Mitglied inaktiv
Darf ich fragen was eure Kindergärtnerinnen so machen mit den Kinder das die so überfordert sind mit den Kinder irgendwas einzuüben. Oder haben sie einfach keine Lust. Wenn ich bei uns im Kiga so schau was wir alles machen. Angefangen von Polizei, KH, Polizeihundausbildung, Zahnarz besuch, mit den Kids im Zug zum Kino, dann wird jeden Donnerstag entweder ein Frühstück oder anderes Essen gekocht. Jetzt haben sie für Erntedank Lieder einstudiert. Das selbe wird auch auf Weihnachten oder Ostern gemacht. DAnn fürs Sommerfest wird auch was mit dne Kids einstudiert. Dann dürfen die grossen Kids eine Nacht im Kiga übernachten, das sind jetzt nur ein paar Beispiele was so gemacht wird bei uns im Kiga. Da hat aber der EB nix damit zu tun. Bei uns sind es 30 Kinder (also Vormittags, Ganztags und NAchmittaskinder) in der Gruppe und 1 Erzieherin eine Kindergärtnerin und jetzt haben wir noch eine Pratikantin.
Also, gruppenintern machen die schon viele Sachen und sind auch alle super lieb und fördern die Kids. Aber sie machen eben nur was SIE wollen! Übernachten ist gar nicht drin. Wollen die Erzieherinnen nicht und eine Umfrage bei den Kids (kinder sind ja so beeinflussbar) erbrachte ihr Wunschergebnis. Sie hatten auch schon das Thema Feuerwehr (samt Besuch), Krankenwagen, gesunde Ernährung mit Zahnarztbesuch, Waldbesuch mit Förster usw. aber eben nicht alles in einem Jahr sondern max. 2 Erlebnisse solcher Art. Natürlich singen sie jahreszeitlich bezogene Lieder, machen eine Faschingsfeier, Weihnachtsfeier und Osterfeier, Laternenumzug, Vorschulkinder-Ausflug, letztes Jahr gabs ein Kartoffelfeuer für die ganze Familie (jeweils gruppenintern)eine Maiandachtsfeier für den Muttertag und ein Weißwurstfrühstück für den Vatertag und endlich mal wieder eine Abschlussandacht. Einmal in der Woche turnen sie, an einem Tag ist Obst- und Gemüsetag. Sie gehen in den Garten oder spazieren. Neu seit diesem Jahr sind Nachmittagsangebote für jeweils 12 Kinder (Turnen, Musik, Natur, Naturwissenschaft). Wir haben übrigens momentan 3 Kiga-Gruppen, eine Krabbelgruppe und eine Nachmittagsbetreuung für Schulkinder. allen in allem ca. 90 Kids. Dieses Jahr planen sie ein Maifest! Weiß aber keine Einzelheiten! In den vergangen 4 Jahren gabs z.b. 1x einen Tag der offenen Tür und 1x einen Riesenfest (100 Jahre kiga - okay, die Vorbereitungen waren zugegeben extrem - aber so groß wird kein Fest mehr) Tja, und wahrscheinlich wollen sie alles hunderprozentig gut machen und finden, dass das Einstudieren von Vorführungen zuviel Zeit kostet. Ich finde es einfach schade. Denn gerade ein Sommerfest sollte doch immer gemacht werden. Ganz besonders für Oma, Opa, Onkel, Tanten usw. ist das die einzige Möglichkeit die Kinder zu bewundern. Aber wenn sie nicht wollen .... Wir sind übrigens eine Kleinstadt mit zwei Kindergärten, die jedoch den selben Träger haben (also keine Konkurrenz). Die Zugehörigkeit zu welchem Kiga wird einem nahe gelegt bzw. aufgrund des Kiga-Buses für die Dorfkinder festgelegt. Ich fürchte, dass Veranstaltungen außer der regulären Kindergartenzeit aufgrund dieses bescheuerten neuem Kigagesetz in Bayern in Zukunft noch gefährdeter sind. Manchmal ist es echt frustrierend im Elternbeirat aber ich werde nicht aufgeben und sie auch weiterhin mit meinen Vorschlägen nerven. lg dreizwetschgen, die gerade gemerkt hat, dass letztes Jahr trotz der Gesetzes-Umstellung doch einiges getan wurde.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?