Elternforum Kigakids

DVD´s im Kiga??

DVD´s im Kiga??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, eignetlich bin ich sehr zufrieden mit unserm Kindergarten. Sehr nette Erzieherinnen, machen viel mit den Kindern (Zoobesuch, 2mal im Monat Schwimmhalle, viel Bewegungsspiele, basteln u.s.w. auch gesunde Ernährung), also bin ich so ganz zufrieden. Was mir aber etwas "sauer" aufstößt ist, dass die Kinder auch relativ oft (etwa 2 mal die Woche) igendwelche Filme sehen (letztens sahen sie gerade "Nemo", als ich meinen Sohn, 3einhalb Jahre alt, abholte) Ehrlich gesagt, dass finde ich etwas heftig und auch absolut überflüßig im Kiga... Naja, jedenfalls habe ich um ein gespräch gebeten, dass ich dann heute mit den beiden Erzieherinnen haben werde. Wie ist das denn bei Euch? Werden da Filme gesehen??? Wie seht ihr das? Bin ich zu "empfindlich" oder ist es richtig, dass ich mal nachfrage, warum das unbedingt mit eingebaut wird im Tagesablauf?? Würde mich über viele Antworten freuen! LG Buschel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ja sicher sit es richtig wenn du nachfragst, wenn dir sauer aufstösst. wenn es wirklich 2x in der Woche ist das meiner Meinung nach auch zu viel. Bei uns wird 2 im Jahr wenn irgend ein Theman ist.. aber nicht ständig. sprich es ruhig an silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das finde ich ja nicht gut, dass im kindergarten auch noch ferngesehen wird. da würde ich aber auch was sagen. so eine dvd (nemo) geht ja auch recht lange und für einen 3 jährigen finde ich solche filme auch noch nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns im Kiga werden auch DVDs geschaut, aber zum Thema passend, momentan haben sie das Thema Haustiere und da haben sie sich schon zwei Videos angeschaut über Hunde und Katzen. So richtige Spielfilme werden nicht gezeigt, das find ich auch ziemlich unpassend für einen Kindergarten. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Na, da bin ich aber mal am Stauenen - dass es sowas gibt, wusste ich bisher nicht. "Aktiv" kennen wir inzw. 2 Kindergärten aus unterschiedlichen Bundesländern und was man sonst noch so aus Verwandtschaft/Freundeskreis kennt, hab ich das echt noch nie gehört, dass überhaupt eine Glotze im Kiga gibt!!! Selbst Lehrfilme oder dergleichen brauchts nicht, meiner Meinung nach, bei uns kommt ein Feuerwehrmann oder ein Polizist in den Kiga, dann besuchen die Kinder die Wache live - und nicht aus der Konserve! Da fällt mir irgendwie nur ein Schlagwort zu ein: Verwahrungsanstalt ... Nemo find ich übrigens ziemlich krass, mein Sohn (3,5 Jahre) erzählt mir jetzt noch davon, als wir den Film vor einem halben Jahr DAHEIM geschaut haben, dass ein Fisch durchs Klo kam und der kleine Fisch seinen Papa verloren hat :-( LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Arbeite selber im Kiga, finde es, wenn es mal zum Thema passt okay, aber 2x pro Woche "einfach so" ist nicht normal. Wo bleibt denn da der Bildungsauftrag? Fernsehgucken lernen die Kinder doch meist schon früh und oft genug zu Hause. Also nur Mut und frag nach. Liebe Grüße, Inga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das würde mir auch sauer aufstoßen. Zu Hause mache ich mir ein schlechtes Gewissen, weil Temi wesentlich unkontrollierter schaut als Fumi damals (das Schicksal der Zweitgeborenen *seufz*), dann muß ich nicht auch noch Medien-Fremd-Input mit einkalkulieren müssen. In Temis KiGa gibt es keine DVDs, die haben nicht mal das Equipment dafür. Ich bin im Elternbeirat und kämpfe ständig mit den Kosten, daher würde ich mich auch ehrlich fragen, wo das Geld für sowas herkommt. In Fumis Hort gab es etwa 2-3 Mal im Jahr einen Film auf DVD. Das Euipment dafür wurde von der Landesbildstelle ausgeliehen, aber das ist ja auch nicht umsonst - aber billiger als Kino. Das war dann meistens als "besondere Aktion" gemacht, zum Beispiel als Jahresabschlußfeier oder so. Aber die Kinder im Hort sind ja auch schon älter, außerdem wurde immer streng auf die FSK geachtet. Für Kinder unter 6 gibt es doch gar nicht so viele Filme. Außerdem weiß ich aus eigener Erfahrumg, daß auch Filme mit FSK 0 nicht immer wirklich KiGa-Kinder-kompatibel sind. Für mich wäre das ein Grund, einen KiGa nicht zu wählen. Vor die Flimmerkiste setzen kann ich meine Kinder auch zu Hause, dafür muß ich keine KiGa-Beiträge zahlen. Temi darf pro Tag nicht mehr als 1 Stunde "Medien benutzen", das beinhaltet Fernsehen, DVD schauen und Computer spielen. Wenn er zwei Filme pro Woche im KiGa schaut, hat er ja seine Medien-Zeit schon fast komplett dort "verbraucht". Das ist auch das, was von Fachleuten für sein Alter (er ist gerade 6 geworden) empfohlen wird. Für kleinere Kinder sollte die Zeit entsprechend kürzer sein. Wenn ich mich recht erinnere, stehen Empfehlungen dazu auf www.flimmo.de. Ansonsten ist Google Dein Freund. Das wäre für mich der Argumentationsansatz. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz im Ernst. Da verstehe ich überhaupt keinen Spaß und drücke auch kein Auge zu. Da kann alles andere noch so nett sein. Ein dreieinhalbjähriger guckt NEMO - aha. Gerade der Kindergarten sollte anderes zeigen als Konsum. Viele Kinder werden so oder so schon 30-60 Minuten pro Tag oder noch mehr vor der Glotze hängen. Unsere Kinder gucken kein fern aus gutem Grund (wir auch nicht - auch aus gutem Grund). Mein Sohn geht in einen Hort, in dem im Winter (Argument bei Dauerregen fällt íhnen nix mehr ein) ab 4 Uhr oft Filme laufen und ich setze sonst was in BEwegung, damit er vorher abgeholt wird. Ich finde das unmöglich! Und im Hort sind die Kinder noch einmal viel weiter als im Kindergarten. Offiziell gibt es einen Kinonachmittag pro Monat. Der ist inzwischen für uns okay, aber da gucken sie wirklcih ganz harmlose Sachen (Kinder von Bullerbü oder sowas). Bei Nemo würde meine Tochter schreiend das Zimmer verlassen und nächtelang schlecht schlafen. Sie haben die Hörcassette und bei der will sie schon immer, dass ich die abschalte. Ich würde meine Kinder rausnehmen, wenn sich nichts daran ändern lässt. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn (4 Jahre) hat bisher nur "Sendung mit der Maus" geschaut... 2 Filme pro WOCHE? Ein Film in zwei Monaten wäre ok. Ich würde meinen Sohn aus diesem KiGa rausnehmen - zumindest vorher noch das Gespräch suchen. Denn ICH bin für den Fernsehkonsum meines Sohnes verantwortlich, und der KiGa hat bei diesem Thema nichts verloren. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kiga gibts nicht mal einen Fernseher. Fände ich auch überhaupt nicht gut, da ja jeder den Fernsehkonsum individuell regelt. Auch die Filme suche ich für meine Kinder schon lieber selber aus. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch versuchen, das zu ändern, sicher kann da der Elternbeirat helfen. Wahrscheinlich finden das die meisten Eltern nicht so toll. Aber da die scheinbar doch sonst viel für und mit den Kindern machen, und Dein Kind da sicher auch seine Freunde hat, würde ich nicht sofort über "rausnehmen" nachdenken. Argumente sind Dir ja schon genug geliefert worden, die würde ich sachlich vortragen, und mir noch ein paar "Verbündete" suchen. Sag Bescheid, wie es gelaufen ist, das Thema interessiert mich sehr. Gruß Karen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ehrlich gesagt finde ich das unmöglich-dvd gucken gehört für mich nicht in den kindergarten - es gibt genug kinder bzw. möglichkeiten sich ohne tv zu beschäftigen mfg pflaumenmus ach,ja was sagen den die anderen eltern dazu ?? wenn es nicht anderes geht würde ich das kind rausnehmen !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in unserem kiga gab es sowas nicht bzw. gibt es sowas nicht - da kommt die lese-oma und ließt vor u. es gibt regelmäßig sog. buchtage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja bei uns schauen sie auch zum Thema passend eine DVD allerdings kommt das dann nur 2mal im Jahr vor da die Themen immer über ungefähr 6Monate behandelt werden. Mein Kind hat Nemo und In einem Land vor unserer Zeit im KiGa angeschaut jeder Film wurde über 2Tage verteilt geschaut. Also so find ich das total in Ordnung aber zwei Filme in der Woche damit hätt ich dann auch ein Problem. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also mir wäre es überhaupt nicht recht, dass so oft fern gesehen wird - noch dazu im Kiga. Die Idee der Kigas ist doch eigentlich dass Kinder zusammen spielen u. auch ihre Kreativität geweckt wird (basteln, selbst Spiele erfinden etc.). Wenn ich daheim meinen Sohn vorm Fernseher parken würde, bräuchte ich mich nicht wundern, wenn er sich ohne langweilt... tut er aber nicht, er spielt sehr schön, auch alleine. Selten dass ihm langweilig wird. Also ich würde es ansprechen (wenn möglich zusammen mit anderen Müttern?) u. ggf. sogar die Konsequenzen ziehen u. mein Kind da raus nehmen..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das würde ich auch nicht dulden und dagegen angehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde mich auch sehr dagegen wehren. Die Erzieherinnen sollen sich doch mit den Kindern beschäftigen und nicht sie einfach vor den Fernseher setzen. Malte findet Nemo zum Beispiel zum Teil sehr aufregend und mag dann gar nicht weiter gucken. Er ist zwar erst 2 1/4 aber er kommt auch im Juli in den Kindergarten. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich wäre auch dagegen. Im KiGa sollen die Kinder andere Sachen machen als fernsehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich eindeutig viel zu viel! Der Fernsehkonsum von Kindern in der heutigen Zeit ist eh schon viel zu hoch - da muss man das ja wohl nicht noch im Kiga fördern. Ich arbeite in der Schule und bei uns gibts maximal alle zwei Moanet mal 'nen Film. Meist an den Tagen wo es Zeugnisse gibt, weil die Kinder da schon um elf Schluss haben sonst und alle Nase lang fragen, wann es endlich um vier ist. Oder eben, wenn mal wirklich tagelang das Wetter so ätzend ist, dass man auch mal eine Abwechslung braucht. LG platschi