Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen! Ich würd gern mal eure Meinung wissen, wenn es darum geht die "richtige" Grundschule auszusuchen. Unser Sohn wird nächstes Jahr eingeschult und wir haben zwei Grundschulen zur Auswahl. Nur fällt mir die Entscheidung so unendlich schwer. Ich weiss nicht welche die richtige ist. Hier mal ein paar Angaben zu den beiden Schulen: 1. Katholische Grundschule - nah bei unserem Wohngebiet, somit auch viele Nachbarkinder dort - Klassen 1 und 2, und 3 und 4 sind zusammengepackt - über Mittag Betreuung bis 14.15 Uhr möglich (wäre für mich nötig, da ich halbtags berufstätig bin), allerdings gibt es kein Mittagessen und es wird auch nichts besonderes mit den Kids gemacht. Sie sind halt nur ab Unterrichtsende unter Aufsicht. 2. Offene Ganztagsschule - etwas weiter entfernt - fast alle seine Kindergarten-Freunde werden dorthin gehen - alle 4 Jahrgangsstufen sind in einer Klasse zusammen und gemischt - Betreuung bis 16.00 Uhr, mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und nachmittags AG`s (MUSS man allerdings an MINDESTENS 4 Tagen die Woche in Anspruch nehmen) - Man kann sein Kind halt nicht vor 16.00 Uhr abholen, da nachmittags auch noch Unterricht bzw. AG`s stattfinden So und wie soll ich mich jetzt entscheiden??? Ich wäre eigentlich für die Ganztagsschule, allerdings finde ich es doch ein bisschen heftig für ein Kind in der ersten Klasse, wo eh alles neu ist, direkt von 8.00 - 16.00 Uhr da zu bleiben. Oder seh ich das zu eng?? Mir würde ja die Betreuung grundsätzlich bis 14.00 Uhr reichen, aber an der Schule gibt es halt kein Essen und keine besonderen Aktivitäten. Und wenn die Kinder dann z.B. nur bis 11.00 Uhr Unterricht haben, was sollen sie dann die restliche Zeit machen?? Nur da sitzen und warten, dass Mama kommt?? Find ich irgendwie auch doof. Sorry, dass es so lang geworden ist, aber ich finde die Entscheidung echt nicht leicht und wäre mal über ein paar Meinungen und Tipps dankbar. Bis dahin LG Sandra
Hallo, hast du deinen Sohn mal gefragt was er möchte? Kann man die Schulen besuchen um einen Einblick in die Nachmittagsbetreunung zu bekommen? Ich würde wenn ich entscheiden müsste die 2. Variante bevorzugen. Er hat dann gegessen ,macht Ags, Hausaufgaben sind erledigt und er hat seine alten Freunde aus dem Kindergarten um sich .Du brauchst nicht hetzten ,sofort kochen.Den restlichen Nachmittag könntet ihr zusammnen verbringen,ohne weiter Pflichten. Die Zeit bis er um 16 Uhr kommt, machst du Dinge die im Haushalt anstehen. Kinder sind robuster als man denkt,das Problem liegt meistens an den Eltern. Lg andrea
Hallo! Erstmal danke für deine Antwort. Das Problem liegt darin, dass wir uns bis Ende nächster Woche entscheiden müssen, wo wir ihn hinschicken. Heute abend findet zwar ein Info-Abend statt, auf dem sich alle Grundschulen unseres Ortes mit Konzept vorstellen, aber für eine Besichtigung wird die Zeit nicht mehr reichen. Bei der kath. Grundschule hieß es gleich, der Rektor hat vormittags keine Zeit und bei der Ganztagsschule wurde gesagt, kommen Sie am Tag der offenen Tür. Da können Sie alles erfahren und besichtigen. Gut und schön, aber der ist erst im Oktober und bis dahin muss die Entscheidung schon lange gefallen sein. Unser Sohn möchte gerne in die Schule gehen, wo auch unser Nachbarkind hingeht. Die ist auf der Ganztagsschule (allerdings nur bis mittags). Ob er mit seinen Freunden zusammen gehen möchte hab ich ihn noch gar nicht gefragt *schäm* aber werd`s gleich heute nachholen. Mit dem anderen Nachbarkind möchte er nämlich nicht zusammen gehen und die ist auf der katholischen Grundschule. LG Sandra
liebe sandra ganz klar: option nr.2, d.h. ganztagsschule. was ist daran so heftig? die werden ja nicht von 8-16 uhr still sitzen und frontalunterricht machen. ganztagsschulen wissen genau, wie man mit kids den tag interessant und vielseitig gestaltet. sie werden sicher auch viel bewegung haben, aktivitäten verschiedener art usw. erkundige dich. als arbeitende mutter sind deine optionen für mich ganz klar: lieber bis 16 uhr eine gute schule als bis 14 eine mäßige. außerdem gehen auch viele seiner freunde dorthin. was willst du mehr? lg paula
und ich kann dir aus der Erfahrung von 2 Wochen sagen, die stecken das weg wie nichts. Lena geht von der Schule in der Hort (ab nächstes Jahr kommt der in die Schule als Offene Ganztagsschule) und wollte vom ersten Tag an nicht vor dem Ende (und das ist bei uns 17.00 Uhr) mit nach Hause. Gruß Ute
Hallo, da gäbs für mich keine Frage, natürlich Nr. 2. Zu heftig ist das auf keinen Fall, da wird genug gespielt. Unser Sohn war auch vom 1. Tag an bis 16 Uhr da und zwar 5 Tage in der Woche. Der große Vorteil ist, dass das Kind um 16 Uhr Schluss hat, gegessen hat und die Hausaufgaben gemacht sind, Du hältst Dir also den Hausaufgabenstress aus dem Haus, das trägt nach meiner Erfahrung enorm zum Familienfrieden und zur Ausgeglichenheit bei. Die Jahrgangsmischung ist ein ganz großer Vorteil, wir haben leider immer nur zwei Jahrgänge zusammen und nicht vier, aber auch das ist schon sehr gut, was die individuelle Förderung der Kinder betrifft. Für mich wäre die Frage entschieden, ihr habt Glück, dass eine solche Schule bei Euch in der Nähe ist. Viele Grüße, Renate
Erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten. Wahrscheinlich ist es wirklich wieder so, dass ich mir mehr Stress mache wenn es um die Ganztagsbetreuung geht als eigentlich nötig wäre (mein Mann sieht das übrigens viel lockerer). Ich werd mir heute abend dann mal anhören, was die einzelnen Schulen bzw. Schulleiter zu sagen haben und mich dann (hoffentlich) richtig entscheiden. Aber zu 80% Prozent tendiere ich schon zur Ganztagsschule. Also, nochmal vielen lieben Dank. Bis dahin. LG Sandra
Hallo Sandra, nur noch ein kleiner Schubs in Richtung Ganztagesschule: Hier in Frankreich müssen alle Kinder bis nach 16 Uht in die Schule. In der Ecole maternelle (3-6 jährige) ist der Nachmittag noch freiwillig. Und trotzdem gehen auch da shcon sehr viele! Es ist wirklich nicht zu lang bis 16 Uhr. LG, koesti
Hallo Wir haben ein ähnliches Problem. Wir haben auch zwei schulen zur auswahl. Eine ist näher dran, hat aber einen hohen ausländeranteil, (habe nichts gegen Ausländer) aber die deutschen kinder kommen da nicht mit! und verstehen oft nichts. Nun ist die ja näher dran und wenige Kinder aus dem Kindi kommen da hin. man kann die kinder bis 13 uhr betreuuen lassen. Nun gibts noch die zweite weiter weg. 1. und 2. klasse bei paar std. zusammen sonst getrennt. weniger ausländer, mehr beschäftigung für die kinder. bessere Abschlüsse. Höre von der zweiten nur gute sachen, von der ersten nur negative. Wir wissen auch nicht wie wir uns entscheiden. Bis wann muss man sich eigentlich für eine schule entscheiden? Dieses Jahr waren die Schuluntersuchungen im April muss man sich schon vorher entscheiden wo man sein kind hin haben will? LG Natalie die sich bei deiner Wahl für die zweite entscheiden würde. Alles gute.
Hallo Natalie, ich fürchte bei den beiden Schulen, von denen Du schreibst ist es ein Teufelskreis. Der niedrige Anteil an deutschen Kindern sorgt dafür, dass die Ausländer länger brauchen um Deutsch zu lernen, das schlägt sich auf den Unterricht und nicht zuletzt auf die Abschlüsse nieder. Das zu ändern ist sehr schwer, wenn der Anteil der deutschen Kinder nicht wieder hoch geht. Nun muss sich natürlich jeder selbst entscheiden, ob er mit seinem Kind dazu beitragen will oder nicht - hängt vielleicht auch vom Kind ab, wie es damit umgehen kann. Aber letztendlich ist da jeder Egoist und will das Beste für sein Kind. Ich finde das ist eine super schwierige Situation. LG, koesti
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..