Mitglied inaktiv
Hallo! gerne würde ich im KiGa anregen, dass dort das Frühstück und Obst von KiGa gegen Entgelt natürlich angeboten wird. Nun möchte ich mir möglichst viele gute Argumente zusammenstellen, damit mein Vorschlag nicht so einfach abzublocken ist! Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben? Wie wird das bei euch geregelt? und was zahlt ihr? Also ein Frühstück, wo die Eltern täglich abwechselnd etwas mitbringen müssen, kommt nicht in Frage! Das würde nicht laufen! Leider! Muß ich mich damit erts an den Elternrat wenden oder kann ich mich direkt an die Erz. bzw. Leitung wenden? Danke für eure Hilfe!
Hallo, sprech den Elternrat darauf an, für solche belange ist der ja auch zuständig und kann schon mal eher was bei der Leitung erreichen. Bei uns in der Kita wird jeden Tag Obst/Gemüse gereicht. Die Eltern zahlen 1,20 € im Monat ( eigentlich nur für das gemeinschaftliche Frühstück jeden Freitag ) aber da bleibt ja noch was übrig und dann wird davon Obst/Gemüse gekauft. Ich finde das sehr gut. Sprech den Eltenrat mal an. LG Barbara
Hallo was mir einfallen würde so spontan. nur mal jetzt so stichpunktartig: - kinder erlernen die Obstsorten...mit z.B. Apfel, der Rot,Grün, Banane.ect. - gemeinsames Tisch decken... - gemeinsames Essen... - Wie wird das Obst zu bereitet. - Wie kann man das obst essen...z.B. Obstsalat, Bananenmilch, Obstsaft. Was ich vorschlagen würde das jede Gruppe sich einen Tag in Woche ausmacht und die Eltern entweder was mitbringen oder halt 1,00€ Bei uns wird immer Dienstag gekocht, gebacken....ganz unterschiedlich...je nach Jahreszeit auch passend. Liebe Grüße doreen
dass ich gute Beziehungen zu einem Fruchthof habe und dort die Sachen sicher günstiger und in guter Qualität anfordern könnte! Aber dazu muß es erst einmal erwünscht sein! ggg
Hallo, wir haben eine "Obst- und Müsliecke" eingeführt und die klappt prima. Es stehen immer Obst (Äpfel, Bananen, Birnen) und versch. Sorten Müsli im Kiga für die Kinder. Der Nachschub wird von den Eltern gestellt, dh. wir haben eine Tafel, an der hängen die Sachen, die benötigt werden (Zettel v. der Müslipackung, 5 Äpfel usw.) und die Eltern, die es besorgen, drehen einfach den Zettel wieder um und bringen die Sachen am nächsten Tag mit. Funktioniert jetzt schon über 1 Jahr ohne Probleme. Gruß Ute
Bei uns bereiten die Erzieherinnen ein super Frühstück zu, mit ´zig Brotsorten, verschiedenen Aufstrichen und Brotbelägen, verschiedenen Obstsorten etc... Es kostet uns, glaub ich, incl. Getränke (Milch, Saft,Tee) 15,- EUR im Monat (0,50 / Tag für´s Frühstück + Getränke). So, vorteile: Die Erzieherinnen machen dies, obwohl es für sie Arbeit bedeutet, weil sie es leid sind, die ewigen Diskussionen über das, was den Kindern mitgegeben werden darf und sollte. Für mich: ich habe ein sehr mäkeliges Kind, einen sehr mäkeligen Mann und esse selbst auch nur relativ wenige Dinge. Ich kann meinem Kind niemals diese vielfalt anbieten, welche sie im KiGa kennenlernt, weil ich das Risiko eingehe, zu viel wegwerfen zu müssen. So passiert es immer öfter, daß sie sich Obst ider BElag wünscht, weil ihr der im KiGa geschmeckt hat, und selbstverständlich kaufe ich ihr das dann auch ;). Außerdem bin ich berufstätig und muß mir so keine Gedanken um´s Frühstück machen: mein Kind wird rundum gut versorgt. LG Elke
Hallo, also bei uns wird ab und an Freitags, oder wenn die Hortkinder Ferien haben und ein Ferienprogramm läuft, gesundes Frühstück angeboten. Wieso möchtest Du das denn anregen? Wird dort nicht gemeinsam gefrühstückt? Ansonsten bringt jedes Kind sein Frühstück selbst mit. Will heißen, Obst, Joghurt, Müsli, Brot oder Brötchen mit Käse, Wurst, Gemüse etc. halt gesund. Müsliriegel etc. sind verboten. Getränke mitbringen auch. Getränke bekommen die Kinder im KiGa, d.h. Wasser oder Tee (Früchtetee, Kräutertee). Dafür wird je nach Bedarf 1 Euro pro Kind bezahlt. Ich finde das o.k. so und erwarte nicht, von der Einrichtung, das dort das Frühstück (auch wenn es gegen Entgelt wäre)gestellt wird. Um ehrlich zu sein, mein Sohn ißt so wenig, daß wäre Geldverschwendung. LG Isabel
Bei uns machen die Eltern im wöchentlichen Wechsel "Rohkost-Woche". D.h. jede Woche ist eine Familie dran, Obst und Gemüse mitzubringen, die Erzieherinnen bereites es dann vor (waschen, ggf. schneiden) und die Kinder dürfen sich als Ergänzung zum mitgebrachten Frühstück die Rohkost frei nehmen. Einmal im Monat gibt es dann "Großes Frühstück" mit verschiedenen Broten, Belägen, Müslibar, Eiern, etc. Das kostet pro Kind dann 1€, pro Elternteil (die dürfen dann nämlich teilnehmen) 2,50€ - Eltern die beim Vorbereiten helfen dürfen umsonst mitessen. Jeden Tag großes Frühstücksbuffet wäre schon toll, in manchen KiGä wird das ja auch so ähnlich gehandhabt. Scheitert leider an der Vorbereitung, wenn die Erzieherinnen dafür täglich sorgen müssten, ging das ja von der Betreuungszeit ab, bei uns ist eh schon leichte Überbelegung *suefz* LG Kitte
Hallo In unserem KiGa haben wir als Elternkuratorium sehr lange darum gekämpft, Frühstück und Vesper für die Kinder anbieten zu können. Hat bloß noch gefehlt, dass Gegendemos von besonders abgneigten Eltern organisiert worden wären. (Wo bleibt das Recht, die Kinder selbst zu versorgen?!) Letztendlich haben wir mit einen Probemonat viele Gemüter berühigen können. UND! Es zog unheimlich gut, dass die Teilnahme freiwillig ist/war. Von 85 Kindern dürfen 80 am Frühstück und Vesper teilnehmen. 5Kinder bekommen das Essen von daheim. Sucht Euch einen starken Partner. Wir haben Apetito. Frühstück und Vesper für einen Tag kosten 1.10€. Zusammenstellen tut den Essenplan unsere Küchenfrau. Die achtet auch penibel auf gesunde Ernährung. Und was auch gut an kam, war ein Ernährungsexperte von der Krankenkasse. Der hat auch lang und breit die Vorteile erklärt und 100000 Fragen beantwortet. Nach 4Monaten kam als Ergebnis: Die Kinder essen vielseitiger, weil alle Kinder das gleiche Essen bekommen und sie essen deutlich mehr! LG Nicki
Hallo, also bei uns gibt es direkt eine Obstmahlzeit, allerdings steht bei uns ne große Schüssel und alle Eltern können dort was rein tun und davon bekommen dann die Kinder. Ich find es total wichtig und auch schön, erstens ist es gesund und voll mit Vitaminen, der der kleine Körper dringend brauch, gerade im Kleinkindalter wo die Abwehr noch gestärkt werden muß. Frühstück wird bei uns auch angeboten, kostet pro Tag 0,50 € und ist recht abwechslungsreich (mal Joghurt, Milchschnitte, Brot, Brötchen, Kuchen, Müsli, Cornflakes) bhalt immer mal was anderes. Es ist schön wenn die Kinder gemeinsam essen und nicht dieser "Futterneid" besteht, wenn einer halt mal was mit hat was die anderen gern hätten, so bekommen alle das gleiche und essen gemeinsam. LG Kathrin
hallo, also bei unserem kiga war das schon immer so, das dort eine od mehrere schüsseln stehen wo die kleinen sich was nehmen können. cornflacks, gurken und möhren sind immer da. argumente fallen mir sonst auch keine eine. sina
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..