Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (3,5) besucht jetzt seit einem Monat fünfmal die Woche den Kindergarten und hat jetzt die erste Einladung für Nachmittags zum Spielen bekommen. Den anderen Jungen "kennen" wir schon seit letztem Jahr - beide gingen zweimal die Woche in den Vorkindergarten. In dieser Zeit hab ich die Mutter des Jungens aber kaum gesehen und wenn war es nur "Hallo, wie gehts" usw. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Kinder "alleine" spielen oder ob bei sowas die Mütter dabei sind? Was sind da eure Erfahrungswerte? Wir waren bisher nur auf einem Kindergeburtstag und dort wurden die Mamas ausdrücklich auch eingeladen. Gruß!
Hing bei mir immer vom Kind/den Kindern ab. Als "Einladende" bin ich weder automatisch davon ausgegangen, daß die Mutter geht, noch daß sie bleibt, das habe ich ihnen immer überlassen. Wobei man sagen muß, bei Kindern in dem Alter kann man noch kaum von "miteinander" spielen reden.
Hallo wir haben immer ein erstes "Kennenlernen" mit Mama ausgemacht, wenn ich noch gar nicht wußte wo ich mein Kind hingebe. Oder ich bin eine Zeit geblieben, einen Kaffee getrunken und habe die dann alleine spielen lassen. Zu jemand ganz Unbekannten, auch Kindergartenmutter, würde ich meine Kind beim ersten Mal nicht alleine lassen. Grüße Laraz
Unsere Tochter (4) möchte noch nicht alleine irgendwo bleiben - aber wir hatten diese Woche zum ersten Mal Spielbesuch von einer KiGa-Freundin (nächsten Januar 4), die ohne Mama bei uns geblieben ist. Habe mit der Mama jetzt vereinbart, dass wir uns nächste Woche bei denen treffen, ich zum Kaffee dableibe und dann schauen wir mal. Ist also bei jedem Kind unterschiedlich...
Hallo, ich kenne seit dem Kindergartenstart mit 3 Jahren ausschließlich Verabredungen ohne Mütter. außer man kennt sich ohnehin schon privat, dann ist es manchmal quasi eine "Doppelverabredung": Kinder und Mütter.
Hallo! Als Ben mit Verabredungen anfing bin ich ein paar Minuten geblieben, hab mit der Mama nen Kaffee getrunken und hab Ben dann gefragt ob ich gehen kann. Das war kein Problem. Mir war es auch wichtig zu wissen, wo ich mein Kind lasse. Das war dann 1-2 mal, dass ich kurz geblieben bin. Danach konnte ich dann sofort gehen.
Hi, lass das doch einfach auf dich zukommen. so ein Kaffee ist immer drin :-) Bisschen Ratschen und Entspannen.... Ausprobieren und kein Stress. Um sich alleine wohlzufühlen, muss dein Kind Vertrauen haben zu den Eltern oder wer auch immer da anwesend ist, und sich mit dem Kind verstehen. Es stimmt nicht, daß Kinder mit 3 1/2 nicht mit anderen Spielen, auch das ist eine Frage der Gewohnheit. Das geht ggf auch schon ab 2. Kann auch passieren, daß dein Kind an deinem Bein klebt, jo mei, macht auch nix. Oder du gehst, und dein Kind schaut dir nicht mal hinterher. Ciao Biggi
Danke für eure Antworten :) Ich werd es wohl wirklich einfach auf mich zukommen lassen und mal kucken, wie es läuft. Was das Thema miteinander spielen angeht, muss ich auch sagen, dass mein Sohn sehr wohl mit anderen Kindern spielt. Sie bauen zusammen eine kleine Legostadt, fahren dann mit ihren Autos, reparieren gegenseitig die Autos etc. Das ist richtig schön zum Beobachten :)
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op