Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen, habe weiter unten das Posting zum Thema Sigg- und Emil- Flaschen verfolgt! Was genau ist denn so eine Emil-Flasche? Ich kenn da so Metallflaschen, mit nem Schraubverschluß! Sind das solche Flaschen? Aber es war die Rede von Glas! Demnach sind die Flaschen, die ich vermute, wieder andere!? Mein Sohn nimmt eigentl. nur an sehr, sehr warmen Tagen oder Freitags, wenn sie im Kindi "Bewegungstag" haben (da machen sie mit dem Kindi einen Ausflug) seine Siggflasche mit! denn im Kindi wird Wasser und unges. Tee´s gestellt. Sprich, die Kids bekommen im Kindi immer was zu trinken! Dort haben sie auch Becher und Tassen! Aber eure Argumente, daß man den Trinkkopf nicht richtig sauber bekommt,... zutreffend. Möchte auch von der Sigg-Flasche weg kommen und eine bessere Alternative zur Sigg-Flasche finden! barnie
eine eckige Glasflasche mit Plastikschraubverschluß, die sich in einem Styroporbehälter (auch eckig) mit Stoffüberzug befindet (gegen Erwärmen und gegen Bruch geschützt). Durch die Ecken muß man sie zum Öffnen nicht aus dem Bezug nehmen. Für die Schule sehe ICH allerdings das Gewichtsproblem. Und - bei meinem Großen war die Hülle immer naß, weil er nicht fest genug zuschraubt oder beim Trinken was drauf läuft. Insofern stehe ICh jetzt auf Selter (oder Apfelschorle) in der Originalverpackung. Trini
da wir nur Leitungswasser oder ungesüßten Tee in die Sigg-Flasche machen, haben wir bislang keine Probleme. Ich gebe aber meiner Tochter auch immer öfter 0,5 l Plastikflaschen mit, in die ich kalten Tee fülle. LG Kathrin
Schau mal unter Emil-die-Flasche.de Wir sind auch umgestiegen, da Wasser aus Sigg Flschen scheußlich schmeckt!!! LG Coco3
Weil meine Tochter schon zwei davon zerbrochen hat und sie sauschwer sind. Nein die Sigg werden bei uns allerbestens sauber und es wird auch die Apfelschorle nie schlecht. Allerdings spüle ich miene Sigg inclusive Mundstück aber ohne den Dichtungsring IMMER in der Spülmaschine. Mir schmeckt auch das Wasser aus der Sigg einwandfrei. Ich denke die typischen "Sigg-Probleme" die immer wieder geschildert werden treten nur beim Handspülen auf. Da wird es wirklich schwer das Mundstück ordentlich zu säubern und wenn mal Saft schlecht wurde in der Flasche ist sie verkeimt und das wird vom Handspülen nicht beseitigt. Das ist der Grund warum dann nachfolgend eingefüllte Saftgetränke schnell schlecht werden. Dagegen hilft ein ausspülen mit Essig. Aber in der Spülmaschine werden die Flaschen so heiss gespült, dass die Keime abgetötet werden und daher auch nix mehr schlecht wird. Es wird von SIGG zwar nicht empfohlen die Flaschen in die Spülmaschine zu geben, da die Lackierung leiden würde aber das kann ich nur bedingt bestätigen. Die Lackierung leidet ohnehin wenn die Flaschen mal ein paar Jahre auf dem Buckel haben, hat auch der Lack die ein oder andere Macke und die Flasche evtl. Beulen. Das tut dem Nutzungswert der Flasche aber keinen Abbruch. Alle 3 bis 4 Jahre kann man ja auch mal ne neue kaufen. Ich schwör auf SIGG! Wobei die SIGG-Nachahmer-Flaschen von Aldi auch gut sind, davon haben wir auch 2 und die halten genauso gut wie die SIGG, nur finde ich den Verschluss von SIGG besser. Emil ist für Erwachsene vielleicht besser aber für Kiddies finde ich SIGG unschlagbar. LG
*feix* nciht ernst gemeint, aber die muss sie dann ja OHNE beutel runtergeschmissen haben, oder??? das mit dem gewicht stimmt. aber lieber nen emil voll hin und leer zurück tregen , als ne sigg voll hin und voll zurück weils nciht mehr schmekct*g* also ich finds wasser wie gesagt eklig draus.aber das ist geschmacksache LG HEnni
Zumindest beim 1. Mal. Die Flasche ist nicht ohne Beutel gefallen. Sie ist auf den Verschluss gefallen und dann war der Hals ab. Und beim zweiten mal wissen wir nich wie es war. LG
Hallo! Wir haben auch nur die Sigg-Flaschen, stecke die auch in den Geschirrspüler, genauso wie das auseinandergeschraubte Mundstück (das kommt in den Besteckkorb) und meine beiden trinken da nur Wasser draus. OK, ist Geschmackssache, aber gerade meinem Großen würde ich zur Schule keine Glasflasche mitgeben, egal wie gut die im Styropur-Beutel geschützt ist ;-) Und zum Fußballtraining ist mir das auch zu gefährlich, da werden die Flaschen nämlich alle nur an den Rand geworfen, damit sie zwischendurch schnell zur Hand sind... Muß man halt individuell für sich bzw. sein Kind entscheiden, möchte die Emil-Flaschen nicht mies machen, mir wären sie bei meinem Rabauken nur zu gefährlich (und soweit ich weiß, sind z.B. bei uns in der Schule generell keine Glasflaschen erlaubt) LG A.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..