Bonsai74
Hallo, Ihr Lieben! nach den Sommerferien kommt mein Sohn innnerhalb des Kindergartens in eine andere Gruppe zu den " Großen". Ich würde den Erzieherinnen in seiner alten Gruppe gerne eine kleine Aufmerksamkeit schenken, auch wenn diese nach dem Wechsel nicht aus der Welt sind. Habt Ihr Ideen? Über was würdet Ihr Euch freuen oder habt Euch bisher immer gefreut, wenn Ihr etwas geschenkt bekommen habt? Lieben Dank...
Hallo, ich bin Erzieherin und würde mich immer über etwas kleines Selbstgemachtes freuen. Beispielsweise: *ein Armkettchen aus kleinen Perlen ( braucht dein Kind evt. Hilfe!), *ein Bild aus Bügelperlen, *ein Bild auf einer kleinen Leinwand mit verschieden Materialien gklebt, gemalt, gedruckt etc. *eine selbstgestaltete Karte mit schönem Spruch und evt. eine Blume dazu Würde dann auch alles nicht den Geldbeutel sprengen.
Ehrlich? Du freust dich über was selbstgemachtes von den Kindern? Was machst du mit dem Zeug? Nach mittlerweile über 20 Jahren als Erzieher wüsste ich nicht wohin mit den Dingen, wenn mir jedes Kind zum Abschied sowas geschenkt hätte. Eine Karte mit netten und vor allem ernstgemeinten Worten und eine Kleinigkeit die sich verbraucht (von was Süßem, über eine hübsche Kerze bis hin zu edlen Badeperlen hatte ich schon alles mögliche dabei), ist mir eigentlich am liebsten.
Also, ich freu mich schon eher über etwas selbstgemachtes als etwas "abgedroschenes". Finde das etwas wertschätzender wenn sich Mühe gegeben und Gedanken gemacht wird.
Aber ich muß auch zugeben, dass ich nicht alles aufhebe oder gebrauchen kann. Bin aber auch noch nicht solang im Beruf wie du...
Nach 20 Jahren kann ich verstehen, dass sich auch eine Menge "Kram" anhäuft.
Hab bis jetzt aber wirklich nette, schöne Sachen erhalten und manche zieren auch den Guppenraum.
Einige Mamas haben es echt drauf. sowas wie Liköre, Aufstriche (nicht nur Marmeladen) oder Pralinen selbst zu machen...
Das macht dann schon Freude
ich fand selbstgemachtes auch toll und wenn es dann nicht die 105 tasse war noch toller. zb: selbstgemachtes pesto eine selbstgemachte marmelade einen selbstgepflückten blumenstrauß lg
Hallo, ich bin auch Erzieherin und freue mich immer am meisten über eine nette Karte mit persönlichen Worten.. habe heute eine so schöne bekommen, hat mich wirklich berührt!! denn seid mal ehrlich.. wer braucht schon 500 Tassen mit Foto drauf oder ähnliches.. LG
Stimmt, Tassen sind nicht so der Renner! Immer nett gemeint aber "abgedroschen"! Finde übrigens den Tip mit der Marmelade etc. auch gut!
Hallo! Wie ist es mit einem kleinen Korb für die Kaffeepause?! So mit Kaffee, Tee, Keksen u.ä. Eine selbstgebastelte Karte kann man dann ja mit reinstecken.
Hallo! Meine Tochter hat zum Abschied aus der Krippe auf einen kleinen Blumentopf ihren Handabrdruck gemacht, hinten habe ich "Danke" draufgeschrieben. Da kam eine einfach zu pflegende Grünpflanze hinein, fertig. Was auch mal gut ankam (in einem anderen Zusammenhang) war ein selbst zusammengestelltes Müsli. Dafür sollte man die Menschen aber schon ein wenig kennen. Wir haben das dann mit einem entsprechendem Namen versehen (in dem Fall "Ruhestandsmüsli"), wurde in einer Dose geliefert mit Etikett und konnte bei Gefallen auch nachbestellt werden. VG Silke
Lieben Dank Euch Allen!
Pesto, Marmelade oder Kaffeepausenkorb sind in der engeren Auswahl!
Natürlich auch eine tolle Karte!
Danke nochmal!
Liebe Grüße
Ich möchte keine 100 bemalten Blumentöpfe, Tassen oder Bilderrahmen, wohne ja nicht mit Pipi Langstrumpf zusammen...sicher sind Gutscheine etc vergänglich, aber halt auch irgendwie für Erwachsene besser geeignet.
Ich bin Erzieherin und wir (damals Krippengruppe) haben damals davon geschwärmt unbedingt in einem Restaurant essen zu gehen, aber wie es so ist, fanden wir keinen Tag wo alle mal konnten. Als dann ein Junge (3) uns verließ schenkte er uns einen 30€Gutschein für genau das Restaurant. Unsere Freude war riesig; das Lächeln hielt den ganzen Tag. Und als wir dann gemeinsam dort waren ging es uns so gut. Noch heute erzählen wir untereinander davon, wie gut die Eltern das mitbekommen haben und darauf eingegangen sind. Vielleicht horchst du dich einfach mal um, was die Erzieher so gerne mögen. Aktuell (ok, zurzeit ist Personalwechsel, aber davor) liebten wir es Süßes zu essen. Zum Geburtstag von mir und meinen Kollegen gab es dann immer was Süßes (Merci, Schokolade, usw.) und wir haben uns sehr gefreut. Auch planten wir unser gemeinsames Frühstück in einem kinderfreundlichen Bistro (meine Kollegen haben Kinder) und das haben ein paar Eltern mit bekommen und uns dafür einen Gutschein geschenkt. Ich freue mich über so etwas immer sehr. Ich hab auch schon viele Bügelperlenbilder, usw., aber was soll ich in 10 Jahren damit. An den Restaurantbesuch bsp. kann ich mich heute zwei Jahre später noch so gut erinnerin, als sei es gestern gewesen, ebenso an das Bistro.

Das ist ja suuuper mit dem Blumentöpfchen! Vielen Dank auch noch für Nachzügler - Ideen! Werde jetzt einen Korb machen mit Produkten aus dem Bodyshop ( da kann sich jeder rausnehmen was er möchte), Süßigkeiten dazu, Tee, habe noch etwas Schönes im Netz gefunden, was ich ausdrucken möchte: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\Bilder zu Zunftbild Erzieherin auf Antikpapier im A4-Format - Online Geschenkeshop.mht und NATÜRLICH dazu die Idee mit dem Töpfchen! Würde mir auch gefallen, wenn er in die Schule kommt, aber das dauert noch...und da gibt es dann bestimmt ein Gemeinschaftsgeschenk... Also, danke nochmal!!!
war nicht ganz bei der Sache.. http://www.1a-geschenkeshop.de/?&action=ShowItemPics&_artnr=5062&_imgnr=10345
Nur nichts selbstgebasteltes!! Wo soll das alles hin? Außerdem, wie soll sich eine Erzieherin darüber nach Jahren ernsthaft noch richtig freuen? Ich find alles gut, was sich verbrauchen lässt..
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?