Mitglied inaktiv
Heute ist wahl zum Elternrat bzw. Elternvertretung und bis jetzt will es noch niemand machen in unserer Kindergartengruppe. Ich fand es letztes Jahr doof, dass nur die Namen der elternvertreter da standen, aber niemand wußte recht wer das ist. Also ich konnte an dem Tag nicht zum Elternabend dabei sein. Auch das ganze Jahr habe ich nix von dem bzw. der Elternvertretung gesehen bzw. gehört. Nun bin ich am Überlegen, ob ich mich für die Wahl stellen soll. Normalerweise ist ja klar was ein Elternvertreter machen soll. Nähmlich die Eltern vertreten, bei problemen und Sorgen mit den Erziehern sprechen oder der Leitung und bei wichtigen Entscheidungen mitzuwirken. Trotzdem weiß ich nicht ob ich dazu geeignet bin, ob ich da vielleicht noch zu wenig weiß über die Aufgaben, oder ob ich als evangelische Mama überhaupt in einem katholischen Kindergarten mich zur Wahl stellen darf bzw. kann. Oder vielleicht bin ich dazu noch zu Jung mit 26?! Trotzdem denke ich, dass ich mich für die Probleme der Eltern einsetze, denn meist habe ich da die gleichen Probleme, da ich ja auch meine Tochter im Kindergarten habe. Und bis jetzt bin ich auch immer mit Fragen und Problemen zu den Erziehern gegangen udn diese wurden dann geklärt. Bitte könntet ihr eure Erfahrungen mal schreiben? Danke.
also ich habe das jetzt ein jahr gemacht und es hat spaß gemacht. ich hatte zwar drei jhre zeit um zu schauen, weil wir ein super pärchen hatten. dann letztes jahr habe ich mich zur wahl gestellt und bin es auch geworden. mit der zweiten mama komme ich super klar und auch mit dem rest. wir sind ingesamt drei gruppen. wir haben die erzieher unterstützt um fest zu gestalten. da war ein herbstfest, ein internationales mittagessen, laternen laufen, abschlußfest der schulkinder. wir haben mit den eltern laternen gebastelt und mit den erziehrn zusammen ein weihnatsknobbeln. du vertrittst die kinder und eltern und man hat auch evtl entscheidungen zutreffen-. man sollte immer ansprechpartner sein für die eltern und bei sorgen und nöten der eltern, das auch weiter tragen. es wird festgelegt welche sachen über das jahr gemacht werden, also feste oder ausflüge. wo der elternrat dann auch organiesiert. was wird von der eltern mitgebracht, wer besetzt welchen stand. man macht dann meist listen, die ausgehangen werden. ich bin auch erst 27 und war letztes jahr also auch 26 jahre alt. das dürfte also kein problem sein. obwohl ich schon neidische blicke von älteren müttern bekommen habe. der elternrat und die erzieher haben ein sehr lockers verhältnis, was aber nicht heißt das wir nicht dikutieren. wir sind auch in einem katolischen kindergarten und ich gehöre keiner religion an, als sollte das kein problem darstellen. kleiner tipp: wenn du zu eltersprecher gewählt wirst. meist sind es zwei pro gruppe. macht ein zettel oder plakatt fertig , da sollte ein bild von dir und deinem kind/kindern und ein paar daten von dir drauf sein. wichtig schreibe die telefonnummer drauf, dann können dich die eltern auch erreichen. also nur mut und probier es aus. wenn es dir dann nicht gefallen sollte, ein jahr ist schnell vorbei. lg peggy
Elternvertreter, sagt schon der Name sind meist 2 Eltern, welche die Interessen der Elternschaft vertreten und ein gewisses mitspracherecht haben. Dabei ist es voll egal wie alt du bist, welcher Religion du angehörst, welche Hautfarbe du hast oder welchen beruf du ausübst - DU gehörst zu den Eltern, das ist das einzig entscheidende. Elternvertreter nehmen an den regelmäßigen Sitzungen teil, organisieren verschiedene Aktivitäten, wie basare, Veranstaltungen, Fototermine. das ganze kann aber auch in einen kleinen Krieg enden, wenn das Kiga-Team seinen willen durchsetzen will udn nur ein Pro-Forma-Elternrat haben will. Du solltest freundlich sein, einen guten Draht zu anderen Eltern, Durchsetzungsvermögen und ein klein wenig Organisationstalent.
Hallo, bei uns ist an der Wandzeitung am Eingang eine Info: "der Elternbeirat stellt sich vor" Dabei ist jeweils ein Bild mit Telefonnummer. Meins ist auch mit dabei :o) Mir macht die Arbeit spaß. Es ist ein kleiner KiGa mit 2 Gruppen. Wir sind 4 bis 5 Eltern im Elternbeirat. Verstehen uns sehr gut, auch mit der Kiga Leitung. Wenn Du es gern möchtest, dann mach es ! Ist eine gute Sache. Lg Kati
na so schlimm klingt es doch gar nicht. Ich denke es würde mir auch Spaß machen. Im organisieren bin ich ziemlich gut, da ich ja selbstständig bin. Und für andere setze ich mich auch immer ein, wenns nötig ist. Ja und genau ich bin eben Mutter. Na mal schauen, da sich noch keiner freiwillig gestellt hat, sind ja noch alle Chancen offen. Außerdem bietet die FBS einen Lehrgang für Elternvertreter an, den ich dann auf alle Fälle besuchen werde um meine Aufgaben sehr gut zu erledigen.
Die letzten 10 Beiträge
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen