Mitglied inaktiv
Hallo! In den nächsten Tagen habe ich zum ersten Mal ein Elterngespräch im Kiga. Hin und wieder gibt schon Zeit mit den Erziehern ein paar Worte zu wechseln, aber vieles geht zwischen Tür und Angel eben doch verloren. Daher bin ich schon richtig nervös. Wie sind bei Euch solche Gespräche denn abgelaufen? Ich will natürlich wissen, wie sie in der Gruppe klar kommt, ob sie Freunde hat. Und ob sie normal weit entwickelt ist, soweit das dort zu sehen ist. Meine Tochter ist grade 3 geworden und erzählt einfach nicht so viel vom Kiga. Ich will auch nicht vergessen irgendwelche Infos einzuholen. Bin gespannt auf Eure Antworten- Viele Grüße Sally
Die Erzieherin hat bei mir immer alles schonungslos auf den Tisch geknallt. Ist auf der einen Seite gut, weil nichts zurückgehalten wird, auf der anderen Seite sind mir schon einmal die Tränen gekommen. Das Gespräch war aber auf alle Fälle nötig und man wußte dann, was zu tun war und wie man bestimmte Sachen besser machen konnte. Schreib Dir Stichworte auf und frag immer genau nach! Viel Glück, Sonja
Hallo Sally, bei uns verlaufen die Elterngespräche immer in entspannter Atmospäre. Zwar spreche ich auch immer im Laufe des Jahres mit den Erzieherinnen, gerade, wenn es Probleme gibt oder mir etwas auf der Seele brennt. Aber ein Elterngespräch ist bei uns umfasender, ausführlicher. Je nach Erzieherin (wir haben zwei Kinder in der selben KiTa mit unterschiedlichen Bezugserzieherinnen) ist das Gespräch aber auch anders strukturiert. Die Bezugserzieherin der Großen macht z.B. eine richtige Ausarbeitung. Punkte sind aber immer: - Entwicklung (sprachlich, motorisch, kognitiv, emotional, sozial) - Spielkameraden - Womit beschäftigen sie sich - Probleme/Defizite Die Gespräche sind natürlcih unterschiedlich je nach Alter. Bei der Großen liegt z.Zt. der Schwerpunkzt auf der Schulreife (sie wird im August eingeschult). Gefragt wird aber auch immer, was uns auf der Seele liegt, uns wichtig ist. Hilfreich finde ich eine eigene kleien LIste von Punkten, die mir wichtig sind, die ich gerne angesprochen habe. Auch ist mein Mann immer mit dabei, damit er auchmal was mitbekommt. Neu ist bei uns, dass Elterngespräche auch zu Hause durchgeführt werden, damit die Erzieherinnen sich ein Bild von der häuslichen Umgebung machen können. Geh' ganz locker ran. Die Erzieherinne wollen nur das Beste für Dein Kind. LG Heike
Ich bin selber Erz. und mache z.Z auch einige EGs. Aber ich versuche immer ganz locker an die Sache heran zu treten und als erstes die Eltern zu fragen, ob sie irgend etwas auf dem Herzen haben. Dann geh ich die Entwickling des Kindes durch. Oft kommen dabei die Fragen der Eltern. Muss ehrlich sein, bei manchen Eltern hab ich auch Sorge, wie das Gespräch verlaufen wird. Am Besten, Du schreibst Dir auf, was Du wissen und ansprechen möchtest. Erz. sehen es gerne, wenn sich auch die Eltern Gedanken zu dem Gepräch machen, das zeugt von echtem Interesse. Offen und ehrlich sein, auch wenn einem mal was srinkt. Ich habe bei meinem Sohn im Kiga noch kein Gespräch gehabt, aber wenn was war, dies gleich angesprochen. Aber ich bin mir sicher, das ich auch nicht zu locker in dieses Gespräch gehen kann ;) LG und ruhig Blut
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?