Elternforum Kigakids

Anstellerei seitens der KiGa Leitung? Oder okay?

Anzeige kindersitze von thule
Anstellerei seitens der KiGa Leitung? Oder okay?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bei unserem kidnergarten dürfen die Kinder nur von den Eltern (oder anderen vorher benannten personene wie nAchbarin) oder Geschwistern ab der Klasse 2 abgeholt werden. Okay, das finde ich gut, man weiß ja sonst nie was passieren könnte. ABER: im MOment fährt meine Tochter mit der Nachbarin. Sie holt erst die beiden großen von der Schule ab (1. klasse) , fährt dann zum KiGa und geht in das eine Gebäude um ihrem SOhn dort abzuholen. In der Zeit gehen die beiden erstklässler (Bruder wie gesagt dabei) in das andere Gebäude, um Hanna abzuholen. Das Auto steht auf dem parkplatz, es sind also ca 20 Schritte, die nun im Moment meine Tochter in Begleitung zweier Erstklässler macht. Alle Erzieherinnen wissen, das sowieso das Auto auf dem Parkplatz steht, denn wir wohnen 6 km außerhalb und gehen NIE zu Fuß. Es geht also um 20 Meter. Dennoch bekam deshalb die Nachbarin heute einen Anschiss, sie möge doch Hanna auch selbst abholen. Ich finde das so absurd. Die beiden großen stehen dann also mit Hanne an der Ausgangstür, warten dann auf die NAchbrain, um die 20 Schritte dann zu viert zu machen. Der parkplatz ist übrigens ungefährlich! GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR. Sehe cih das zu locker? Wie istd as bei euch? Danke HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ICH finde es völlig ok, wenn der Kiga nein sagt. hier ist es auch so. und da dürfen die kids nicht mal vors tor gehen auch wenn die mutter schon im kiga ist. da kann so viel passieren. auch wenn es bei uns auch nur 20schritte sind oder gar nur 5wenn ich am tor stehe mit dem auto. irgendwo muss man ne grenze ziehen außerdem hat der kiga die verantwortung für dein kind bis es abgeholt ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das ist ok so, denn es geht hier um eine versicherungstechnische Angelegenheit. Wenn der Kiga die Kids "unerlaubterweise" mit Erstklässlern gehen läßt und dummerweise etwas bei diesen 20 schritten passiert, kann die Versicherung die Leistung verweigern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dass sich die Erzieherinnen in Eurem Kiga wünschen, dass Erwachsene die Kinder abholen, ist normal und allgemein üblich. Man ist wohl einfach der Meinung, dass man ein kleines Kind lieber in die Obhut eines Erwachsenen entlassen möchte, weil man da einfach ein besseres Gefühl hat. Natürlich ist ja die mit Dir befreundete Mutter in der Nähe. Aber wo zieht man die Grenze? Die Erzieherinnen möchten wahrscheinlich nicht, dass das übliche Verfahren aufgeweicht wird: Denn heute parkt die Mutter noch vor dem Kiga, während ihr Sohn die Kinder abholt. Morgen schickt aber eine andere Mutter vielleicht nur noch von zu Hause aus ihr älteres Kind zum Abholen und kommt selbst gar nicht mehr mit. Mit der Begründung, sie wohne ja ganz in der Nähe. Um hier gar nicht erst Vergleichereien und Diskussionen aufkommen zu lassen, lautet die Regel eben schlicht: Ein Erwachsener holt das Kind ab. Ich finde das in Ordnung. Grüßle, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das total okay und vor allem hat es sicher auch versicherungstechnische Gründe. Und eins ist klar, wenn was passiert ist das Geschrei nach der Verantwortung des Kindergartens groß! Dann heißt es nicht mehr "ach die 20m sind doch okay", sondern "Ihr habt eure Aufsichtspflicht verletzt und ich verklag euch jetzt!" - mal salopp geschrieben. Als Kiga würde ich das nicht riskieren, als Mutter übrigens auch nicht!! Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wollens alle,wir haben vor der kita eine lange treppe,ausnahmsweise wenn meine kleine krank oder eingeschlafen im auto war haben die erz. die große angezgen und die treppe runtergeschickt,wenn sie mich gesehen haben sind sie halt rein,nun kam es aber das immer mehr eltern irgend ein grund einfiel warum sie nicht die treppe hochkönnten und am ende war einer den ganzen nachmittag damit beschäftigt ans telefon zu gehen,das entsprechende kind anzuziehen und runterzuschicken,was natürlich auch nciht sinn der sache sein kann. so ist das halt mir ausnahmen,wenn einer eine extrawurst bekommt wollen alle siehaben,wenn eine regel außer kraft gesetzt werden kann warum dann nicht auch andere...ist zwar blöd für euch,aber wenn die kita regeln aufstellt sind sie die ersten die sich dran halten sollten lg marou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das problem mit der ausnahme sehe ich auch. da sind eltern nicht anders als kinder. wenn einer was hat, wollen die anderen es auch. wir haben auch grad ein solchen streitthema im kiga. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns am Kindergarten würde es schon gehen - da dürfen Kindergartenkinder auch alleine nach Hause laufen - es müssen nur die Eltern unterschreiben. Es kommt schon auch auf die Umstände an - und man kann schon alles Übertreiben. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir handhaben das auch so, denn das hat tatsächlich versicherungstechnische Gründe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne es sogar so, daß Kinder nur von Kindern ab 14 Jahren abgeholt werden dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Kindergartenpersonal ist dazu da, die noch nicht abgeholten Kinder zu beaufsichtigen. Es kann daher nicht sein, dass es wie in eurem Fall, auch noch zusätzlich den Parkplatz im Blick haben müsste, um festzustellen, dass dort ein Abholberechtigter am KFZ steht. Üblicherweise gehen auch Erstklässler nach den Startwochen bereits alleine nach Hause. Es kann also nicht gewährleistet sein, dass auf einen Schulanfänger immer ein Erwachsener irgendwo wartet. Dass die Kinder nur gemäß Vereinbarung an abholberechtigte Personen übergeben werden ist schon aus Sicherheitsgründen völlig in Ordnung. 20 Schritte in den KiGa zu gehen, dürfte für die Abholperson kein allzu großer sportlicher Aufwand sein, oder ?? Wenn man schon so einen "Job" übernimmt, dann entweder ganz oder gar nicht. Erschreckt hat mich deine Aussage "Parkplatz ist ungefährlich". Kleine Kinder - vor allem die die ohne Erwachsene unterwegs sind - werden leider beim Rückwärtsfahren leicht übersehen. Kannst dich ja mal bei eurer zuständigen Polizeidienststelle erkundigen, dass solche Unfälle leider überhaupt keine Seltenheit sind und mitunter tödlich enden !!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist völlig okay vom Kindergarten. Sollte etwas passieren, wird die Versicherung nichts bezahlen und die bekommen einen Riesen-Anschiß.