Elternforum Kigakids

entwicklung ( schreiben auswendig und so weiter)

entwicklung ( schreiben auswendig und so weiter)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo zusammen, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber ich habe mal eine frage. und zwar meine tochter ist jetzt 3 1/2 jahre und sie kommt jetzt am 01.08.2006 in den kindergarten. nun habe ich noch eine halbschwester und die ist 3 wochen älter als meine tochter und sie kommt auch jetzt am 01.08.2006 in den kindergarten. ihre älter erzählen mir stolz was das kind schon alles kann. z.b das alphabet auswendig, sie kann ihren vor und zu nahmen schon schreiben, sie kann alleine bis 20 zählen, sie kann die komplette daresse sagen wo sie wohnt, sie kann die telefonnummer schon auswendig, sie darf schon alleine vor der türe spielen ( also die haben eine kneipe an der hauptstraße und dort vor der türe darf sie alleine spielen) und so weiter. meine tochter kann alleine bi 10 zählen mit hilfe bis 20. sie kann ihren namen noch nicht schreiben und sie kann keine telefonnummer und keine adresse sagen. mit hilfe spricht sie mir das alphabet nach. die eltern von meiner halbschwester sagten jetzt zu mir das meine tochter das aber alles schon wissen muss wenn sie in den kindergarten kommt. wie ist jetzt eure meinung dazu soll ich meiner tochter das jetzt noch bei bringen mich mit ihr hinsetzten und mit ihr lernen ? meine tochter kann gut sprechen und sie kann einiges sie kann sich selber was zu trinken einschütten und so. wie sieht ihr das??? vielen dank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er kann das Alphabetlied mit Holpern. Er kann seinen Vornamen malen. Er kann bis 20 zählen (gelegentlich mit Fehlern). Er kann die Adresse auf Nachfragen. Telefonnummer kann er nicht. Es spielt alleine in der 30 Zone. Und er ist absolut und unbetritten SCHULREIF. Alles klar? Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist 7 Jahre - und einer der Besten seiner Klasse. Aber das Alphabet haben sie noch nicht gelernt und er kann es auch nicht. Mein 4,5jähriger fängt jetzt gerade an seine Bilder im KiGa selber mit Namen zu versehen. KiGa-Kinder brauchen kein Alphabet - für was denn??? und sie müssen auch nicht zählen können. Schön ist es, wenn die Kinder bis zum Schuleintritt ein Zahlenverständniss bis 10 haben - also, das sie nicht nur auswendig eine reihe Aufsagen können, sondern einfach wissen, wieviel das auch ist. Lass dich doch bitte nicht in so eine Schiene reinziehen - es gibt soviele schöne Dinge die man mit Kinder zusammen machen kann, wo sie auch soviel Grundwisssen und Zusammenhänge lernen können. Da ist auswendig gelerntes das man ohne "Sinn und Verstand" runterbetet doch wirklich nicht wichtig. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie bitte mit drei schreiben ???? vieleicht ist meiner ein Spätzünder ?Er ist im Mai drei geworden und kann nicht seine Adresse und kann nicht schreiben und kann auch noch nicht zählen.Dafür malt er super und spricht sehr gut .Und ist einfach glücklich (denk ich )das er das auch noch nicht alles können muss.Wir hatten im Bekanntenkreis ein 2 1/2 jähriges Mädchen die schön ihre Adresse und sonstiges in Englisch und Deutsch konnte .Sie sahs aber auch den ganzen Abend neben ihrer Mutter und musst "lernen "und durfte nicht mal in Ruhe für sich mit was spielen.Da ist die Frage was ist besser ......?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das "Alphabet" auswendig können bringt gar nichts - lass sie besser Lieder oder Fingerspiele lernen. Im schlimmsten Fall gewöhnt sie sich an, EFF statt F zu sagen - und das erschwert das Lesenlernen, weil man die Buchstaben dabei ja auch einzeln spricht. Wichtig für den Kiga-Start sind ein gesundes Selbstvertrauen, Lust und Interesse, alles andere kommt von selbst. Sophie kommt in fünf Wochen in die Schule (Hilfe!) und kann einfache Worte lesen, unsere Adresse aufsagen, aber nicht die Telefonnummer (sie ist noch nie irgendwo gewesen, wo sie mich alleine hätte anrufen müssen), sie kann bis 20 rechnen, weil es sie interessiert, sie kann das Alphabet nicht, aber einige Gedichte. Und ich bin ganz beruhigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Große hat kurz nach dem 3. geb . und die kleine kurz davor mit Lesen und schreiben angefangen, ABER das ist eine echte Ausnahme. Da sind sie lt. Erzieherin in einem Kiga mit 80 Kindern die einzigen. Als wir in den Kiga kamen, gabs so einen netten Zette mit, was Kinder schon können sollten : sich selber anziehen und ausziehen, Schuhe anziehen auf Toilette gehen (war aber kein unbedingtes muss) und mehr nicht. Es ist ganz hilfreich, wenn dein Kind lernt Knöpfe und Reissverschluss zu schliessen, die Schuhe richtig herum anziehen - mhr fällt mir gerade mal nicht ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank für eure antworten sie ist mein erstes kind und ich habe in der sache nicht viel ahnung. jetzt weiß ich bescheid das ich das nicht machen muss. vielen dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde es schon gut, wenn das Kind sagen kann , wo es wohnt, das kann ganz praktisch sein. Alle anderen Sachen sind Blödsinn. Zählen können ist absolut unwichtig. Wichtig ist, dass die Kinder ein Verständnis für Mengen, größer, kleiner, mehr , weniger usw. entwickeln, das braucht man später. Genauso sinnlos finde ich es, kleine Kinder das Alphabet aufsagen zu lassen, auch das bringt für später absolut nichts. Das Alphabet brauchen sie erst aufsagen können, wenn sie Dinge im Wörterbuch oder Lexikon suchen, weil es dann einfach schneller geht. Ansonsten braucht man kein Alphabet, wie oben beschrieben kann das sogar hinderlich sein. Mein Sohn ist jetzt 6,5 Jahre alt und beendet übermorgen die 2.Klasse, er wird also mit noch 6 Jahren im August in die 3.Klasse kommen. Er konnte mit 3j. nicht das Alphabet aufsagen und ich weiß auch nicht, ob er bis 20 zählen konnte.Mit diesen Dingen habe ich mich nicht beschäftigt. Er durfte mit 4,5 J. alleine einkaufen, da beherrschte er Geld und Mengen sowie die Straßenverkehrsordnung und ab dem Zeitpunkt durfte er auch draußen spielen. Also bleib ganz entspannt, für den Schulerfolg sind die genannten Dinge absolut nicht ausschlaggebend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das alphabet auswendig, sie kann ihren vor und zu nahmen schon schreiben, sie kann alleine bis 20 zählen, sie kann die komplette daresse sagen wo sie wohnt, sie kann die telefonnummer schon auswendig, sie darf schon alleine vor der türe spielen ( also die haben eine kneipe an der hauptstraße und dort vor der türe darf sie alleine spielen) und so weiter. ---> Ja, sie kann das vielleicht auswendig aufsagen. Aber VERSTEHT sie die Zahlen / Buchstaben auch? Das glaube ich kaum ;-) Daß sie alleine an der Hauptstraße spielen darf, finde ich "leicht" fahrlässig. Mein Sohn konnte übrigens gar nix von dem Genannten, und sie haben ihn trotzdem genommen :-) Laß Dich nicht vom Geltungsbedürfnis Deiner Halbschwester kirre machen! LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist 3 Jahre und 5 Monate alt und ist gleich nach ihrem dritten Geburtstag in den KiGa gekommen. Sie kann das Alphabet nicht warum auch bringt auch nichts deine Halbschwester kann die Buchstaben nur auswendig was sie damit machen kann weiss sie sicher nicht.Deine Tochter braucht das Alphabet nicht auswendig zu können um lesen und schreiben zu lernen. Im KiGa wird deine Tochter nach einiger Zeit ihren Namen schreiben können. Sie lernen das weil die Erzieherinen den Namen immer aufschreiben auf jedes gemalte Bild usw. das ist aber mehr als Feinmotorik Übung gedacht. Sie kann bis zwölf Zählen das macht aber auch nur Sinn wenn man mal was zählt oder rechnet . Mach dir keine Sorgen dein Kind ist völlig altersgerecht Entwickelt und das mit alleine drausen spielen an einer Hauptstr. vor einer Kneipe find ich fahrlässig und die beste Umgebung für ein kleines Kind ist es auch nicht.