Elternforum Kigakids

altershomogene Gruppen

altershomogene Gruppen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Weiss jemand von Euch, ob es in den alten Bundesländern auch Kindergärten mit Gruppen, wo die Kinder nach Alter sortiert sind, gibt? Ich bin in der DDR aufgewachsen und habe kurz nach der Wende auch dort eine Ausbildung zur Kindergärtnerin gemacht; und ich finde, es hat viel mehr Vorteile, wenn die Kinder alle etwa in einem Alter sind, als in diesen gemischten Gruppen. Man kann viel mehr altersgerecht arbeiten, und dass die Kinder voneinander lernen in einer gemischten Gruppe und schön kleine und große zusammen spielen, ist auch eher die Ausnahme ( ich wohne jetzt in Rheinland-Pfalz und arbeite hier in einem Kindergarten, hab also Vergleichsmöglichkeiten.) Wenn man mit Muttis aus den neuen Bundesländern spricht, da sind die meisten froh, dass es dort noch einige alterssortierte Gruppen gibt. Wenn mein Kind mal im Kindergartenalter ist, würd ich es auch gern in so eine Gruppe geben, aber bin bisher noch nicht fündig geworden. LG poulaki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe hier in HH ca. ein Dutzend Kitas besichtigt und es gab ueberall mindestens eine Spanne von 3-6 Jahren. Kann natuerlich sein, dass es auch welche mit altershomogenem Konzept gibt, aber das ist wohl wirklich eher die Ausnahme. Ich sehe in einer gemischten Gruppen keinen Nachteil. Meine Tochter spricht oft von den groesseren Kindern, schaut sich einiges von ihnen ab. Und momentan ist ein Junge ihr bester Freund, der ein Jahr juenger ist. Sie mag es wohl, dass er zu ihr "aufschaut" :-) LG BErit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich habe nun 3 Kinder die teilweiße ihre Kiga zeit um haben der große ging ine Gruppe da waren sie alle ein alter das ging aber nicht lange denn es kam dann die zeit als bei uns viele krippen zu machten also kamen die kleinen dazu und ihm hats gefallen er war ja nun auch lang drin er war für die kleinen so ein richtiger beschützer.Bei unseren jüngsten sind wir umgezogen und dadurch haben wir ein anderen Kiga da sind ingesammt 4 kiga Gruppen und 2 Krippen von den 4 Kiga sind 2 gemischte die wiederum auch i-Kinder nehmen so auch unser der ist ein I-Kind und ist mit 2 jahren und 10m. da rein gekommen 16 Kinder im alter von meinen bis 6/7 jahren und unsere Erz. ist auch schon zu DDR zeiten sie kannte es auch nicht aber seit 4-5 Jahren hat sie so ne grassen US und ihr gefällt es . Auch mein sohn hat Profotiert.Und die Vorschulkinder sind weiß gott nicht zu Kurz gekommen . Jetzt sind ja gleich 10 Kinder weg und neue kammen dazu die jetzt alle so alt sind wie mein sohn aber er füllt sich jetzt verantwortlich für die und ich find das schön .Wir kommen übrigens aus der Nähe von DresdenLG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Kiga meiner Tochter ist es nun per Zufall so, daß in ihrer Gruppe alle Kinder zwischen 2 1/2 und 3 Jahren sind. Das ist für mich nun mit ein Grund zu wechseln. Sie ist gerade 3 geworden und zählt nun schon zu den Ältesten. Ich persönlich finde altersgemischte Gruppen besser, da die Kleinen von den Großen viel abgucken können, z.B. beim Zeichnen, Basteln, Sprechen, im Umgang. Auch spielt meine Maus gerne mit ein wenig älteren Kindern. Die Großen hingegen fühlen sich eben auch mal gerne als die Großen, die etwas mehr zu sagen haben und können und auch mal gerne die Beschützerrolle übernehmen oder eben einfach zu den "Großen " gehören. Ich denke, daß jedes Gruppenbild seine Vorteile hat, persönlich bevorzuge ich die altersgemischten Gruppen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Du, ich kenne das ebenfalls so, bin auch ein DDR-Kind :o) Bei uns waren die Gruppen alle gleichalt. Heute hat Simon seinen ersten Tag und ich war eigentlich davon ausgegangen, dass zumindest ein Teil der Kinder ebenfalls erst drei ist, so wie er. Aber weit gefehlt. Ein Blick auf die Tafel an der Wand, wo Bilder von den Kids mit Geburtsdatum hingen, hat mir dann gezeigt, dass Simon anscheinend zum Teil sogar mit Abstand der Jüngste ist, was ich ehrlich gesagt nicht so toll finde... Wir kennen das ja selbst, wer spielt mit 6 Jahren (und da sind Kinder, die bereits sechs sind) noch gern mit einem, der gerade mal drei Jahre alt geworden ist und sich noch nicht 100%ig verständlich machen kann, zwischendurch vielleicht vergisst pipi zu machen usw. War ein wenig enttäuscht. Es fängt allerdings heute wohl noch ein neues Kind an, mal sehen wie alt das ist. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier gibts sowas nicht. Bei uns sind die Kinder ab 2 Jahren bis Schuleintritt zusammen und ich habe auch bisher nur Vorteile dadurch gesehen, auch jetzt nach bisher 3 KIGAJahren und dem 3. Kind im KIGA gruß tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallole! Ja, ich bin ebenfalls der gleichen Meinung (komme aus der Nähe von DD), aber hier im Allgäu gibts auch nur gemischte Gruppen. Dabei haben wir früher auch viel "gemischt" gespielt (Spielplatz usw), also ganz strikt über den Tag getrennt waren die Gruppen auch nicht. Unsere Tochter geht erst seit 1 Monat und ich kann weder FÜR noch WIDER sagen. Hin und wieder werden die Größeren für ein Projekt getrennt - also kommt da ja auch eine Alters-Trennung. Z.B. Kino, bestimmte Bastel-/Malarbeiten, Sprachunterricht Migrantenkinder .... Ja, ja. In unserer Gruppe ca. 25 Kinder gibt es quasi 4 Untergruppen: ganz Kleine, Kleine, Mittlere und ABC-Kinder. Im Alter von unserer Tochter (Spanne ca. 11/2 Jahre) sind jetzt zufällig über die Hälfte der Kinder. Finde ich persönlich jetzt gut. Grüßle Crispi