Jasons_Mom
Halli Hallo:) Vielleicht kann mir ja hier jemand Auskunft geben. Es geht darum das unser Sohn im August mit dem Kindergarten startet, wir haben einen platz über 35 std gebucht. Gestern kam dann der Brief in dem stand was wir an Elternbetrag zu zahlen haben, schön und gut nur das die gute Frau von der Stadt das Jahreseinkommen von meinem Mann gleich mal um 10000€ zu hoch eingestuft hat. Ok dachte ich ein Fehler kann ja passieren rufst du einfach mal an, da sagt die mir doch allen ernstes ne ne das ist schon richtig ihr Mann arbeitet doch beim Unternehmen xy die bekommen 2000€ Weihnachtsgeld. Nein mein Mann arbeitet bei einer Tochterfirma und wenn der 2000€ Weihnachtsgeld bekommen würde könnten wir das Lachen nicht mehr sein lassen... Jetzt meine Frage hatte das schon mal wer und was ist dabei raus gekommen? sry das es so lang geworden ist aber das ganze wurmt mich doch schon ein bisschen ^^ LG :)
Was habt ihr denn eingereicht? Bei uns wird der aktuelle Steuerbescheid verlangt bzw. der vom Vorjahr, da steht alles Wichtige drin.
Hallo, entweder Steuerbescheid oder die Dezemberabrechnung einreichen - da stehen auch die Jahressummen drauf. Und schriftlich formulieren, dass die Berechnung so nicht korrekt ist, weil Weihnachtsgeld angerechnet wird, welches nicht gezahlt wird. Drüber schreiben "Widerspruch gegen den Beitragsbescheid vom....".
Wir mussten auch den Steuerbescheid bzw die Jahreslohnabrechnung einreichen. Du reichst einfach Widerspruch ein, so gehts ja schließlich nicht, die können sich die Gehälter ja nicht einfach selbst ausdenken...
wir haben ja den Steuerbescheid eingereicht, das schöne ist ja noch auf dem wisch steht das Jahreseinkommen meines mannes drauf. selbst wenn er dieses Weihnachtsgeld bekommen hätte dann wären wir über dieser magschien grenze immer noch nicht drüber gewesen ^^
wie oben geschrieben, man muss ja was einreichen...daher verstehe ich das jetzt nicht so ganz....
Auf keinen Fall gefallen lassen! Wir mussten auch den Steuerbescheid und Gehaltsnachweise der letzten 3 Monate einreichen. Du kannst Deinen Einspruch gegen den Bescheid eigentlich auch gleich mit dem Steuerbescheid begründen. Verweise auf das dort ermittelte Jahreseinkommen und dass Du daher die Höhe der Festsetzung nicht nachvollziehen kannst und als unbegründet siehst. Zur Not muss der Arbeitgeber bestätigen, dass keine Sonderzahlungen durch ihn geleistet werden. Viel Glück!
hier in der Krippe mit einem Monatslohnzettel...lol...wär ja noch schöner wenn sie den Familien das Weihnachts und Urlaubsgeld mit anrechnen würden!!!
Die Bemessung für den Elternbeitrag sollte schon nach dem gerechnet werden, was Fakt ist und nicht das, was gerüchteweise rum geht. Ich würde der Berechnung sofort widersprechen und den Widerspruch nach einer solchen telefonischen Aussage gleich der Amtsleiterin oder dem Amtsleiter zu kommen lassen, mit der Bitte um Klärung dieser Angelegenheit und Darlegung der Gründe, weshalb Sachbearbeiter willkürlich die Angaben der Eltern abändern dürfen...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op