Elternforum Kigakids

Du darfst nicht mitspielen! Wie reagieren?

Du darfst nicht mitspielen! Wie reagieren?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Shirina geht jetzt 2 Monate in den KiGa, mittlerweile auch echt gerne. Das Problem ist, dass es da ein Mädchen gibt das dauernd zu Shirina sagt: Du darfst nicht mitspielen! Sie ist dann sehr traurig. Heute morgen z.B. durften 4 Kinder draußen spielen. Shirina, 2 ihrer Freundinnen und dieses besagte Mädchen. Die dann sofort wieder sagte: Du darfst nicht mitspielen! Shirina ist schüchtern und traut sich nicht zu wehren. Sie saß dann alleine auf der Treppe und hat geweint :-( Bis dann nach ner Zeit die anderen Kids auch rauskamen, dann hat sie mit anderen Kinder gespielt. Mir tut meine Maus leid, was würdet ihr machen? LG, Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe so etwas auch mal mit meiner Tochter erlebt. Wir haben dann das Mädel mal zu uns eingeladen und zusammen Waffeln gebacken, danach haben die Kinder gespielt. Das Problem im Kiga war damit erledigt und die Mädchen mögen sich bis heute (jetzt knapp 6). Vielleicht einen Versuch wert? LG Svenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist typisch für Mädchen. Bei meiner Tochter war das auch so, die Mädchen haben ständig rumgezickt ("du darfst nicht mitspielen", " du bist nicht mehr meine Freundin", "ich lade dich nicht zu meinem Geburtstag ein", "Deine Schuhe/ Kleid ... ist blöd"). Die Jungs kloppen sich. Das ist der Lauf der Dinge und offensichtlich ändert sich daran nicht viel im Laufe der Jahre. Ich habe es einfach so gehandhabt, dass ich zu dem Mädchen hin bin und gesagt habe "Doch, sie darf mitspielen. Alle dürfen mitspielen" Das konnte ich natürlich nur sagen, wenn ich das gehört habe, also zufälligerweise dabei war. Ansonsten habe ich meiner Tochter erklärt, wie sie sich wehren soll. Heute ist sie in der 3. Klasse und kann sich perfekt wehren (bin sehr stolz auf sie). Keine Klassenkameradin würde zwar in dem Alter damit kommen, aber das Gezicke bleibt (nur anderer Art). Aber, wie gesagt, das jahrelange Training hat gefruchtet... Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, diese Rumzickerei kenne ich auch. Meine Tochter (3) hat sich gerade gestern auf ihre Freundin gefreut und ihre Freundin hat ihr gleich in der Tür im Kiga gesagt "du bist heute nicht mehr meine Freundin und darfst nicht mitspielen". Klar war meine Tochter erstmal traurig, aber dann ist sie zu anderen Freundinen gegangen. Und wenn alle Mädels rumzicken, spielt sie einfach mit den Jungs weiter, die spielen immer alle zusammen. Meine Tochter ist recht selbstbewusst und kann mit solchen Situationen recht gut umgehen.