Mitglied inaktiv
Hallo Ich hatte letztes Jahr versucht meine 2 (jetzt 28 Monate) in die Krippe zu geben. Nach 10 Wochen hab ich sie wieder raus, da Mona nicht beleiben wollte, und sich jeden Tag noch mehr reingesteigert hat also geweint hat wenn ich gegangen bin. Nun versuchen wir es seit letzten Mittwoch wieder. Mittwoch ging super, war die ganze Zeit dabei, sie haben mich aber nicht gebraucht. Do war ich für 1 Std weg, ging super Fr war ich für gute 2 Std weg, Mona hat ca 20 Min geweint, sich dann aber beruhigen lassen. Mo war ich für 1,5 Std weg, wieder hat Mona zwischendurch geweint, sich aber wieder beruhigen lassen. Heute hat sie sofort angefangen zu weinen und sich an mich zu klammern als ich mich verabschiedet habe. Hat sich dann auch nicht beruhigen lassen, und ich bin nach einer halben Std wieder gekommen. Was meint ihr, soll ich die nächsten Tage meinen Mann mitschicken, oder soll ich ein paar Tage wieder ganz dabeibleiben? Ich hab irgenwie das Gefühl, daß es von Tag zu Tag schlimmer wird, statt besser. Oder bin ich einfach zu ungeduldig? Liebe Grüße Sabine mit Svenja und Mona
Lass deinen Mann mal die beiden in die Krippe bringen. Kann nämlich sein, dass bei ihm die Verabschiedung leichter ist.
ich glaube, ihr seid zu ungeduldig. es geht einfach zu schnell. gerade bei einem alter von 2 jahren muss man einfach viel mehr zeit für die eingewöhnung in anspruch nehmen. das kann gut und gerne 2-3 wochen dauern oder auch noch ein wenig länger, und diese zeit würde ich mir auch nehmen. was sind 2-3 wochen gemessen an der zeit, die deine kinder insgesamt in ihrem leben im kindergarten verleben werden? bei einem kind von 3 oder 4 jahren besteht schon mehr verständnis. die können die aufkommenden gefühle schon einigermaßen verarbeiten. aber in dem alter, in dem deine beiden sind, geht das quasi noch gar nicht. deshalb muss man wirklich sehr langsam und sehr behutsam vorgehen. ich würde die zwei wirklich erst dann da lassen, wenn sie sich pudelwohl fühlen und zu einer anwesenden erzieherin eine ersatzbindung aufgehoben haben, wenn sie dir beim abschied fröhlich zuwinken. wenn du die zeit hast, dann nimm sie dir.
Das ist es ja, sie haben mir die letzten Tage (bis auf heute) immer beim Abschied fröhlich zugewunken und haben Tschüß Mama gerufen, und gleich begeistert sich wieder ihrem Spielzeug zugewannt, sonst wär ich nicht gegangen. Heute mußte ich weg, da ich meinen Mann, welcher am Montag an der Hand operiert wurde, zum Arzt fahren musste, sonst wär ich heute sicher nicht gegangen. Liebe Grüße Sabine
Hallo ich kann Dir nur raten, entweder dazubleiben oder zumindest darauf zu dringen, dass die Erzieher Dich sofort anrufen, wenn die beiden anfangen zu weinen. Lass Dich nicht darauf ein, sie ihren Trennungsschmerz überwinden lernen zu lassen. Das ist Blödsinn. Dein Mann kann natürlich auch dabei bleiben. Das ist vielleicht sogar besser, weil sich die Kinder dann eher den anderen öffnen. GLG Robina
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op