Elternforum Kigakids

bitte mal argumente sammeln: trocken sein im KiGa???

bitte mal argumente sammeln: trocken sein im KiGa???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo also: ich hab neulich berichtet, der träger unseres KiGa (Kath Pfarrer) hat einen jungen NICHT im kiga aufgenommen, obwohl er im April drei wurde und genug plätze frei sind. der junge war noch nicht trocken. Hier in Ba Wü gibts einen rechtlichen Anspruch auf einen kigaplatz. ich WEISS gar nciht wie er drauf kommt sich dagegen zu wiedersetzen...!!!!! welche argumente kann ER denn bringen??? wie geth man da weiter vor??? wir bekommen nun als Elternbeirat demnächste einen "termin2 beim Pfarrer..da müssen wir uns naklar drauf vorbereiten (hab noch andere dinge zum beschweren*g*) aber nun geht um das trocken sein:bitte sammelt mal grüne DAFÜR und dagegen, wieso kinder eben auch noch mit windel aufgenommen werden sollten...mal vom RECHT ganz abgesehen: Die KiGa leiterin übrigens sagt, sie hätten KEIN Problem damit, also grad mi easy up windeln oder so wärs ja kein ding...na also... Danke! LG HEnni *aufindenkampf*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*michaufreg* Ist jetzt kein wirklich gutes Argument, aber ich stelle mir gerade folgendes vor: Irgendwann einmal kommt Herr Pfarrer aus Altersgründen vielleicht in ein Pflegeheim, die der noch nicht trockene Junge von jetzt dann leitet. Und er wird sagen: Tut mir sehr leid, aber wenn Sie gewindelt werden müssen, können Sie nicht in der Einrichtung bleiben... Es gibt nun mal Kinder, die es nicht bis zum dritten Geburtstag schaffen. In unserem Kindergarten ist es zum Glück gar kein Problem, da wird gewechselt und fertig. Es braucht dazu bei einem Dreijährigen Kind noch nicht mal eine Wickelkommode, Pampers und Feuchttücher werde von den Eltern mitgebracht. Viele Grüße Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war das kein Problem, das meine Tochter mit 3 Jahren noch nicht trocken war. Bei uns hat man gesagt, das sich die Kinder das ganz schnell von den großen abschauen, und dann selber auf's Klo wollen. Da sie ja kein Baby mehr sein wollen. Viel Glück echtepepe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau das hätt ich jetzt auch gesagt! Die sehen das doch dort und dann werden die ganz schnell trocken!! Ausserdem müssen doch die Erzieher damit klar kommen und nicht der Pfarrer! ER muss die Windeln ja nicht wechseln! Versuch doch so kompromiss artig ihm zu sagen, das se wenigstens mit Easy Up windeln kommen dürfen! Das ist doch dann genauso als ob se ne Unterhose wechseln, weil das kind in die hose gemacht hat (kommt ja bekanntlich auch häufiger vor bei 3 jährigen!)! Viel Glück! LG, Mama 0305


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohje, ihr Armen. Bei uns ist es zum Glück kein Problem . Beide Jungs wurden erst mit ca. 3,5 trocken. War alles ganz easy.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni, die Geschichte habe ich verfolgt und alle Aufreger dazu sind wohl schon geschrieben ;-) Möglicher Ansatzpunkt beim Herrn Pfarrer wäre doch, warum das bewindelte Kind denn NICHT kommen sollte ? Was spricht für IHN dagegen ? (wenn doch die Erzieherinnen nichts dagegen haben ... Glück, sonst hättet Ihr den K(r)ampf an zwei Fronten) Was stört ihn speziell an DIESEN Ausscheidungen eines Kindes ? (mit denen er ja gar nicht in Kontakt kommt) Naseputzen und Blut abwischen gehören auch zum Standardprogramm im Kindergarten. Als Tip aber vor allen Dingen : Als einziges Argument des Pfarrers könnte ich mir vorstellen, daß er sich damit versucht herauszureden, man sei schließlich kein städtischer Kindergarten und habe daher eigene Regeln. Das zieht aber nicht ! Die nicht-städtischen Kindergärten in Ba-Wü bekommen beträchtliche finanzielle Unterstützung von den Kommunen, damit sie exakt das Angebot wie die städtischen Kindergärten bieten können. In den Bedarfsplanungen sind sie wie städtische Kindergärten enthalten. Dann MUSS der Kindergarten auch die Kinder ebenso aufnehmen wie ein städtischer. Ein gesonderter Vorbehalt (i.S.v. "Abgesehen von den allgemeimen Anforderungen an ein KiGa-Kind haben wir die Bedingung des Trockenseins") ist in dem entsprechenden Vertrag mit der Gemeinde sicher nicht enthalten (maximal eine Klausel, daß man bevorzugt Kinder der entsprechenden Konfession aufnimmt). Ich schlage mich mit dem Thema bereits seit Jahren im Gemeinderat herum. Meine Erfahrung : Wenn sie ganz uneinsichtig sind und nichts mehr hilft, gehe zum Bürgermeister. Wenn der nicht mitzieht, wende Dich an ein Gemeinderatsmitglied, das das Thema dann in die Sitzung bringt. Und wenn selbst der Gemeinderat es nicht kapiert, ist die nächste Instanz der Landrat/Regierungspräsident als Rechtsaufsichtsbehörde. Leider scheinen manche diesen offiziellen Weg zu brauchen ;-( Viel Glück und Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum in den Kindergarten - gesetzlicher Anspruch auf den Platz - Kontakt zu gleichaltrigen wichtig - Mütter MÜSSEN wieder arbeiten - es GIBT keinen anderen KiGa hier - die Nachbarkindergärten (auch kath) NEHMEN Kinder auch mit Windeln - Kinder werden schneller trocken im KiGA (kleine Toiletten, Ansporn durch Nachahmung) - lieber mit Windeln als ständig nasse Hosen - möchte der Pfarrer belogen werden damit das Kind in den KiGa darf? - 3 jährige müssen bei Pipi NICHT liegend gewickelt werden sondern ziehen sich stehend und weitgehend selbstständig die easy up Windel aus und eine neue an (wie Unterhose) - es steht NICHTS dergleichen in der Satzung o.ä., die Eltern haben NICHT unterschreiben dass das Kind trocken sein muss Warum nicht: (mögliche Argumente des Pfarrers) - Hygieneplatz „muss“ eingerichtet werden? (weiß ich nicht ob er das muss… aber ne alte wickelkommode ließe sich ja sicher für die betreffenden Gruppen auftreiben plus Unterlage… WENN es sein muss…haben sie jetzt ja auch nicht und wechseln den Kindern beim Unfall die Klamotten…) - Mehrarbeit für Erzieherinnen? (Sehe ich nicht, lieber ne Windel als komplett nasse Klamotten wechseln - Kind ist noch nicht reif für den kiGa? (Quatsch, Kind ist nur nicht trocken) - ?? was fällt euch noch ein??? Danke Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man bin ich froh das es bei uns im KIndergarten nicht so ist. Da dürfen die Kinder kommen wenn sie nicht trocken sind, Windeln und Feuchttücher werden von den Eltern mitgebracht. Im Gegenteil wurde sogar vorher gesagt ich soll mir und dem Kind ja keinen Stress machen, dann klappts sowieso nicht. Aber vorsicht mit dem Argument in den Nachbarkindergärten ist es schon so, dann kann er argumentieren dann bringe Sie ihr Kind doch dorthin... Vielleicht nur erwähnen das es heutzutage üblich ist das die Kinder nicht mehr trocken sein müssen... Und von wegen Hygiene, ich finds schlimmer wenn dann was passiert und es evt. auf Teppich oder Sessel oder ähnliches geht.... Und man wie oft muss denn ne Windel im Kindergarten gewechselt werden??? Ist ja keine Tagesbeschäftigung für die Erzieher... Wünsch Dir viel Glück Ciruna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Also ich arbeite in einer Kita in Hessen (bin zur Zeit aber im Erziehungsurlaub )wir haben Kinder im Alter von 1-12 ! Ich kann überhaupt nicht verstehen warum sich der Pfarrer darüber aufregt wenn es für die Erzieher ok ist ! Kirche und Nächstenliebe, Respekt und Toleranz allen Lebewesen gegenüber und dann wird ein 3-jähriges Kind so aus dem sozialen Umfeld ausgeschloßen weil es noch Windeln braucht ? Das passt überhaupt nicht, das ist Diskriminierung ! Ich würde ihn wirklich mal nach seinen Argumenten fragen, da kann nichts sinnvolles dabei sein ! Auch wenn es die Easy-Up Windeln nicht gäbe wäre es meiner Meinung nach kein Grund das Kind abzulehnen! Bei uns in Hessen muss ein Kind nicht trocken sein um das Recht auf einen Kita-Platz zu haben. Bei uns stellen sich viele Kindergärten mittlerweile darauf ein kleinere Kinder aufzunehmen da die Geburtenzahlen zurückgehen ! Es wäre doch auch ein Pluspunkt für die Kita wenn sie dem ganzen positiv gegenüber aufgeschlossen wären ! Flexibilität, Konkurenzfähigkeit u.s.w.. Ich wünsch dir viel Kraft dass du es schaffst den Pfarrer zu überzeugen. Wenn ihr wirklich wenige Kinder hättet und es viele freie Plätze gäbe würde der Pfarrer wahrscheinlich auch ganz schnell kleinere Kinder aufnehmen und die müssen fast alle gewickelt werden ! Liebe Grüße Jessi