Mitglied inaktiv
hallo, bei uns in Bayern gibt es ja jetzt dieses neue Kinderbetreuungsgesetz. Das soll die Kinderbetreuung elternfreundlicher machen...Naja. Also anstatt wie bisher zwischen Vormittagsplatz (bis 12 Uhr), Über-Mittag-Platz(bis 14 Uh) oder Ganztagsplatz wählen zu können, kann/muss man jetzt Stunden buchen. Mindestens 20 Stunden pro Woche oder 5-6, 6-7, 7-8, 8-9 Stunden. So. Ist ja schön, weil man nur das zahlt, was man wirklich braucht. NUR: Ist das bei euch Mitbayerinnen auch so, dass die Hol-und Bringzeiten gleichbedeutend sind mit Betreten und Verlassen des Kindergartens ?? Laut Leitung und Vertrag heißt also das Bringen um 8.30, dass ich den KIGA um 8.30 betrete und Abholen um 14.30 Uhr bedeutet, dass ich den Kindergarten mit dem Kind um 14.30 verlasse. Ist das bei euch auch so streng??? Ich habe ab 8.30 gebucht, aber ab 8.30 fängt das Frühstück an, da sollten sie ja schon alle da sein. Das habe ich bei der Leiterin angemerkt und die meinte ich dürfe schon um 5 vor ins Haus. Gnädig. Und für die, die 6 Stunden von 8 Uhr an buchen ist es unmöglich ihr Kind um 14 Uhr aus dem Kindergarten zu bringen, da da erst die Schlafenszeit vorbei ist. Die Leiterin meinte darauf, man könne das Kind ja früher aus dem Schlafraum holen. "Und die anderen damit auch wecken?" fragte ich. Daraufhin hat sie etwas ratlos geschaut aber auch keine Antwort gewußt. Aaaalso: Wie ist das bei euch ? Oder ist das nur bei uns so schlecht durchdacht? Gruß Rica
hallo, also bei uns hat noch keiner was gesagt, wenn ich meine 5 min früher bringe oder später hole. Allerdings gibts bei uns kein Frühstück oder Schlafenszeiten. Bei uns sollten halt die Kinder mind von 9-12 da sein. Holen und bringen kann ich sie ansonsten während meiner Buchungszeiten. Die sind 7.30 - 14 uhr. Wenn man regelmäßig früher oder später dran ist (also mehr als ein paar Minuten) dann sollte man die halbe stund weiterdazu buchen. lg tine
Wohn auch in Bayern. Aber bei uns gibts nur die Bringzeit zwischen 7 und 8:45 Uhr. Abholzeit 1: 12:15 Uhr bis 12:30 Bringzeit/Abholzeit 2: 13:45 Uhr bis 14:00 letzte Abholzeit: 15:45 bis 16:00
Hallo Mensch hab ich da ein Glück. Wohne in Sachsen und unser Kita ist sehr klein. Hier macht nie einer ein Aufriss wegen den Zeiten, garnicht. Habe 9 Std gebucht und bring sie 8-15 Uhr hin. Und wenn ich sie erst um 9 hinschaffe kein Problem und wenn noch später, dann kurzer Anruf wegen Essen bestellen für Mittags. Man würde sie auch nie aus den Schlaf reisen. Öffungszeiten sind von 6.30 - 16.30 Uhr. Aber das ist ja bei jeden Kita anders. Grüßli Riccarda
hallo also bei uns wird das gaaaaaaaaaaaaaaaaanz locker gesehen, hab gebucht von 8.00 bis 12.00 Uhr und es sagt keiner was wenn ich mal schon halb 8 da bin bzw erst 12.20 abhole, muss da auch keine extra Zeit zubuchen. bei uns kann man sogar schon ab 1 Stunde am Tag buchen bzw mehr als 10 Kiga hat von 6:30 bis 17:00 offen viele Grüße Antje
Hallo, bei uns hat das neue Gesetz anfangs auch für Aufruhr gesorgt, aber wie immer wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird! Ich habe 5-6 Stunden gebucht, und anfangs hieß es, dann müssen die Kinder auch wirklich minimum 5 Stunden anwesend sein. In der Ganztagsgruppe 7-8 bzw. 8-9 Stunden auch, und da sind etliche, die ihre Kinder wegen Sport etc. auch mal früher holen, da hieß es am Anfang, das ginge ganz schlecht, nur in Ausnahmefällen. Inzwischen kräht praktisch kein Hahn mehr danach, ich bringe meine Kinder öfters erst um 8.45h und hole sie kurz nach eins wieder. Die Kernzeit von 9-13 Uhr müssen sie halt da sein, aber das ist auch alles. Leider bietet unser KiGa die 6-7 Stunden (noch) nicht an, weil sie es aus personellen Gründen angeblich nicht schaffen. Das finde ich nicht so toll, denn angeblich soll doch alles so flexibel sein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?