Mitglied inaktiv
Hallo! UNser Sohn ist jetzt 5 1/2. Wir haben ihn im Moment im Auto nur auf so ner Sitzschale sitzen (also ohne jeglichen Seitenhalt) das stört mich da die Sicherheit da nicht so toll ist. Er ist 113 cm groß und wiegt 22 kg. Jetzt weiß ich nicht für welchen Autositz ich mich entscheiden soll. Ich finde ja den Cybex Solution toll vor allem wegen der nach hinten verstellbaren Kopfstütze. Concord gefällt mir (optisch) nicht so gut. Der Römer Kid ist auch schön. Wir fahren ca. 5 mal im Jahr 600 km (eine Strecke) und da schläft er schon noch im Auto.Da ist das mit der Kopfstütze beim Cybex Solution schon klasse. Auf welchem Sitz sitzen eure Kids im Auto? UNd wie zufrieden seit ihr damit. Ich denke aber auch das jeder Sitz fast besser ist als so wie er im Moment sitzt. Bin mal gespannt auf eure Antworten Gruß Marika
Du hast recht, es ist wohl JEDER vernünftige Kindersitz besser, als das, was Du im Moment machst. Und nach Optik würde ich bei so etwas Wichtigem wie der Sicherheit meines Kindes NIEMALS gehen...?! Ein "schöner" Sitz nutzt Dir im Fall der Fälle GAR NICHTS! Ich würde auch NIE am Kindersitz sparen. Der Concord Protect ist sehr gut, m.M. nach der beste in dem Alter Deines Sohnes. Meine Tochter sitzt noch im Römer Duo bzw. Quickfix (haben zwei Fahrzeuge) und ist nun fast zu groß dafür. Wir werden jetzt erst mal den Concord Trimax kaufen, da sie darin am besten gesichert ist (5-Punkt-Gurt), sie wird erst 3 ist aber schon 100cm groß. Dieser Sitz hat eine höhere Lehne als die Römer-Sitze der Klasse 1 und ist damit für uns erste Wahl für die nächsten 2 Jahre. Danach werden wir uns entweder den Concord Protect oder einen Recaro Start zulegen (falls dieser bis dahin endlich neu gestestet wird). Also-kauf Dir bitte schnellstens einen gescheiten Kindersitz!!! LG, Mona
Hallo, ich habe für meine Tochter den Römer Kid und bin (vor allem auch mit der Handhabung) super zufrieden. Die Kopfstütze ist leicht einstellbar und sie sitzt echt gut drin. Du solltest aber einfach mit deinem Kind in ein Fachgeschäft gehen und es Probesitzen lassen, da die Sitze je nach Hersteller breiter oder schmaler sind und du solltest testen mit welchem du am besten zurechtkommst. Gruß Ute
Hallo Mona, ich habe gelesen, daß du für deine Tochter noch den Trimax kaufen möchtetst. Wir haben diesen auch, aber er wird für meine Kleine (3,5Jahre und 108cm gross) jetzt defintiv zu klein. Selbst wenn die Gurte oben sind, wird es sehr eng - erst recht mit Winterjacken. Unsere Tochter sitzt seit Ihrem 3.Geburtstag im Protect und ist dort super aufgehoben. LG Katrin
Ja, den wollten wir auch zuerst (Concord Protect). Ich habe vor kurzem erst wieder eine Sendung gesehen, in der vom ADAC mit Dummys verschiedener Gewichtsklassen diese Sitze getestet wurden (15-36kg). Oftmals rutschten bei kleinen Kindern (unter 5 Jahren) die Schultern unter dem Gurt heraus, ist mir auch klar-ein so kleines Kind KANN in diesem Sitz nicht sicher fahren. Mir erscheint das einfach logisch. Denn der Beckengurt verläuft meist NICHT über den Oberschenkel/Leiste, sondern rutscht aufgrund der Anatomie des noch kleinen Kindes in den Bauchraum, was schwerste Verletzungen verursachen kann. Ebenso schneidet bei den meisten Sitzen (auch bei den höhenverstellbaren) der Gurt am Hals ein und/oder das Kind rutscht (wie schon erwähnt) bei einem Frontalaufprall mit der noch zu schmalen Schulterpartie aus dem Gurt. Man hat das in mehreren Tests sehr gut sehen können. Dann wurde das gleiche Kind (Dummy) in einem Sitz mit 5-Punkt-Gurt gesichert, den selben Tests ausgesetzt-und nix ist passiert... Jedenfalls wird Lilly erst dann mit 3-Punkt-Gurt gesichert, wenn der Gurtverlauf durch ihre Größe OPTIMAL ist. Da bin ich bekennender Sicherheitsfanatiker, da wir auch sehr viel mit dem Auto unterwegs sind ;-) Den Trimax haben wir noch nicht ausprobiert..aber wenn er nur ein Jahr lang nutzbar ist, ist das für uns schon ein Grund, ihn zu kaufen. Und wenn ich 5 Sitze kaufen muß-ich mache da keine Kompromisse. Aber danke für Deinen Tipp! LG Mona
Also laura (3 1/2jahre) bekommt nächsten monat (hoffe ich) den concord protect oder wie der heißt. den ganz neuen. ich finde ihn optisch ok (nicht der super hit) doch mir ist die sicherheit wichtiger als das aussehen. emely bekommt dann den sitz ihrer schwester (maxi cosi priori xp) mit nem neuen bezug
Hallo Mona, war auch nur ein kleiner Hinweis von mir. Ich selbst achte bei den Sitzen auch nicht auf das Geld, weil die Sicherheit der Kinder mir auch wichtiger ist. So haben wir für beide Kinder (jetzt 2,5Jahre und 3,5Jahre) mit Sicherheit fast 1000 Euro für Autositze bisher ausgegeben. Da wir zwei Autos haben und auch die Kinder wechselnd in die Kita bringen, mussten wir immer für jedes Auto zwei Sitze haben. Bei unserer Tochter habe ich mich bewusst mit 3 Jahren für den Protect entschieden, da sie mit 3Jahren bereits 104cm gross war und 17kg wog, war also wirklich schon für den Trimax zu gross. Und auch mein Sohn, der einen grossen Oberkörper hat ist mit 2,5Jahren fast zu klein für den Trimax (er ist 101cm gross bei 16kg). LG Katrin
Danke nochmal! War ja auch sehr nett von Dir, mich drauf hinzuweisen. Hoffe, meine Antwort ist nicht irgendwie falsch rübergekommen.. ;-) War eher so allgemein dahingesagt.. Ich finde diese Problematik, die ich beschrieben habe, sollte endlich mal von den Herstellern berücksichtigt werden-aber irgendwie interessiert das niemanden der Herrschaften.. solange die ihr Zeug auch so verkaufen, wird`s das optimale Sicherungssystem wohl nicht geben-LEIDER! Und viele Eltern wissen zu wenig darüber oder kaufen eben nach Optik oder gar bei Real im Sonderangebot. Sowas sollte ganz und gar verboten werden (ich meine diese No-Name-Sitze und Babyschalen)..ach mensch, ist wirklich schlimm! WEnn ich sowas wie oben lese, dreht sich mir immer der Magen um. Kann mich darüber soo aufregen..und mag gar nicht darüber nachdenken, was im Fall der Fälle passiert. Ist dasselbe, wie mit der Sicherung im Flugzeug-interessiert auch kaum jemanden.Aber ist ein anderes Thema.. Wie gesagt, wir werden den Trimax im Laden testen und evtl. weitersuchen. Dann muß eben ein Sitz mit Fangtisch her, vielleicht doch der Recaro. DAs ist noch der einzige Kompromiss, den ich eingehen würde. Wir werden`s schon hinbekommen.. LG Mona
Hallo Mona, ich muss dir zustimmen, daß die Hersteller auch noch etwas an Ihrem Grössensystem ändern müssen. Wir hatten schon bei den Babyschalen arge Probleme. Mein Sohn war zur Geburt 60cm lang und wog 5150g. Er hat also schon ziemlich früh die Babyschale ausgefüllt. Mit neun Monaten schauten seine Beine soweit heraus, daß wir uns nach Alternativen umschauen mussten. Dabei hatten wir schon extra eine grosse Babyschale bis 18Monaten gekauft. Und auch jetzt haben wir wieder Probleme, da unsere Kinder einfach zu gross und schwer sind für die altersgerechten Sitze. Ich würde meine Kinder auch lieber mit 5-Punkt-Gurt sichern, aber es gibt keine passenden Sitze. Ich denke, da besteht noch Handlungsbedarf. Denn die Babys und Kinder von heute sind nun mal halt grösser als vor 10-20 Jahren. LG Katrin
Hallo, auch wenn er dir nicht so gut gefällt, wir fahren mit den Condord Pro-tect. Dieser war letztes Jahr Testsieger und die Testergebnisse entscheiden schon mein Kaufverhalten. Dieser Sitz bietet bei Seitenaufprall optimalen Schutz. Und wir haben keinerlei Probleme, wenn unsere Kinder im Auto schlafen. Ihre Köpfe bleiben dort, wo sie hingehören. Was ich an deinem Sitz gut finde, ist die Fußstütze, nur weiß ich nicht, ob diese beim selbständigen Einstieg unserer Kinder nicht etwas im Wege ist. LG Katrin
Wir haben uns für den Cybex entschieden. Er ist auch wunderbar zu Handhaben. Die Kopfstütze und die Fußleiste haben uns überzeugt gehabt. Im Babyfachmarkt wurde uns von einem Römer abgeraten, sei ehr ein Omasitz oder Zweitsitz. Der Concord ist auch ok, aber er war nicht überzeugend genug für uns. CU Sabine
also wir haben für unseren fast 6 jährigen schon seit jahren nen concord Lift. Er ist 120 cm groß und wiegt irgendwo zwischen 22-25 kg. Seine Brüder 4 und 2 fahren mit nem Storchenmühle airseat. Was mir daran gut gefällt, ist einfach, das man mit den luftpolstern da gut anpassen kann. Wir hatten allerdings eh keine Alternativen dazu, nachdem wir beckengurte für die kids haben und der Airseat fast noch der einzige ist der für so große kids damit geht. die kleine (7m) wird dann später in den Römer King Quickfix wechseln, den schon ihre Brüder hatten. Nur ne Sitzerhöhung ist absolut das falsche. viele grüße tine