Elternforum Kigakids

Einzelgänger?

Einzelgänger?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein Problem, vielleicht kann ja jemand helfen: Meine Tochter ist jetzt drei Jahre alt und geht seit fast zwei Jahren in die Kita. Sie hat sich sehr gut entwickelt, ist sprachlich und auch motorisch sehr weit. Letzte Woche hatte ich ein Gespräch mit ihrer Erzieherin. Sie sagte mir, dass meine Tochter zwar wenn es um Gruppenaktivitäten wie Basteln etc. geht die erste am Tisch ist, aber sonst meistens allein spielt oder sich an die Erzieherin hält. Die anderen Kinder ihrer Gruppe spielen oft miteinander, es haben sich sogar schon Freundschaften entwickelt. Ich habe Angst, dass die Kleine eine richitge Einzelgängerin wird, die es später schwer im Leben hat. Was kann ich machen oder ist es normal, dass Kinder in dem Alter noch so sind? Liegt es vielleicht auch daran, dass sie sprachlich schon sehr weit ist für ihr Alter und ihr die anderen Kinder zu "langweilig" sind? Würde mich sehr über Eure Meinung freuen. Gruß Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen ja ich denke mit 3 Jahren ist das noch normal, sie fühlt sich offensichtlich wohl, so mit 4jahren wird sie sich so gut entwickelt haben das sie dann auch ein anderes Gefühl von Beziehung bekommt. Meine Tochter hat auch knapp vor em 5 Geburtstag angefangen im Kindergaten sich mit einigen anzufreunden.. Daheim hatte sie eine Beste Feundin. Lass Ihr noch Zeit, kannst ja mal nachfragen , ob sie mal jemand eiladen möchte zum spielen.. silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du, mach Dir keine Sorgen,das ist vollkommen normal. Beim Elterngespräch im Kiga,vor wenigen Monaten sagte man mir,daß mein zu der Zeit 3,5jähriger schon unheimlich weit ist,was Sozialverhalten und Kontakte knüpfen,andere zum Spielen motivieren angeht. Es wurde gesagt,in dem Alter ist es oft noch so,daß die Kleinen für sich spielen,viele sind erst ab vier so weit,daß sie mit anderen wirklich spielen,eigene Ideen einbringen etc. und Freundschaften knüpfen. Beim einen klappt es schon früher beim anderen später,kommt bei Deiner bestimmt auch,wart mal ab:). Liebe Grüße und einen schönen Tag wünscht Dir -Nele03


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir war das bei unserem Junior auch aufgefallen und da hab die Erzieherung mal gefragt. Sie sagte, das die Kinder bis ca 3 Jahre mehr alleine spielen und bei den anderen nur zugucken und das auch nachahmen. (hat das glaub ich parallelspiel genannt) Eigentlich hätte die Erziehrin bei Dir das auch wissen müssen und Dir nicht soeine Angst machen. LG Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bianca, wie sieht es denn in Eurem privaten Umfeld aus, ich meine, wie reagiert sie auf andere Kinder wenn Ihr auf öffentlichen Spielplätzen seit oder Euch Freunde mit Kindern besucht, oder so??? Spielt sie dann immer auch lieber für sich oder auch mal mit anderen (vielleicht eben älteren Kinder)??? Es ist sicherlich schwierig in dem Alter das genau zu deuten. Die meisten Kinder spielen bis etwa zum 3. Geburtstag und manchmal auch darüber hinaus noch lieber für sich allein. Bei meinem Jüngsten (3 Jahre und 4 Monate) ist es allerdings auch so das er im Kindergarten meist für sich allein spielt (oder nur mit ganz wenigen ausgewählten Kindern), eher der ruhige zurückgezogene Typ ist und eher sich zu den Erziehern gesellt und mit Ihnen redet als mit den Kindern. Er ist, nicht nur sprachlich, sehr weit und eine der Erzieherinnen meinte vor einiger Zeit auch mal zu mir sie habe das Gefühl als könne er mit den Kindern in seiner Gruppe eher wenig anfangen (und das obwohl er dort der Jüngste ist) ... Allerdings ist er im privaten Umfeld eben ganz anders. Dort spielt er wunderbar mit anderen Kindern zusammen, nur sind die alle eben älter (etwa 5-7 oder darüber hinaus). Einen richtigen Rat kann ich Dir nicht geben. Beobachte einfach mal die Situation und vielleicht löst sich das "Problem" ja auch ganz von alleine! LG Katja & Co


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich glaube in dem Alter kann man noch nicht erkennen, ob jemand zum Einzelgänger wird. Echte Freundschaften entwickeln sich wohl erst zum Ende der Kindergartenzeit. Zumindest wurde in unserer KiTa so erklärt. Dein Mäusschen ist doch erst 3. Sie wird sich sicher bald anderen Kindern beim Spielen anschließen. Und dann kommt bald die Zeit, wo X oder Y mal nicht mitspielen darf und am nächsten Tag sind alle wieder dicke Freunde. LG Nicki