Mitglied inaktiv
Hallo Paulita: vorweg: ich sehe in der schule auch nciht das ende der kindheit und ich würde eine generelle frühere einschulung super finden. aber dann für ALLE. Dann machts sinn. Es macht auch keinen sinn in dieser diskussion immer andere länder heranzuziehen , in denen früher eingeshcult wird: da gehen nämlich dann ALLE früher. Die vorteile die du nennst sprechen wenn überhaupt eben auch für eine GENERELLE frühere einschulung. SO wie es jetzt ist hocken wir Lehrer mit 5-7 jährigen in einem klassenzimmer.Die großen machen nun mal das klima und das temmpo in der klasse...und das bezieht sich eben NICHT nur auf das erste schuljahr. ICh persönlich sehe die großen probleme bei so weiter altersstreuung erst in den späteren klassen. und das sind eben alles keien leistungsprobleme sondenr einfach entwicklungsdinge. aber ich hab grad keien richitge zeit..also ev später mehr!! kinder müssen ins bett!! LG HEnni
ja, das kann ich nachvollziehen. würde sich denn aber an den unterschieden zwischen kindern - ob im ersten schuljahr oder später - wirklich was ändern,wenn alles exakt gleich biologisch alt sind? ich meine, kinder sind doch so oder so sehr unterschiedlich entwickelt in den verschiedensten aspekten. das ist doch sicher ein unlösbares - aber händelbares - problem in schulen allgemein. ob die kids mit 4, 6 oder 7 eingeschult werden. oder? ich war zwar auch immer die biologisch jüngste, z.b. in meiner klasse, aber ganz sicher z.b. körperlich nicht die langsamste. das meine ich gar nicht so auf intellektuelle fähigkeiten bezogen, sondern in bezug auf erste menstruation, brüste, interesse an teenie-zeugs wie bravo, schminken, giggeln mit anderen mädels usw. :-) na ja. danke für die erklärung! lg paula
Hallo wieder zurück vom skifahren... also: JA , kinder sind eben sowieso schon total unterschidelich, auch WENN sie gleich alt sind. Dann auch noch zu riskieren, dass (wie bei uns in Bawü möglich) ein kindlicher Junge mit 5 Jahren und 3 Monaten, der aber kognitiv fitt ist und schulreife bescheinigt kriegt mit einem Frühreifen aber durch zurückstellung schon 7 1/4 jährigen zusammen einzuschulen ist doch ire!! und genau das passiert nun mmer mehr!1 und den kürzenren ziehen dabie die klleinene..das ist einfach in 99 % der fälle so. sie werden beim Sport nicht gewählt, sie sind langsamer bei vielen dingen, sie weinen noch leichter bei misserfolgen und werden dann als baby abgestempelt usw...kinder können ja durchaus fies sein...und WOZU das ganze?? ich finde die alters bandbreite so wied sie war schon heftig...und nun wirds schlimmer...schade... Stoffmäßig wurde bei uns hier gelichzeitig zur erweiterung der kann regelung auch noch total angezogen. englisch rein in die erste klasse aber ncihts vom anderen raus. in Mathe kann ich mir kaum noch vorstellen wie der ganze neu vorgezogenen stoff zu schaffen sein soll.... und meine kolleginnen auch nicht... ehrlich: mein Sohn ist ein riese und im november 2000 geboren und sicher in fitter kerl. er würde ohne Probleme als schulreif alles bestehen und hätte auch Lust. Na und ?? Das hält sich auch noch ein weiteres jahr und er ist dann eben noch reifer...er lernt bis dahin sicher noch schwimmen, besser skifahren, eventuell flöte..je nach langeweile udn wissensdurst...und kommt dann eben selbstsicher und "alt" in die schule..ich finds gut! LG HEnni
Hallo Paulita und Henni, Henni, Du sprichst denke ich die zentralen Probleme an. Allerdings : Wenn nicht auch bei den Eltern und bei edn Lehrern ein Umdenken stattfindet, ändert sich wohl nie etwas ? So viele 5 Jährige sind in den Kindergärten und langweilen sich dort wirklich; gerade wenn sie mit exakt 3 Jahren hingekommen sind und dann u.U. bis zu 4 Jahre dort bleiben. Teilweise liegt das sicher daran, daß in diesen Kindergärten zu wenig für Große getan wird, aber das ändern ? Wer und wie ? Und gelangweilte, unterforderte Kinder kommen leider auf dumme Ideen... Mit 2 Kann-Kindern (der erste war nur 3 Wochen über dem Stichtag, die Tochter allerdings ein 3/4 Jahr) habe ich eher negative Erfahrung vor allen Dingen mit der Einstellung mancher Lehrer und Mütter gemacht und nicht mit meinen Kindern. Wie gesagt manche (!) führen einfach alles auf das Alter des Kindes zurück, auch wenn andere, regulär eingeschulte Kinder sich genau so verhalten. Nur ein kleines Beispiel : Bei der Tochter (2. Klasse) war gerade Lesenacht. Am nächsten Tag berichtet die Lehrerin ein wenig hinter vorgehaltener Hand, Töchterlein habe ja doch einige Zuwendung gebraucht; sie sei halt doch noch sehr klein. Dann erfahre ich zufällig, daß ein Mädchen abends noch abgeholt wurde, weil sie zu großes Heimweh hatte. Da hat und würde niemand sagen, sie sei (zu) klein, denn sie war ja kein Kann-Kind ... Wir bereuen die frühe Einschulung gerade der Tochter sicher nicht, aber ich bin mir auch nicht sicher, ob ich es nochmal machen würde. Eigentlich traurig, daß ich das allein aufgrund nicht so toller Erfahrungen allein mit dem Umfeld sagen muß. Mein diesjähriger Erstklässler ist zum Glück ganz regulär schulpflichtig (aber sicher nicht "so weit", wie die Großen vor 2 bzw. 3 Jahren) ;-) Gruß Julia
Hallo ja stimmt: mien SOhn wird auch fast 4 Jahre in den kiGa gehen. einmal die woche gibts im letzten KiGa Jahr den maxi club...2 stunde "vorschule". mehr nciht. Zu wenig finde ich, und genau DA engagiere ich mich! ICh finde auch da muss der KiGa mehr bieten und biete eben auch was an für die großen. Ich bin ja auch für eine frühere Einschulung oder eben ein festes vorschuljahr....das gabs früher bei mir als ich kind war und war super. Auch denkbar wäre ja eine Prostestinitiative, indem wirklich mal alle eltern ihr Kann kind anmelden also echt alle, das wären hier eben alle die im laufenden schuljahr 6 werden. DANN müsste ja was geschehen und es wäre als signal für einen wunsch nach früherer einschulung nciht misszuverstehen... aber: grad hier bei uns im Dorf ist das frühere einschulen noch fast tabu...schade..ICH wär dafür..aber eben: für ALLE 5 jährigen in einem EXTRA 0. schuljahr!!! Gruß HEnni
Hört sich gut an, Henni ! Nur : Bei denen im KiGa beißt man sowieso auf Granit und bei den Verantwortlichen bei Stadt/Träger leider ebenfalls. Ich sitze sogar in so einer Koordinierungsgruppe für die Kindergärten und bei uns im Gemeinderat. Da gibt es kein Durchdringen; man ist sogar stolz auf das fast ununterbrochene "Freispiel" ... Du bist (auch) Grundschullehrerin, oder ? Ich will ja nicht allzu sehr "früher" strapazieren, aber Tatsache ist schon, daß es in den ersten Klassen heute viel lockerer zugeht als etwa vor 35 Jahren. Spielecke, Kuschelsofa etc. gab es bei uns selbstverständlich nicht. Beides wird noch in der 2. Klasse hier ausgiebig genutzt - und nicht vorrangig von meinen "kleinen" Schulkindern. Herrje, endloses Thema. Genießen wir lieber den Abend :-) Gruß Julia
Gegen Kuschelsofa und Spielecke habe ich gar nichts; mag für den "sanften Übergang" sogar gut sein. Ich meine nur, daß solche Dinge gerade dafür sprechen, daß auch 5 Jährige, die kognitiv weit genug sind, ansonsten evt. noch recht kindlich, in der Schule nicht falsch sein müssen. Nun aber wirklich --->
schön, sich mit euch auszutauschen. im moment sind differenzierte pro/contra-abwägungen in diesen forren schwer möglich... wahrhscheinlich ist das wie mit all diesen kiga/schul-sachen. die eltern können die logik der institutionen nicht verstehen, die lehrer/innen sind die sündenböcke und müssen die praxis bewältigen, die institutionen interessieren sich nicht für die feinheiten und unterschiede der kinder. und es gibt hierzulande schon eine merkwürdige tradition der strikten trennung von kindheit versus schule. weil es historisch eben nicht die norm ist, dass kinder in den kiga gehen. mami sollte ja immer da sein...für solche traditionen kann persönlich niemand was. aber mich nerven sie schon. es wäre doch toll, wenn einfach alle kids in die (vor)schule kämen, sobald sie 5 werden. in NL ist das so - allerdings mit 4 jahren! einen tag nach ihrem vierten geburtstag kommen sie in die vorschule, die zur grundschule selbst gehört. und mit 6 gehts gemeinsam in die erste klasse. ist doch super. oder? keine ahnung, wie die mit geld usw. ausgestattet sind. aber durch die bank höre ich von betroffenen positives darüber (mein mann ist holländer). schönen abend noch paula
schön, sich mit euch auszutauschen. im moment sind differenzierte pro/contra-abwägungen in diesen forren schwer möglich... wahrhscheinlich ist das wie mit all diesen kiga/schul-sachen. die eltern können die logik der institutionen nicht verstehen, die lehrer/innen sind die sündenböcke und müssen die praxis bewältigen, die institutionen interessieren sich nicht für die feinheiten und unterschiede der kinder. und es gibt hierzulande schon eine merkwürdige tradition der strikten trennung von kindheit versus schule. weil es historisch eben nicht die norm ist, dass kinder in den kiga gehen. mami sollte ja immer da sein...für solche traditionen kann persönlich niemand was. aber mich nerven sie schon. es wäre doch toll, wenn einfach alle kids in die (vor)schule kämen, sobald sie 5 werden. in NL ist das so - allerdings mit 4 jahren! einen tag nach ihrem vierten geburtstag kommen sie in die vorschule, die zur grundschule selbst gehört. und mit 6 gehts gemeinsam in die erste klasse. ist doch super. oder? keine ahnung, wie die mit geld usw. ausgestattet sind. aber durch die bank höre ich von betroffenen positives darüber (mein mann ist holländer). schönen abend noch paula
Hallo ja eben, so was fände cih auch toll!! Als Mama die aufgrund einen teilzeit- geeigneten jobs schon früh wieder arbeiten gegangen ist fände ich wie gesagt vorschule etc super!! Auch kindergarten ab 2 Jahren!! aber hier aufm dorf...oooooooo nein, die armen kinder!!! *grrrrrrrrrrr* wie gsagt: mein SOhn hätte auch schon "Lust" in die schule... und wäre sicher der begeistertste vorschüler der welt...wenns Pflicht wäre könnte man ja auch super dort schon engllischunterricht und alles mögliche machen *schwärm*..aber nein....naja.. bei uns ist das abi ja nun auch auf 12 jahre verkürzt..wieder ein grund ihn noch nciht mit 5 hinzuschicken..was soll ein 17 jähriger nach dem abi machen?? oder eben ein 14 jähriger hauptschulabgänger ??? nen Lehre?? mit 14 ??? der hammer, oder??? mannomanno... unser bildungswesen*kopfschüttel* Henni
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?