Mitglied inaktiv
Wie einige von euch schon mitbekommen haben, bin ich Mama von zwei extrem Frühchen. Bei meinem ältesten Sohn wurden 2 Tage nach seiner Geburt schwere Hirnblutungen festgestellt, die zu bleibenden Schäden geführt haben. Er ist geistig zurück und hat eine Spastik auf seiner linken Körperhälfte. Im März hat Jayson seinen 5.Geburtstag gefeiert. So heute hatte ich Elterngespräch in der Kita ( er ist in einer integrativen Gruppe, kriegt dort tägl. seine Therapien und geht insgesamt 5 mal im Monat schwimmen) Die Erzieherinnen erzählten mir, das Jayson vermehrt Kinder haut, wenn ihm etwas nicht passt. Das er Ausdrücke benutzt ("Halt die Klappe , du blöde Kuh!")am Frühstückstisch, macht er mit zwei anderen Kindern Wettrülpsen ( da mußte ich etwas Grinsen ) und er ist sehr besitzergreifend, wenn es um seinen besten Freund in der Kita geht. Er möchte nicht, das dieser mit anderen Kindern spielt und wenn er das macht wird mein Sohn besitzergreifend. Ich habe den Erziehrinnen erklärt, das gerade Frühchen starke Verlustängste haben und ich denke , das Jayson diese bei seinem besten Freund zum Ausdruck bringt. Als Jaysi vorhin mit dem Behindertentransport nach Hause gebracht wurde, habe ich mit ihm über alles gesprochen. Wo ich meinte er solle andere Kinder nicht hauen, hat er erst gegrinst, als ich aber meinte das macht man nicht , hatte er es verstanden, genau wie das mit dem Wettrülpsen. Als die Sprache aber auf seinen besten Freund kam, das dieser auch mit anderen Kindern spielen dürfe und Jayson ihm das nicht verbieten dürfte, da hat er angefangen zu weinen! Also ich denke allen anderen Punkte kann ich mit ihm besprechen und die versteht er auch, aber die Sache mit seinem besten Freund, das nagt so an mir. LG P.S.: Das mit "Du blöde Kuh" hat er aus einem Bilderbuch, da geht es um eine Kuh, die den Postboten immer erschreckt und ihn vom Hof jagt ( das Buch heißt "Liselotte lauert" ist sehr witzig)
Hallo, für mich hört sich das relativ "normal" an. Max benutzte vor Kurzem das F.-Wort. Er hat es bei den größeren Nachbarskindern gehört und mich gefragt was das bedeutet. Ich hab ihm erklärt dass wir so ein Wort zu Hause nicht benutzen und im Wörterbuch steht es auch nicht ... wahrscheinlich hat er sich verhört und es heißt "Zwick Deine Mama" ... ich hab es seither nicht mehr bei ihm gehört. Tja, die Sache mit dem Freund ist natürlich sehr verzwickt. Aber da muss er wohl irgendwann durch, denn dieser Freund wird sich nicht ewig nur an ihn halten. Raten kann ich Dir da nix, aber vlt fällt jemand anderem was dazu ein?! Alles Gute für euch, lG Danny.
Vielen Dank für deine Antwort. Gestern Abend hatte meine Mutter noch angerufen, um zu Fragen wie das Elterngespräch war. Habe ihr alles so erzählt und sie versteht nicht, was die Erzieherinnen haben. Sie sagt auch ( genauso wie du ), das es alles normal ist ( ausser eben das mit seinem besten Freund )und zu einer Entwicklung dazu gehört. Als ich ihr von dem "Wettrülpsen" der Kinder erzählt habe, hat sie Tränen gelacht. LG
hast du schonmal versucht ihm zu erklären, daß er durch dieses "klammern" seinen besten freund auch verlieren kann? daß sein freund irgendwann die nase voll hat und sich einen neuen freund sucht? wie reagiert er darauf? ich würde sagen, da steckt nicht nur verlustangst dahinter, sondern auch eifersucht. und die sollte man so früh wie möglich versuchen zu minimieren.
Hi Christine Ich denke nicht das es Eifersucht ist, diese würde er sonst auch zu Hause bei seinem jüngeren Bruder zeigen, was er aber überhaupt nicht macht! Das er seinen Freund durch sein"klammern" evtl. verlieren könnte, auf diese Idee bin ich nicht gekommen, da ich denke, das die Kinder noch nicht in dem Alter sind und soetwas machen würden. Ausserdem würde ich meinen Sohn dadurch nur noch mehr verunsichern und das will ich nicht. Es ist auch in manchen Dingen schwer ihm etwas zu erklären. In solchen Situationen fällt mir seine Behinderung immer besonders auf. Ich hatte ihn heute bevor er zur Kita gefahren wurde noch einmal gesagt, das sein bester Freund auch mit anderen Kindern spielen kann , er aber trotzdem mit meinem Sohn noch befreundet ist. Ich denke, das Jayson das verstanden hat. Bin gespannt, was die Erzieherinnen sagen. LG
Doch, das kann passieren. Temi war sozusagen auf der anderen Seite. Er selber ist sehr aufgeschlossen und kontaktfreudig, er versteht sich mit fast allen Kindern gut. In seinem KiGa war ein Junge, der eher verschlossen und sehr unglücklich darüber war. Mit dem hat Temi sich angefreundet, er war dann auch oft bei dem Jungen zu Besuch und der Junge bei uns. Aber als der Junge Wutanfälle bekam, wenn Temi mal mit anderen Kindern spielte und auch direkt von Temi verlangte, mit niemandem Freund sein zu dürfen als mit ihm, ist Temi auf Abstand gegangen. Er ist zwar noch gerne zu dem Jungen hingegangen, weil sie dann zu zweit waren und es keinen Konflikt gab, aber im KiGa hat er immer öfter zu ihm gesagt: "Ich mag nicht Dein Freund sein, Du läßt mich nicht mit anderen Kindern spielen!". Mir tat das sehr leid für den anderen Jungen, ein wirklich süßer, der sehr unter seiner Isolation gelitten hat. Aber ich konnte Temi verstehen. Inzwischen ist der andere Junge weggezogen und der Konflikt hat sich quasi erledigt. Insofern ist das durchaus eine reale Gefahr. Wenn Dein Sohn es nicht versteht, wenn Du ihm das erklärst, solltest Du trotzdem wissen, daß das passieren KANN (nicht MUSS!) und ihn evtl. anders darauf vorbereiten. Gruß, Elisabeth.
Hallo Mein Sohn ist nicht so krass, wie der Junge der deinen Sohn "bedrängt " hat. Ich denke, das er nach unserem Gespräch verstanden hat das er seinen Freund nicht mehr so bestimmend behandeln soll ( zumal der Freud auch ein paar mal bei uns zu Besuch war und Jayson ruhig und besonnen mit ihm umgegangen ist). Da es auch nicht sein einziger Freund ist, hoffe ich , das es bald besser wird. Danke für deinen Beitrag.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op