Mitglied inaktiv
Huhu, hab heute den 1. Anpfiff von der Kindergärtnerin bekommen :-( Michelle weint ja morgens immer so, und sie will dann immernoch mit Frau Herzog winken, aber die braucht immer ein bisschen bis sie dann bei Michelle ist. Nun ist es ja so, ich gehe erst mit Michelle in die Gardrobe, und dann sprintet sie gleich zum Fenster und will sich auf de Fensterbank stellen und rausgucken, dass sie mir winken kann, aber bis die Erzieherin ausm Zimmer kommt, um Michelle zu halten, dass sie nicht runterfällt, will die Kleine noch mit mir kuscheln, heute kam sie dann nach geschlagenen 5 Minuten (!!!) die kleine war am weinen, und pfeift mich da an, von wegen ich solle Michelle einfach ans Fenster stellen und dann gehen. Wie stellt die sich das denn vor? Soll Michelle vielleicht alleine Aufm Fensterbrett stehen!?! Wäre sehr dankbar für einige Tipps ;-) Danke, sandra
Hallo, bei uns winken auch viele Kinder am Fenster, allerding IM Gruppenraum. Das heißt, wir gehen auch vorher in die Garderobe und geben die Kids dann im Gruppenraum ab. Dort sind ja dann die Erzieherinnen und eine schnappt sich das Kind und winkt am Fenster. Geht das räumlich bei Euch nicht? Vielleicht hatte die Erzieherin auch nur einen schlechten Morgen?! Und man muss sich auch mal vorstellen, dass sie ja noch mehr zu tun hat, als für jedes Kind so eine Extrawurst zu braten. Sicher hat sie noch zu tun gehabt und kam deshalb später. Gewöhn Deiner Kleinen doch lieber an, dass Ihr nicht mehr am Fenster steht, sondern etwas kuschelt und dann gibt es einen Abschiedskuss und dann ab in den Gruppenraum. SO machen wir es und es klappt super. Viel Glück, LG Jenny
Hallo! Was ist das denn? Natürlich kannst Du sie nicht alleine AUF dem Fensterbrett lassen! Lass Dich da nicht anpfeifen, solange Fr. Herzog (wie persönlich...) nicht auftaucht bist Du ja wohl diejenige, die für Dein Kind zuständig ist. Dazu kommt, dass Du schlecht dein weinendes Kind ALLEINE stehen lässt, würde ich jedenfalls nicht tun. Katinka (scheint mit bald 22 Monaten jünger zu sein als deine Maus) bleibt bei mir auf dem Arm, bis ihre Erzieherin frei ist und kuschelt -leider auch meist weinend- noch mit mir. Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen und versuch vielleicht nochmal friedlich mit der Herzogin zu reden, dass es so wie sie meint nicht 100% geht! Liebe Grüße!
sollen die Erz. mit jedem einzelnen Kind ein Abschiedsritual machen? Gibt es nicht eine andere Möglichkeit, wo du keine Erz. mehr brauchst? Unsere Zwerge können im Notfall mit bis an die Glas-Ausgangstür und dadurch winken aber ich bringe ihn immer in den Turnraum wo eben die Frühbetreuung ist. LG UTe
Vielleicht gehst Du einfach noch mit Deiner Maus in den Gruppenraum bis Frau Herzog Zeit zum winken hat. So machen wir es auch, ich geh mit rein, lass mir noch was von Shirina zeigen, rede mit den Kindern, versuche Shirina abzulenken (sie weint auch noch oft). Dann sagen die Erzieherinnen irgendwann wenn ich ihnen zu lange auf die Nerven gehe (schertz *g*) Komm Shirina, sollen wir der Mama noch winken? Manchmal will wie dann, manchmal auch nicht. LG, Jenny
Bei uns winken die Kinder an der Tür (Glastüre) und brauchen sich nirgendswo draufstellen. Malte wartet auch nicht darauf, daß eine Erzieherin kommt. Viele andere Kinder wollen trotzdem bei einer Erzieherin auf den Arm. Ist bei uns kein Thema und wird auch SOFORT gemacht. Gibt schließlich Mütter, die Zeitdruck haben, weil sie an die Arbeit müssen. Nicole
Natürlich muß nicht für jedes Kind eine Extra-Wurst gebraten werden, aber die Erzieherinnen sind doch für ALLE Kinder da. Und wenn es dann morgens vielleicht 3,4 gibt die weinen und sich unwohl fühlen, ist es doch selbstverständlich wenn sich dann um diese gekümmert wird. Es ist doch keine große Arbeit mal eben 2 Minuten mit den Kids zum Fenster zu gehen und zu winken. Also in unserem KiGa ist das selbstverständlich!!!
sollen die sich drum kümmern aber wenn 2 Erz. sich schon um andere weinende Kinder kümmern, versuchen diese durch Bücher lesen oder was weiß ich was abzulenken und dann sollst du noch auf den Gang um ein Kind aufs Fensterbrett zu stellen (was ich gar nicht erlauben würde, da ich es meinem Sohn zu Hause sehr mühsam abegewöhnt habe), dann dauert es halt auch mal 5-10 Minuten. Es war doch nicht böse gemeint, es geht doch nur darum, ob man nicht ein Abschiedsritual finden kann, bei dem sich nicht eine Erz. gezielt außerhalb der Gruppe um das Kind kümmern muß. LG Ute
Bei uns ist das auch üblich, dass sich um die Kinder morgens gekümmert wird. Wie ich aber schon schrieb, findet das IM Gruppenraum statt und nicht in der Garderobe. Vielleicht wäre das ein Punkt wo Ihr ansetzen könnt, dann ist die Erzieherin gleich für Deine Kleine da und muss nicht aus dem Gruppenraum laufen. Und der Vorschlag von mir war nur nett gemeint. Versuch es doch einfach mal mit einem anderen Ritual, dann erspart Ihr Euch solchen Ärger (warten auf Erzieherin und sie motzt rum). LG Jenny
Also, vielen dank erstmal für die vielen hilfreichen tipps. es istz so, der kiga hat auch eine glastür, allerdings ist die unten, michelle ist in der 1 etage und die kleinen dürfen da nicht alleine hin. und mit dem "abschiedswinken" hab ich von anfang an net so toll gefunden, aber vor ca 2 wochen ist michelle komplett ausgerastet, hat sich von der kindergärtnerin losgerissen und wollte mir hinterher und da meinte die frau herzog, komm wir können auch der mami winken, michelle fand das natürlich toll aber jetzt artet das immer so aus. leider kann michelle nicht aus dem gruppenraum winken, weil der "hintenraus" liegt, ich glaub ich machs morgen so: zieh michelle um, kuschel was das zeug hält, und bring sie rein ins zimmer und sag tschüß, geb ihr nochn küsschen, und dann werden wir ja sehn was passiert, entweder sie rennt mir gleich hinterher, geht zu frau herzog und "fordert" sie zum rausgucken auf oder geht vielleicht gleich spielen !?! *hoff* irgendwie muss das doch zu schaffen sein. vielen dank nochmal, lg sandra
warum du ein neues Ritual möchtest, dass du nicht in Ruhe gehen kannst weil auf dem Fensterbrett stehen soooo gefährich ist. Du mußt ihr sagen, dass es nicht ist, weil du ihr nicht winken willst sondern aus Sorge um ihre Sicherheit. Lg Ute
Hallo, ich hab nicht ganz verstanden, warum die Kleine AUF dem Fensterbrett steht? Das ist doch viel zu hoch, oder? Bei uns ist es so, dass wir die Kinder in die Garderobe (die bei jeder GRuppe direkt vorm Gruppenraum ist) bringen und sie dann von da in den Gruppenraum gehen. Im Gruppenraum stehen dann manchmal einige KInder am Fenster und winken nach draussen, wo die Eltern, wenn sie gehen, vorbei müssen (machen wir auh oft, aber oft geht er auch gleich spielen und Mami ist vergessen ;-)). Aber die Kinder stehen dabei nicht aufm Fensterbrett, sonderm auf ner Bank (so eine wie in der Turnhalle) oder auf so "Schemeln", wie man sie vors Waschbecken tut. Da können sie alleine rauf und runter, aber die Erzieherin ist ja eh auch mit ihnen im Raum¨. Hab wohl nicht ganz das Problem bei uns verstanden. Ich denke AUFs Fensterbrett (und auch noch so, dass sie ohne Festgehaltenwerden runterfallen würden) dürften sie bei uns aus Sicherheitsgründen nicht (Unfalllgefahr), finde ich auch logisch.
... owT
Hallo bei uns winkt jedes Kind gemeinsam mit einer Erzieherin seiner Mutter / seinem Vater. Wenn das bei Euch aber nicht geht, würde ich auch versuchen, ein anderes Ritual einzuführen. GLG Robina
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank