Elternforum Kigakids

Aufwachzeiten.... bin echt ratlos

Anzeige kindersitze von thule
Aufwachzeiten.... bin echt ratlos

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist schon immer ein Frühaufsteher gewesen, vor der Uhrumstellung schon immer gegen 6 wach gewesen. Dann kam die Sommerzeit und da hat er sich auch schnell auf 6 Uhr wieder eingependelt. Egal wie spät er abends ins Bett geht oder wie aktiv sein Tag war, er steht spätestens um halb 7 auf der Matte. Heute sogar schon um 5:15 Uhr und er wollte nicht wieder schlafen (pipi machen hingelegt, alle 10 min stand er wieder parat). Es ist zum verzweifeln.... ich muss sowieso oft Früh arbeiten dann geht er um 6:15 zur Schwiegermama deswegen ist es ok wenn er da eh wach ist, aber IMMER??? Mittagschlaf macht er seit anderthalb Jahren nicht mehr. Er ist im Januar 4 geworden. Ich weiß heul heul aber er muss doch totmüde sein... Abends geht er zwischen 19 und 20 uhr ins bett. LG


Muddie2006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was findest du daran ungewöhnlich. Und halb sieben ist bei uns schon Luxus.... 5h kommt in seltenen Fällen auch mal vor. Meine Kinder machten schon mit zwei keinen Mittagsschlaf mehr. Der Kleine schläft eigentlich nie mehr als 10-11 Std und der Große kommt mit 9-10 Stunden super aus. Er ist auch vier! Lg


Athanasia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Hm, meine Tochter wird nächste Woche 5. Sie macht keinen Mittags-Schlaf mehr, seit sie 15 Monate alt ist! :-) Sie geht gegen 20 Uhr ins Bett und schläft bis halb 7. Immer! Egal, wie aktiv sie war! Es sei denn, sie ist krank, dann ist es etwas anderes. Aber ob in der Woche oder Wochenende, spätestens halb 7 darf ich aufstehen!


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbst meine Große ist immer morgens um etwa die gleiche Zeit wach, egal wann sie ins Bett geht abends. Sie ist schon fast 10 und geht am WE oft spät ins Bett und schläft dann höchstens eine halbe Stunde länger als normal. Damit muss man leben! Gut bei 10jährigen ist das nicht mehr so schlimm, die lassen einen in Ruhe. Aber seit ich über 35 bin, bin ich meistens morgens auch immer um 7, spätestens halb acht wach. Früher konnte ich schlafen bis in die Puppen, wenn man mich ließ.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Ist bei uns auch so. Die Kleine (wird im Juli 4) kommt IMMER spätestens um 6 Uhr, der Große (wird im Mai 7) kommt spääätestens um 6.30 Uhr. Am Wochenende bleiben sie schon länger auf, manchmal bis 21.30 Uhr und trotzdem sind sie morgens immer zur gleichen Zeit wach. (achja, sie gehen um 19.30-19.45 Uhr ins Bett). Am Wochenende stelle ich schon Abends was zum frühstücken hin, dann kann Mama noch n bisschen dösen *gg*


zweimam

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn daran schlimm? Sieht bei uns nicht anders aus, wir sind außer meinem Mann, alle Frühaufsteher. Dann fängt der Tag eben etwas früher an, und abends sind die Kinder um spätestens 20.30 im Bett. Und wir haben dann "kinderfrei". Sei doch froh, spätestens wenn er in die Schule kommt, ist es doch sehr "praktisch", wenn das Kind so früh wach und fit ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweimam

ich finde daran auch absolut nichts ungewöhnlich, normale aufstehzeit für kinder. unsere stehen auch so früh auf. falls dir das mut macht bzw beruhigt. eine kind aus der gruppe meiner tochter, stand bis vor kurzem (und sie ist jetzt 5) nachts um 3 auf und hat dann bis abends um 6 durchgehalten. das nenn ich frustrierend;)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist hier auch normal montag-freitag müssen wir um 6.00 uhr aufstehen und am wochenende kann ich froh sein wenn sie bis 6.30 uhr schlafen


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ganz ehrlich, verstehe dein Problem nicht. Dein Sohn schläft doch ganz normal, mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt, macht schon laaaaaaange keinen Mittagsschlaf mehr, schläft nachts von 19:30-6 Uhr, die Kleine (2 Jahre) schläft nachts von 20-6 Uhr + mittags 1,5 Std. Meine haben auch immer wieder Phasen in denen sie VOR 6 Uhr aufstehen. Wo ist das Problem? LG


marie74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du willst, dass dein Sohn noch ein bisschen döst, dann lass ihn doch noch im Bett eine Cassette/CD hören? Das machen meine Kinder gern am Wochenende. Man kann es wohl nicht ändern :-), aber ich kann dich gut verstehen, denn ich bin auch ein Nachtmensch und hasse es früh aufzustehen, aber auch dass lässt sich beruflich bedingt ja nicht vermeiden ;-)


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Willkommen im Club, hab hier auch so ein Exemplar der läßt sich durch nix beeindrucken und steht selten nach 6 Uhr auf, egal was für ein Tag ist. Nur wenn es mal 3-4 Tage hintereinander abends sehr spät (nach 10 ) geworden ist dann schläft der gnädige Herr auch mal bis 7:30 UHr :) Hab auch versucht alles zu verschieben, hab ihn sogar eher hingelegt aber auch da stand er kurz vor 6 auf der Matte :) Bitte ihn leise zu spielen und sich anzuziehen dann kannst du am Wochenende noch ein wenig dösen


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss gestehen, mich würde das wahnsinnig machen, wenn meine Kinder so früh munter wären. Beide gehen gegen 19.30 Uhr ins Bett, die Kleine schläft eigentlich immer sehr schnell ein, der Große braucht noch ne Weile, aber spätestens um 20.15 Uhr ist auch er im Land der Träume. Unter der Woche sind beide gegen 7.00 Uhr wach, am Wochenende und an Feiertagen wird auch gerne bis 8 oder 9 geschlafen. Wenn einer von beiden mal früher wach ist (was momentan wirklich selten vorkommt), wird ein Hörspiel gehört oder mit Lego gespielt, sodaß wir als Eltern das nur so beiläufig im Nachbarzimmer mitbekommen. Ich würde ihm klarmachen, daß er gerne aufstehen kann wenn er möchte, aber sich dann bis x Uhr selber zu beschäftigen hat. Sei es in Form von Puzzels, Bücher anschauen oder einem Hörspiel das er leise hören kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

ich finde in dem alter ist es viel zu riskant, das sie sich selber beschäftigen sollen.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was soll daran riskant sein ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

ganz einfach, das gefahrenbewusstsein ist noch nicht so ausgeprägt, das ich einem kind in dem alter diesen freiraum bieten würde. da kommt das kind auf die super idee für mama und papa frühstück machen zu wollen, und fängt an in der küche, hantiert mit dingen wo es sich dran verletzen kann.................oder, oder, oder...............das wär mir nix.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Kinder wären noch nie auf die Idee gekommen, morgens in der Küche rumzuhantieren. Bei uns war die Regelung: du bist wach, wir möchten noch etwas unsere Ruhe. Du darfst in deinem Zimmer leise spielen. Ich denke, man sollte einem Kind auch mal etwas zutrauen.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er ist es gewöhnt. Und WE heißt für ihn nicht, jetzt muss ich länger schlafen.


Hunni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe jetzt die anderen Antworten nicht gelesen. Bei meinen beiden ist es so, dass der Große ( grade 5 ) schon immer wenig geschlafen hat. Er geht abends um halb 9 ins Bett und schläft bis halb 7. Stecke ich ihn um halb 8 ins Bett, ist auch um halb 6 das Ende der Nacht erreicht. Die Kleine ist zwei Jahre ( ebenfalls grad geworden ) schläft mittags 3 Stunden ( dann wecke ich sie ), geht abends um halb 8 ins Bett und ich wecke sie morgens um 9. So unterschiedlich sind die lieben Kleinen.... Versuche doch einfach, Deinen Kleinen noch eine Stunde später ins Bett zu stecken. Vielleicht klappt es morgens dann, dass Du ne Stunde länger schlafen kannst. Viele Grüße Hunni


Löwenbaby2008

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner (2 3/4 Jahre alt) muss leider von Di. - Fr. auch immer sehr früh aufstehen, spätestens 6 Uhr. Und somit steht er, aus Gewohnheit, an den restlichen Tagen auch früh auf. Es wird selten später als 6.30 - 7.00 Uhr. Ich wünsch mir das auch gerne anders. Aber was soll's. Man kann seinem Kind keinen Vorwurf machen. Nimm es hin wie es ist und geh auch zeitig schlafen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs haben mit 1 1/2 angefangen den Mittagsschlaf auszulassen und mit Punkt 2 haben sie keinen mehr gemacht. Sie sind 2 und 3 3/4 und schlafen von 19 / 19.30 bis 6 / 6 30. Immer (selten mal 7), auch am WE :) Vielleicht kann er schon alleine in seinem Zimmer spielen oder ein Hörspiel hören und noch etwas warten bis du aufstehst? Habt ihr das schon mal versucht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist fast 4 und schläft von 19.30/20.00 Uhr bis ca 6.30/7.00 Uhr... und er steht auch um die Zeit auf , wenn er später ins Bett gekommen ist..! Meine Tochter ist 2 1/2 und schläft von 19.30/20.00 Uhr bis ca 8.00/9.00 Uhr! Mittagsschlaf hatten beide ab 15 Monate nicht mehr! VlG


Hofi2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist auch ein Frühaufsteher - in der Woche muß er das ja auch sein. Also ist er am Wochenende automatisch genauso früh wach - egal wann er ins Bett kommt. Inzwischen spielt er allein bis jemand von uns wach wird (er ist 6) - aber früher mußten wir halt auch aufstehen. Ist halt so mit Kids - deswegen braucht man doch nicht ratlos zu sein.


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, da haben deine Kinder ja schon früh Mittagsschlaf aufgehört, bin gespannt, wann es bei meiner Kleinen so ist, sie ist im Feb. 2 Jahre alt geworden. Was mich interessieren würde. Wie machst du das morgens, wenn deine Tochter sooooooo lange schläft? Der Große muss doch sicherlich morgens in den KiGa? Arbeitest du oder bist du noch zu Hause? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julians.Mama

Hallo, ja der Mittagsschlaf war schnell weg! Meine gehen beide noch nicht in den Kiga, ich hab immer gesagt, solang ich in Elternzeit bin, bleiben beide zuhause... :) egoistisch ich weiß, mein großer kann es nicht abwarten in den Kiga zu kommen :) (seit ca 2 Monaten). Naja, ab dem 01.08 gehen dann beide in den Kiga und ab dem 29.09 fang ich wieder an zu arbeiten...ab DANN muss meine süße in der Früh pünktlich hoch, aber ich denke daran gewöhnt sie sich schnell...hoffe ich zumindest! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine beiden sind auch schon immer eher Frühaufsteher - ich muss aber sowieso um 7.30 auf der Arbeit sein - wir stehen also um 6.00 Uhr auf - am Wochenende schlafen sie meistens bis 6.30-7.00 Uhr. Meine beiden sind 2,5 und 4,5 Jahre alt - beide machen noch Mittagsschlaf von 12.00 - 14.00 Uhr. Abends geht die kleine um 19.00 Uhr und die große um 20.00 Uhr ins Bett. LG jessi


JonasMa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mußte gerade schmunzeln - mein Großer hatte auch so Phasen - nur leider hatte er dann auch im Alter von 18 Monaten immer um 6.00 Uhr hunger und wollte mit uns frühstücken - nein - keine Milchflasche - Brot oder am Wochenende bitte Brötchen - mit Belag und wir munter dabei.... Aber es geht vorbei - inzwischen ist er fast 8 und schläft ab und zu schonmal bis sagenhafte 7.30h - wenn er etwas später als normal (das wäre 19.30h) ins Bett geht - sonst ist meistens gegen 6.30h schluß mit Schlafen. Mein Kleiner ist aber nicht 'besser' - habe hier zwei Frühaufsteher - bin aber selber einer - seit fast 40 Jahren...... nur stehe ich nicht mehr sofort lautstark auf wie meine beiden Jungens - kann mich noch mal umdrehen oder leise aufstehen, damit mein armer Mann mal etwas länger schlafen kann als wir.