Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen, habe letzte Woche die Eingewöhnung mit Louis (2 Jahre) begonnen und anfangs lief es überraschend gut, da sein bester Kumpel Jonas schon dort war(2 Tage die Woche). Den ersten Tag bin ich ganz mit da geblieben (Spielzeit und Frühstück) 2. Tag bin ich mit hingegangen, ne halbe Stunde da geblieben und dann ne Stunde gegangen. 3. Tag hat ihn Papa hingebracht, war noch einfacher, da Jonas wieder da war...Tschüß Pappa und gut wars. 4. Tag auch wieder ich mit hin, Tschüß Mama... Da war Jonas nicht da und da fing er dann an beim Frühstück zu weinen bis ich kam. Und seitdem weint er spätetstens beim Frühstück oder klammert sich total an mich, wenn ich gehen will. Heute bin ich gar nicht gegangen, obwohl er trotz Jonas total geweint hat. Was soll ich jetzt machen? Ich kann ihm das nicht antun, daß er so doll weint, hab ich noch nie gemacht. Er ist eigentlich inmmer sehr "vernünftig" und wenn ich ihm die Notwendigkeit erkläre, sieht er das auch ein. Aber ich hab einfach das Gefühl, er fühlt sich da nicht wohl. Woanders ist es kein Problem, wenn ich mal weggehe, wenn er sich einigermaßen sicher fühlt. er geht ja auch selber immer losund guckt nicht immer wo ich bin, das ist so ganz untypisch, daß er mir am Bein hängt und weint. Vielleicht ist er noch nicht soweit? Was würdet ihr machen? LG Anneken
Wenn er sich von den Erziehern nicht beruhigen lässt, dann würde ich ihn auch nicht weinend dort lassen. Wenn es für die Betreuer dort und für Dich in Ordnung ist, dann bleib doch einfach noch mit ihm dort. Mit meinem Großen hatte ich auch eine ewige Eingewöhung. Erst ging es nur bei mir auf dem Schoß, irgendwann durfte ich mich dann in die Ecke auf einen Stuhl setzen. Dann habe ich mich vor die Tür gesetzt. Und kurz später konnte ich dann ganz gehen. (Er hat auch mit 2 Jahren angefangen.) Mir war es wichtig, dass er sieht, dass ich ihn nicht los werden will und er dort nicht alleine ist und so auch Zeit hatte, dort alles kennenzulernen und Vertrauen zu den Erziehern aufzubauen. Seitdem (er ist jetzt 5) gab es nicht einen Tag mehr Theater oder Tränen, wenn er IN den Kindergarten sollte - beim Abholen schon eher. LG, koesti
er ist noch sehr klein. bei kindern unter 3 ist es oft schwierig. muss er gehen? bist du berufstätig? kannst du eine andere lösung finden (familie/tagesmutter/kinderfrau)? wenn nicht, muss er wohl oder übel da durch. aber wie gesagt, er ist halt noch sehr klein.
kommt mir bekannt vor die ersten 2-3 tage liefen gut da war er bis 11 uhr und dann gings los er wollte nicht mehr hat geweint oder besser gesagt geschriehen sich an mein bein festegehalten und nicht aufgehört er hatt sich da immer so reingesteigert hatt ne weile gedauert bis er sich wieder beruhigt hatte tja ich bin mit da geblieben über eine woche lang sind wir also immer frühs hin und dann bin ich mit bis nach dem frühstück geblieben er hätte sonst auch nicht gegessen bis dahin hatte er sich dann auch beruhig und so 1 stunde später konnte ich dann gehen das ging fast 2 wochen so aber ging ja nicht anders die erzieherin hatte mir gesagt am ampfang das sie ihn auch wegnehmen könnte und ich dann schnell gehen kann aber eben nicht viele mütter können ist ja klar, hab ich auch nicht gemacht es hätte mir das herz gebrochen er muss doch erstmal vertrauen zu den leuten dort schaffen und dann klappt das bei uns gehts jetzt du musst geduld haben das dauert ein paar tage
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank