Mitglied inaktiv
Gestern habe ich meinen Sohn mal früher ausm KiGa abgeholt. So aufm Weg vom Auto zur KiGa-Eingangstür kam mir eine Mutter mit zwei kleinen Kindern entgegen, wobei eines von den beiden in die Gruppe meines Sohnes geht. Das Kind schmiss in einem fort mit Ausdrücken ala "Arschloch", "Scheiss", "Fi... dich" um sich. Zu meinem großen Erstaunen hat die werte Frau Mama da nicht mal drauf reagiert, nichts gesagt. ICh war doch höchst erstaunt, jetzt zumindest weiß ich, von welcher Schratze mein Sohn die Ausdrücke lernt. Hatte die ERzieherinnen schon mal letztes Jahr auf Ausdrücke angesprochen, die mein Sohn mit nach Hause gebracht hat, die er aber keinesfalls bei uns daheim gehört haben kann. Sie hatte mir damals gesagt, dass es da ein oder zwei Kinder gibt, die da bekannt für sind, es wurde auch mit den dazugehörigen Eltern darüber geredet, wohl aber ohne Erfolg. Mmmh, gibt es das bei euch im Kindergarten auch, dass es da ein oder zwei Eltern gibt, die ihre Kinder einfach machen lassen (fällt ja für mich unter Nichterziehen)??
Hallo, jetzt kannst Du mich zwar steinigen, aber ich finde die Reaktion der Mutter sogar richtig. Sie hat die Worte ihres Sprösslings ignoriert. Wenn sie darauf reagiert hätte, dann hätte der sich nämlich auch noch bestätigt gefühlt, hätte das Gefühl bekommen, bei solchen Wörtern, ja da reagiert die Mama sofort, also mache ich munter weiter... Ich habe die Erfahrung gemacht: Kraftausdrücke zunächst ignorieren. Wenn es zu doll wird, dann knöpf ich mir meine beiden vor - alleine, ohne Zuschauer. LG Heike
Hi Lena, sorry wenn ich mich nicht gemeldet habe, aber hier steppt zur Abwechslung mal der Bär, weil wir unterbesetzt sind. Ich könnte net in Ruhe telefonieren... Also zuerst mal... es MUSS nicht sein, dass es ausgerechnet DIE beiden Kinder waren, von denen Dein Sohn die Ausdrücke hat, können ebenfalls "Opfer" sein. Würdest Du mich mit Simon ausm Kiga kommen sehen und Simon würde, wie so oft "Arschkopf" sagen und ich würde net reagieren, würdest Du auch denken, es käme von uns, oder?! Ich versuche das ja auch oft mit Ignorieren, aber es klappt nicht immer. Ich hab ja auch erst vor ner Weile darüber HIER geheult, weil sie im Kiga auch alle denken, die Ausdrücke kommen von MIR daheim. Im übrigen gibts bei uns sofort Konsequenzen... die ich auch ohne vorherige Androhnung durchdrücke. Er hat dann ab sofort Fernsehverbot, ab sofort Süßigkeitenverbot usw. oder oder... LG Frau Koch
wenn die Wörter im Kiga erlaubt sind (sind sie wohl bei den Kindern untereinander) dann bleiben sie aber auch da. Z.B. mein Sohn und sein bester Freund haben sich Wochenlang mit "Windelpupser" "Stinker" und was weiß ich begrüßt ABER es blieb zwischen den beiden und keiner war beleidigt (erinnerte mich irgendwie an den Film Hook). Beide wissen aber auch, dass diese Worte nicht zu allen Kindern und schon gar nicht zu den Erz. gesagt werden. Lg UTe
Also ich wäre da jetzt auch bissel vorsichtig. Klar gibt es Familien, wo solche Ausdrücke leider Umgangston sind. Aber alle Kinder. UND ZWAR WIRKLICH ALLE. Bringen irgendwann in ihrer Kindergartenzeit Ausdrücke mit nach Hause. Das ist so.. Und alle Eltern sagen immer das kommt nicht von zuhause . Stimmt auch. Aber... Die Kinder wissen meist sehr genau, dass sie das nicht sagen dürfen und testen damit mal zuhause die Reaktionen. Im Kindergarten genauso.. Nur da gibt es immernoch 10 Kinder, die halt drüber lachen und das finden die toll. ZUhause reagiert dann Mama ständig drauf und sagt was dazu, und die Kinder merken, damit kann ich sie zur Weißglut brignen. Die Reaktion der Mutter ist an sich wirklich gut.. WIr haben das auch so gemacht in der Phase. Wir haben einmal klipp und klar gestellt, dass das nicht schön ist manche Wörter zu sagen, und das ich das zuhause und zu anderen Menschen überhaupt nicht hören will... Und ab dem Zeitpunkt hab ich darauf nicht mehr reagiert. Er hat es dann noch einige Male probiert und dann war der Reiz weg...
wie lenamama habe ich es mit valérie auch gehandhabt, auch als sie schon in die schule/hort gegangen ist und so werde ich es mit selina auch machen. bis jetzt funktioniert es. bei uns gibt es allerdings auch keine schlechten worte, d.h. schei*** oder a***loch oder ähnliches. selbst "geil" versuche ich zu vermeiden, da meine mutter immer ausgeflippt ist, wenn ich das gesagt habe. es klappt, man kann diese worte ersetzen.
Hallo ich denke auch dass Alle Kids irgendwann solche "bösen Worte" aufschnappen u. anwenden. Mein Sohn (4) ist noch nicht im Kiga u. kennt das A----wort auch..... Mal beim Spielen von einem anderen Kind gehört u. gleich mal ausprobiert...... Aber durch ihn merke ich wie oft diese Worte irgendwo fallen. Z. B. heute laufen wir vom Spielplatz heim - unterwegs ein paar junge Kerle "he du A.... du Wichser"..... Und mein Sohn gleich strahlend "hast du gehört A...." auch wenn wir sonst unterwegs sind.... er hört sie immer diese Worte.... Daher kann ich bestätigen man braucht die Worte nicht selbst anzuwenden - sie kommen auch so.... viele Grüße
Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben: Ich würde nicht gleich vermuten, dass die Ausdrücke von DEN Kindern kommen. Es kann sein, dass die Mutter einfach die Ignorier-Technik angewandt hat oder vielleicht auch erst Zuhause mit dem Kind gesprochen hat, weil sie so etwas nicht auf der Straße machen wollte. LG, Potter
mal solche Ausdrücke mitheimbringt aus dem KiGa. Umso schneller sind sie nämlich langweilig. Allerdings hat er es sowieso nicht so mit Schimpfworten - er mag sie selbst nicht besonders. Und wenns halt dochmal vorkommt, reagiere ich nicht. Ich finde die Reaktion der Mutter also auch richtig. Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?