Elternforum Kigakids

brauche dir erfahrungen der u3mamis

brauche dir erfahrungen der u3mamis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine tochter bekommt einen tagesplatz. das gibt mir die möglichkeit zu arbeiten (mit viel schlechtem gewissen). Dieser kiga kann man die kids von 7.00uhr bis 17.30 uhr lassen (habe ich nicht vor!) wie lange lasst ihr eure da. ich bin selbstständig , kann mir meine arbeitszeit also selbst einteilen, nur so wie es momentan ist, läuft es nicht gut! meine kleine klammert an mir wie nichts gutes. das ist meine nächste sorge. solange mama und papa in sichtweite sind, läuft es, aber wehe sie sieht und nicht mehr, dann ist das theater gross. die kigaleitung meint, es sei sinnvoll sie herzubringen weil vielleicht ein sich ein bisschen voneinander lösen sehr gut wäre. wie war das bei euch? los, her mit allem was wichtig sein könnte für mich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...WARUM ihr alle immer "ein schlechtes Gewissen" habt???(siehe auch das Posting von Anja1867) DAS finde ich nämlich den Knackpunkt an der Sache:Entweder ihr steht voll und ganz hinter eurer Entscheidung eure Kinder in Fremdbetreuung zu geben oder ihr lasst es. Also ich hätte das damals mit meinen Zweien sicher nicht gemacht wenn ich dabei"ein schlechtes Gewissen" gehabt hätte-ist nicht gut,denn das bekommen die Kids doch mit! Ich hab mir die Einrichtung angeschaut,für sehr gut befunden,meinen Kindern hats gefallen und fertig. Sie gingen dann nach einer kurzen Eingewöhnung ganztags(von etwa 7 Uhr 30 bis 16 Uhr)dorthin bis sie mit knapp 6 Jahren dann eingeschult wurden. Also:Entweder MACHEN und voll und ganz dahinter stehen oder es sein lassen...aber nicht die Kinder mit einem "schlechten Gewissen" abgeben ... LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja wenn das so einfach wäre sie wegen schlechtem gewissen zu hause behalten zu können. ich beneide frauen mit wahl. bekomme ich dann von dir monatlich 1000 euro verdienstausfall? ;-)(nicht böse gemeint) Ich denke fast das es "normal" ist das man bei den kleinen mäusen ein bisschen schlechtes Gewissen hat, denn man hat ja diesen beschützerinstinkt und bisher bin ich mit meiner kleinen fast den ganzen tag allein zu hause. ausserdem kommt es jetzt schon überraschend. erst sah es so aus als würde sie erst in 14 monaten in die kita kommen und nun sind es nur noch 2 monate.. vielleicht ist sie auch mein letztes baby und wie du selbst weisst, werden sie einfach viel zu schnell gross! Ich kann erst voll und ganz dahinter stehen, wenn ich merke, das es meinem kind gut tut und sie klar kommen wird ohne mama! Einzigst beruhigende, die grosse schwester kommt mittags von der schule in die betreuung in dieselbe kita!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss ehrlich sagen, wenn mir die Einrichtung gefällt und es soweit auch gut dort ist, hätte ich kein schlechtes Gewissen. Wieso auch? Mein Sohn soll ab August, mit quasi einem Jahr, in die Kita. Und er wird wohl ganztags gehen. Das einzige komische ist bei mir nur, was ich wohl machen werde in der Zeit. Und eben ein bißchen loslassen... Vielleicht hat die Kleine auch ein Problem damit, dort zu bleiben, weil sie merkt, dass dir nicht ganz wohl dabei ist. Sei ein bißchen zuversichtlicher. Vielleicht merkt es dein Kind auch und weint dann nicht mehr. Und irgendwann gibt sich das bestimmt auch. Aber ein schlechtes Gewissen sollte man sich echt nicht einreden. Ich finde es gut und richtig, dass die Kleinen auch mit Gleichaltrigen und anderen Kindern Kontakt haben. Es ist einfach für deren Entwicklung gut. Liebe Grüße Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was heisst "keine Wahl"? Entweder es geht,man kann zu Hause bleiben...oder es geht eben NICHT und dann muss man arbeiten(so wie wahrscheinlich der Großteil der Mütter)-ergo muss das Kind eben in Betreuung...schlechtes Gewissen muss man trotzdem nicht haben,denn es MUSS ja sein,weil sonst das Geld fehlt ;o)) Erfahrungsgemäß gewöhnen sich Kinder die 1,5 oder 2 Jahre alt sind besser ein als Kinder die erst mit 3 oder sogar noch später in den Kiga kommen. Und dass die Kinder so schnell gross werden-damit müssen wir wohl leben...*g* Ich konnte den Spruch:Genieß es,solang sie noch so klein sind" eh noch nie so ganz nachvollziehen-für mich hat jede Lebensphase was tolles,neues,spannendes...meine Kinder sind 7 und 9 Jahre alt-ich bin bereit für alles was da noch kommen mag ;o) Hoffe ich werd jetzt nicht wieder gleich falsch verstanden-ich will dir nur bissl Mut machen und dir vor allen Dingen sagen:Hab kein schlechtes Gewissen! Alles Gute Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

**


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich danke euch für eure erfahrungen und meinungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Julian ist mit etwa 20 Monaten in die Kinderkrippe gekommen. Da ich als freie Journalistin arbeite kann ich mir die Zeit auch selbst einteilen. Ich habe ihn meist um 9 Uhr gebracht und zwischen 14 und 15 Uhr wieder abgeholt. Ab und zu, wenn mal später ein Interviewtermin war ist er auch länger geblieben. Das mit dem Gedanken machen kenne ich :-), Julian war zu dem Zeitpunkt auch ein totales Mamakind. Aber die Eingewöhnung hat wunderbar geklappt udn wir haben den Einstieg eigentlich ohne Tränen geschafft. Er ist unheimlich gerne in die Krippe gegangen udn wollte teilweise noch gar nicht nach Hause gehen wenn ich ihn geholt habe. lg Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Andrea, danke für deine antwort. Ich denke ich werde sie gegen acht bringen, weil dann die grosse auch in die schule muss und ich keine lust habe in einer stunde zweimal zu fahren ( fahre mit dem rad etwa halbe stunde hin und zurück). Gibt es eine zeit die den kindern zu lang wird? Momentan schläft finnja von drei bis fünf am nachmittag. wenn sie den mittagsschalf im kiga einhalten würde, dann würde sich nicht viel ändern. ich denke aber das alle kinder mittags zu einer gewissen zeit schlafen gehen werden oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ging mit 18 Mon. das erste Mal in eine Kindegruppe. War eine kleine, private Einrichtung. Bei einer Erzieherin im Mutterschutz, die sich daheim selbständig gemahct hatte mit der Betreuungsgruppe. Ich war ein Mal mit dabei, für 2-3 Std., solange war die Betreuung damals nur. War eine "Kindergarten-Vorbereitungsgruppe". Das war die Eingewöhnung, es hat auch gleich supergeklappt. Wenn nicht, hätte ich auch noch öfter kommen können. Oma hat sie dann immer gebracht, weil ich um die Zeit schon arbeiten war. Nahc der Arbeit habe ich sie dann abgeholt. Zuletzt ging meine Tochter dann oft mehrmals die Woche für 4-5 Std. hin. Sie hat sich dort sehr wohlgefühlt. Mit 2 3/4 Jahren ging meine Tochter dann für 3 Vormittage in den Kindergarten. Von 8-13 Uhr jeweils. Das war das Minimalangebot an Betreuung vom Kindergarten. Mir hätten zwei Vormittage gereicht, denn mehr arbeite ich nicht. ABer gut... Mittlerweile geht meine Tochter 5 Vormittage hin, mal bis 12, mal bis 13 Uhr. Klappt alles super. Wir haben auch noch eine Tagesmutter, falls mal Bedarf ist, wenn Kindergarten Ferien macht oder Oma ausfällt. Zu allen Personen habe ich Vertrauen, da ist meine Tochter gut aufgehoben. Wobei mir die Tagesmutter mehr zusagt als ein Kindergarten, aber das ist finanziell nicht drin. Und im Kindergarten "lernt" man mehr, hat mehr Kontakt mit anderen Kindern, das ist ja auch wichtig. Melli