Mitglied inaktiv
Hallo! Mein bald 6jähriger Sohnemann war heute bei seinem Kiga-Freund zum GEburtstag eingeladen. Er war 1x dort mit mir vorher und kennt halt die Mama so ungefähr. Er wollte heute aber auch nicht alleine dort bleiben. Klar, für ihn ist ja alles fremd dort, die Leute, die Wohnung usw... So blieb ich gerne mit ihm... Jedoch ist meiner überhaupt eher auf mich fixiert. Er bleibt eigentlich nirgendwo - außer im Kiga - gerne alleine. Ich muß mich aber dann auch nicht ständig um ihm dort kümmern wo wir sind, ich brauch eigentlich gar nix zu tun, ich brauch nur irgendwo einfach in der Nähe zu sein. Er braucht einfach die Gewißheit, daß ich irgendwo in der Nähe bin... So saß ich da und trank gemütlich Kaffee... Naja. Jedenfalls war noch ein anderer Junge eingeladen - der ist genau gegenteilig von meinem Sohn. Die Mutter auch. Sie bringt ihren Sohn überall hin und er bleibt überall alleine. Sie geht inzwischen irgendwohin Kaffee trinken (während ich z.B. meinem beim Tennis zuschaue oder sonstiges) Jedenfalls sagte sie zu mir heute: Ich muß doch meinen Sohn mal loslassen. Und im selben Atemzug sagte sie aber: Ich würde mich freuen, wenn meiner mal sagen täte: Mama bleib da und schau zu... So? Irgendwie hat es mir nicht in den Kram gepaßt, denn ich laß meinen Sohn los. Ich hab ihm 10x gesagt, ich bringe ihn und hole ihn ab usw. usw. Aber keine Chance. Da ginge er lieber nicht auf die Feier. Also, was meint ihr? Bleiben Eure 5-6jährigen überall problemlos??? Danke
Hallo, lass Dich doch nicht so verunsichern. Zum einen: Ja meine Kinder bleiben bei Kindergartenfreunden auch beim ersten Mal und wenn kein Geburtstag ist. Sie sind allerdings auch sehr früh "fremd" betreut worden, weiß nicht, ob es damit zusammen hängt, aber sie sind extrem selbständig für ihr Alter, fragen selbst nach etwas zu trinken, Toilette usw. Ich kenne aber auch Kinder, bei denen das nicht so ist. Und für mich als Mutter bedeutet es "Streß", wenn ein Kind mit Mama kommt, weil ich immer denke, ich bin dann für deren Seelenheil auch noch zuständig und eine Kaffeetante bin ich auch nicht :-) Aber ich habe dafür Verständnis. In unserem Kindergarten war ein Junge, der klammerte bis zum Schuleintritt enorm an seiner Mutter, die überall dabei sein musste. Sie fürchtete schon, dass sie noch vorm Klassenzimmer sitzen muss. Aber irgendwann hats geklappt und jetzt ist es kein Problem mehr. Jedes Kind hat doch seine eigene Uhr und mit 6 hat er doch noch ein bisschen Zeit. Gruß Tina PS: Bei einem anderen Kind haben wir es mal so gelöst, dass die ältere Schwester einfach mitkam, der das nichts ausmachte. So war der Bub nicht der einzige mit Mama und die Schwester war der Star unter den "kleinen".
Hallo also 4 Jahre lang war mein Sohn auch eher ne KLette..ich fands okay. Dennoch hab ich dann angefangen, immer mehr weg zu gehen während er dann eben beim turnen blieb..Also ich hab ihn gebracht und vorher schon gesagt dass cih mal zum bäcker gehe zwischendurch,,,das hab ich dann auch mal 10 minuten gemacht. So haben wir das weiter gesteigert...mittlerweile darf ich noch cniht mal mehr aus dem Auto steigen wenn er zu nem geburtstag oder so geht*gg* . er ist nun 5,5 jahre alt und findet sih dann obercool...und ich lob ihn auch*gg* Also: Doch, ich denke du solltest das loslösen üben. nciht im hauruck verfahren aber dennoch stetig... LG HEnni
unser sohn, 5 jahre alt, bleibt absolut nicht überall alleine. das wäre ja noch schöner...:-) aber bei freunden, bei nachbarn, bei der familie bleibt er schon lange und gern alleine. mit schlafen ist das so ne sache (weil er bis vor kurzem nachts noch windeln hatte und sich dafür schämte), aber ansonsten: ja, klappt sehr gut. lg paula
Hallo nochmal! Also in der Familie, bei Nachbarskindern da bleibt er schon alleine oder macht mal einen Ausflug mit Oma/Opa alleine. Aber eben z.B. im Schwimmkurs, da darf ich im Restaurant warten, aber ich dürfte nie die 1 Stunde wegfahren und dann wieder kommen. Oder auch beim Tennis. Da darf ich zuschauen, mal einen Kaffee trinken gehen schnell. Und bei der Party heute, da mußte ich eben auch mit den anderen Mamas einen Kaffee trinken - mehr wollte er ja nicht... So hab ich das gemeint. Nur die eine Mama, die bringt ihn schnell schnell z.B. zum Tennis, Schwimmen und alles und fährt dann fort... Das wäre meinem nicht egal.
Ich finde das Verhalten von deinem Sohn völlig normal. Es gibt doch auch genügend Erwachsene, die z. Bsp. ungern allein im Restaurant sitzen, sie verstecken sich dann hinter einer Zigarette oder einer Zeitung, sie fühlen sich unwohl und unsicher. Manche sind eben nicht so extrovertiert, um sich sofort mit ihrem Umfeld zu identifizieren. Solche besonderen Situation wie Kindergeburtstag, Schwimmkurs usw. sind doch für einige Kinder Herausforderungen, weil es vom Gewohnten total abweicht, sie fühlen sich zu Beginn einfach einsam und nicht zugehörig. Je älter sie werden, um so besser können sie damit umgehen. Wenn dein Sohn sich besser fühlt, dann mache es wie bisher: bleib bei ihm, solange er es braucht und nimm ihn ernst. Klar kann man seinen kindlichen Stolz brechen und sich darüber lustig machen und so vielleicht daran appellieren, dass er sich mehr zutraut, aber sein Wesen änderst du dadurch nicht. Ich sehe kein Problem und schon gar kein Handlungsbedarf. Liebe Grüße Heike
Hallo na aber ich fände es schon merkwürdig wenn zum 6. geburtsga noch Mams mitkämen...mien SOhn läd ja nur frende ein, mit denen er auch im kiga spielt...auch wenn die noch cniht hier waren , war es beim 5. geburtstag kein Problem..alle Mams haben nur gebracht und abgeholt..keiner hatte heimweh oder so. klar, jeder jeck ist anders, und wie gesagt: meineer ist AUCH eher zurückhaltend..aber wenn er nach 5 mal schwimmkurs IMMER noch nciht allein nleiben würde (nach umziehen nd 10 MInuten gucken und rechtzeitig wieder zum umziehen da sein, dann würd ich ihn da nicht hinbringen!! es GEHT bei uns im schwimmkurs auch gar nciht...ist son kleines Hotelbad, da KANN man gar nciht zugucken!! Auch beim jungenturnen ab 4 Jahren gehen bei usn ALLE allein...nach ca 10 minuten ist die letzte Mama abgedüst... meiner wollte das mit 4 auch noch nicht..hab also gewartet bis er bereit war allein dort zu bleiben... ist das denn KEIN Anreiz für deinen Sohn?? Also dass er eben nur fußball spielen doer so DARF wenn er allein bleibt??? ( und DANN natürlich LOBEN bis um umfallen*gg*) LG HEnni
ich höre aus Deinem Posting aber auch Unverständnis für die andere Mutter, die ihr Kind nur überall "reinschiebt". DAS mache ich seit Jahren, weil mein Kleiner (noch 5) nämlich auch noch einen großen Bruder (9) hat, den ich nicht permanent allein lassen will. Beim 5. Geburtstag des Lütten habe ich die ganze Baggage vom Kiga abgeholt. Wäre schon irgendwie komisch gewesen, wenn da eine Mutter mit gestanden hätte. Allerdings hat mein Großer bei EINEM Geburtstag in der 1. Klasse gezetert. Aber bei der Freundin war er vorher auch noch nie gewesen. Nachher war er begeistert. Trini
Hi, meine zwei Kinder sind total unterschiedlich. Die sechsjährige ist pingelig und ist sehr vorsichtig was Fremde betrifft. Vor einem halben Jahr ist sie auch mal nicht auf einem Kindergeburtstag (1. Klasse) geblieben. Papa hat sie hingebracht, als sie nicht bleiben wollte, haben sie halt das Geschenk abgegeben und sind gegangen. Ist nicht wieder vorgekommen. Meine "Kleine" dagegen ging schon mit knapp vier Jahren auf den 5. Kindergeburtstag einer Kindergartenfreundin, wo sie nie vorher war und ich die Mutter kaum kannte. Das war mir fast komisch, aber ich wollte sie nicht aufhalten und alles hat gut geklappt. Machs so wie Ihr Euch beide wohlfühlt, die anderen können Euch egal sein. Achja, ne Bekannte meiner Mutter hat diese Woche eine 2,5 jährige für ne halbe Stunde bei mir und meinen zwei Kindern gelassen, um einkaufen zu gehen. Die Kleine macht Urlaub bei der Oma und die Oma wollte schnell in Ruhe einkaufen. Nein die Kleine war zum ersten Mal hier, kennt meine Kinder aber ganz gut. ;-) Das war sogar für mich überraschend, aber absolut problemlos. Viele Grüße Ulli
hallo, natürlich entwickelt sich jedes kind in seinem eigenen tempo und das sollte man auch respektieren. man muss aber auch die andere seite sehen und kann nicht immer nur auf das kind rücksicht nehmen. ich finde es nämlich ehrlich gesagt nicht so toll, wenn ich eine kinderparty veranstalte und da sitzt noch eine mutter mit rum, an der ein ängstliches kind klammert. wie oben schon erwähnt, stehe ich dann auch ziemlich unter stress, weil man sich um die anderen kinder kümmern muss und nicht noch die nette gastgeberin spielen kann. ich würde das kind vor die wahl stellen: entweder alleine dableiben und spass haben oder wieder nach hause gehen. wenn das kind nicht ohne mutter dableiben kann, ist es wohl auch für eine kinderparty für das kind noch zu früh. viele grüße von lia
Danke für die Antworten. Es ist ja nicht so, daß ich die einzige Mama auf der Party war. Es war eigentlich kein Problem. 3 Mamas waren da und wir tranken Kaffee. Mein Sohn klammert ja nicht ängstlich an mir, wie ich schon geschrieben habe. Er 'braucht mich gar nicht'. Er kam kein einziges Mal zu mir auf der Party. Wenn er was wollte, hat er immer die 'Gastgeber-Mama' gefragt... Nur, ich sollte einfach in der Nähe sein. Und ja, die andere Mama, die hat sich z.B. an diesem Nachmittag nicht Zeit für ihre Kleine (die ist auch 1 Jahr, so wie meiner) genommen, sondern ist zu einem Kaffeeklatsch wo anders hingefahren... Und das macht sie immer so.. Egal - ich werde jedenfalls versuchen - stückweise und langsam ihn dazuzubringen, auch mal ein bißchen alleine wo zu bleiben... Wird schon werden. Kiga ist ja wie gesagt kein Problem. Nur 'fremde Wohnungen', 'fremde Kurse' usw. usw. Er ist einer, der laaaaaange braucht, bis er zu einer anderen Person noch Vertrauen findet...
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..