die Erzieherinnen meinten auch ich solle meinen Sohn in den Förderkiga stecken. Ich finde das allerdings noch verfrüht zu beurteilen wie seine weitere Entwicklung ist. Ich würde mich riesig über antworten von euch freuen. LG kuschlerin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Womit wurde die Aussage der Erzieherin denn begründet? Ich finde es schon ungewöhnlich, nach vier Wochen Kindergarten eine solche Einschätzung abzugeben, ohne das euch oder dem Kinderarzt vorher ein Entwicklungsrückstand aufgefallen wäre. Mehr Infos von dir wären jetzt erst mal wichtig. Bis dahin... Tinka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also sie haben das ganze so begründet, das mein Sohn ihnen nicht sagen kann wer ihn ärgert oder das er sich nicht zur wehr setzt wenn ein anderes Kind ihm die Spielsachen wegnimmt. Die Ergo aus dem grund: Da mein Sohn mit spielsachen sehr zaghaft umgeht. Vorallem wenn es nicht sein ist. LG kuschlerin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Logopädie ist erst sinnvoll ab dem vierten Lebensjahr. Wurde uns damals bei unseren Großen mitgeteilt. Und Ergo würde ich jetzt nicht auch gleich beginnen. Wartet erstmal ab. Vier Wochen Beobachtungen bei einem dreijährigen finde ich schon etwas kurz für so eine Aussage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, woran wurde denn Logo und Ergo festgemacht - sprich welche Defizite liegen vor? Vielleicht habt ihr die Möglichkeit Euer Kind einem einem Frühförderzentrum vorzustellen - dort sind wirklich Fachleute, die Euch da weiterhelfen können. An bestimmtem Alter würde ich Logo nicht festmachen - es kommt auf die Art der Sprachstörung an. Mein Sohn hatte eine Sprachentwickunglungstörung zusammen mit einer auditiven Wahrnehmungsstörung und hat mit 2,5 Jahren mit Logopädie begonnen - jetzt ist er 5,5 Jahre und besucht die Vorschule der Sprachheilschule - und warscheinlich kann er normal eingeschult werden - gerade weil wir so früh dran waren mit der Therapie. Wenn es nur einzelne Buchstaben sind die ein Kind nicht sprechen kann, ist das mit 3 Jahren ja noch im normalen Bereich und dann mit Logo anzugangen wäre wirklich zu früh. Aber Pauschal erst mit 4 Jahren kann auch machmal sehr spät sein. Was sagt denn Euer Kinderarzt - waren bei den U´s auch schon Auffälligkeiten? Im Prinzip finde ich es gut sehr früh mit einer Therapie anzufangen - aber halt wirklich am Kind orientiert. Aber ob das wirklich ein Kindergarten nach 4 Wochen entscheiden kann??? Da würde ich noch andere Fachleute ins Boot holen. Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry aber dauernd sprechen und toben hat nix damit zu tun, ob die Kinder es können oder nicht. Hab hier auch einen, der redet wie ein Wasserfall und sitz nie still. Aber genau darum gehts. Er spricht nicht alles richtig und viel Toben hat nix damit zu tun, das bei ihm die Feinmotorik und auch teilweise die Grobmotorik wie Konzentration nicht stimmen. Wenn der Verdacht besteht einfach mal in der Frühförderstelle anrufen. Nummer bekommste meistens über das Gesundheitsamt. In der Frühförderstelle wird dein Kind mal im GANZEN angeschaut und danach sagen die dir schon, wo die Stärken und SChwächen sind. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es etwas übertrieben, mit dem Kind gleich zur Therapie zu rennen, nur weil eine Erzieherin nach 4 Wochen eine solche Einschätzung äußert. Mal davon abgesehen, daß man doch eine Überweisung des Kinderarztes braucht, oder nicht? Ich würde deshalb zu erst zum KiA gehen. Der kennt das Kind und mit ihm kannst du alles besprechen. Daß Logopädie erst ab 4 Jahren etwas bringt, kann ich auch nicht bestätigen. Mein Sohn hat mit dreieinviertel Jahren damit begonnen, weil er einige Buchstaben nicht richtig gesprochen hat und nach einem Jahr war die Therapie erfolgreich beendet. LG Tinka