Elternforum Kigakids

an alle erfahrenen mamis und papis

an alle erfahrenen mamis und papis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, unsere tochter (15 monate) geht seit oktober in die krippe. ich arbeite seit 1. nov wieder. nun mein problem. seit sie dort ist, ist sie dauernd krank, ist das wirklich normal???in der 3. oktober woche war sie total erkältet, dann wars gut bis zu meinem 1. arbeitstag im nov, da hatte sie eine mittelohrentzündung und ich konnt gleich wieder heim gehen. zwei wochen später wieder erkältet. diesen montag etwas fieber mit rotem ausschlag (virusinfekt laut doc). dann war bis heute ruhe und heut mittag hat mich die krippe angerufen ich soll sie holen sie hat fieber. zu dünn angezogen ist sie nicht, aber findet ihr das nicht ein bisschen viel krank oder ist das normal am anfang wenn sie in die krippe kommen? bin echt am verzweifeln, hab angst das mein chef dumm macht wenn ich so oft daheim bin.jetzt liegt die arme maus im bett, sie hatte vorhin 39.5. was macht man denn wenn das fieber nachts über 40 geht, ins krankenhaus fahren oder nochmal ein zäpfchen geben? danke schonmal für eure tipps, ich dreh echt am rad. lg. tina.


dennethw

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das 1. Krippenjahr über sind sie ständig krank. Ich kenne das von meiner Tochter und auch von meiner Nichte. Danach wirds besser. Den Chef wird das verstehen müssen. LG


rosemho

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dennethw

Mein Sohn ist auch fast ständig krank seit er im Kiga ist.Im Sommer ging es,aber jetzt im Herbst/Winter ist da ständig was.Ich denke das ist normal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ist wohl leider normal. Meiner war nach der 1. Woche Eingewöhnung gleich 1,5 Wochen krank zu Hause. Dann durchgehend bis Mai erkältet, mal mehr, mal ganz schlimm mit hohem Fieber, Husten, AB etc. Mal wurde es etwas besser, ist aber nie weggegangen bis zum Frühjahr. Lass deinen Mann auch mal zu Hause bleiben, warum soll nur dein Chef "leiden"? LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ok, dann ist das wohl so, da bleibt mir nur übrig bis zum sommer zu warten....aber tröstlich zu wissen das es andern auch so geht, beim ersten kind ist man halt so unerfahren...mein mann würd au genr daheim bleiben, aber er hat erst ne beförderung versprochen bekommen, und sein boss hat ihn noch gelobt weil er nie fehlt usw., da sieht das dann halt doof aus gleich nach der beförderung daheim zu bleiben. da gehts bei uns im geschäft lockerer zu, von dem her mach bis zum frühling lieber ich das, danach kann er.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, es ist leider wirklich normal - das erste KiGa-Jahr, das erste Jahr mit Kinderkontakt - da gibt sich ein Infekt mit dem nächsten die Hand. Beim 2. Kind ist es einfacher - das bekommt ab Geburt schon alles von den Geschwistern ab. Gute Besserung - und besser wird es bestimmt irgendwann LG Dhana


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ja, das ist normal, vorallem wenn man vorher immer darauf geachtet hat, keinen Kontakt zu "Kranken" zu haben. Eine Freundin von mir hat niemanden in ihre Wohnung gelassen, wenn er auch nur leichten Schnupfen hatte. Rausgegangen ist sie mit ihrem Sohn im ersten Jahr auch nur, wenn das Wetter "passte" = nicht zu warm, nicht zu kalt, keine Regen etc.... Das Weihnachtsgeschenk der Schwiegereltern - einen Schlitten - hat sie gleich auf den Dachboden gebracht, da sie das für ein damals 3/4 Jahre altes Kind nicht für geeignet hielt. Schlitten = Schnee und Kälte = gleich warm einpacken, wenn man denn mal rausgehen muss.... Mit 1 Jahr kam der Kleine in die Krippe und er war nahezu dauerkrank... Geschwisterkinder dagegen sind meistens von Anfang an ziemlich gut abgehärtet Von daher: Das erste Jahr, in dem man nicht mehr Einfluss auf mögliche Krankheiten von außen nehmen kann/will, sieht meistens ziemlich chaotisch aus....