jassi2005
Hallo, unser Sohn (5Jahre) soll ein neues Zimmer bekommen und damit ein neues Bett. Jetzt wollte ich mal fragen welches Bett ist besser ein Hochbett oder ein Etagenbett? Sein Zimmer ist so klein das das Bett auch als Sitzmöglichkeit genutzt werden muß. Über Tipps wäre ich dankbar. Danke Claudia
wir haben ein Schlafsofa noch im Zimmer für Besucherkinder gekauft. Da kann man dann ja auch drauf sitzen.......ne ist klar. Da sitzt keiner drauf außer den Eltern*gg* Ich würde zum Hochbett tendieren, da ist man mit der Zimmergestaltung flexibeler, kann auch was anderes drunter stellen und ein cooler sitzsacke reicht doch aus, evtl. passen sogar zwei drunter und noch Kisten. die sind ja flexibel.........lg
also wir haben ein halbhochbett. also nicht ganz so hoch. und wir haben es nicht bereut. unten kann man spielzeig lagern, oder einfach ne alte matratze hinlegen, paar kissen dazu und schon hat man da ne sitzgelegenheit. bei uns gab es nämlich die regel dass das bett nur zum schlafen und .nciht zum rumsitzen der spielen. wegen der gefahr eines sturzes
Wir haben ein hochbett und drunter die Matratze aus dem Babybett mit einem schönen Bezug. Die dient zum sitzen, kuscheln und spielen und es bleibt noch Platz für ein Bücherregal (weil die Babymatratze ja kleiner ist.).
Hochbett ist eine gute Lösung, alternativ ein Schrankbett (gibt es als Hoch- bzw. Querschrank). Sitzplätze brauchen sie wohl nicht so sehr, dann eher ne Kuschelecke mit Teppich, evtl. nen Sitzsack o.ä. und einen Schreibtisch.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?