Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe festgestellt, daß im Kindergarten, egal ob drinnen oder draussen, immer nur 3 Becher dastehen, und es trinken alle Kinder daraus! Ich war völlig platt. Das darf es doch nicht geben!!! Wenn einer eine ansteckende Krankheit, Karies oder sonstiges hat, können sich die anderen doch leicht anstecken. Also ich finde das echt nicht in Ordnung. Hände waschen ist auch so ein Thema. Das ist wohl alles irgendwie aus der Mode gekommen. Da braucht man sich nicht wundern, wenn ständig irgendwelche Krankheiten unterwegs sind. Vielleicht geht es einigen von Euch auch so? Ich würde mich freuen, Eure Meinung dazu zu hören. Liebe Grüsse
hi, wenn einer krank im kiga ist, stecken sich die anderen auch einfach so leicht an. da brauchts keinen gemeinsamen becher. merkwürdig find ich das allerdings schon. haben sie keine lust auf den abwasch oder was? würd ich mal ansprechen einfach. und dauerndes händewaschen ist leider auch kein garant gegen das krankwerden. bei uns wird nach dem toilettengang darauf geachtet, aber sonst gehts auch eher locker zu. ich hole fast jeden mittag ein total dreckiges, aber zufriedenes, kind ab ;-) lg katja
Ich würd einfach mal freundlich nachfragen, wieso nicht für jedes Kind ein eigener Becher da steht. Wär doch sicher kein Problem, dass jedes Kind einen eigenen Becher mit in den KIGA bringt, der die ganze KIGA-Zeit dort bleibt! Schlag das doch mal vor!
Huhu, selbst wenn die Kids alle einen eigenen Becher haben.. irgendwer trinkt immer aus einem, der ihm nicht gehört!!!!!! Ist mit den Trinkflaschen genauso!!! Dieses Problem wirds wohl überall geben! Natürlich ist es ekelig und gesundheitlich nicht ganz unbedenklich, aber ich hab noch keine gute Alternative gefunden! LG C.
Bei uns stehen draußen gar keine Becher. beim Frühstück nimmt sich jedes Kind ein eigenes Glas und spült das dann nach Gebrauch wieder. Ich würde nicht wollen, dass mein Kind aus dem bechen von anderen trinkt oder umgekehrt. LG
Klar trinkt auch wenn jeder seinen eigenen hat mal ausversehen wer bei nem andern. Aber wenns nur 3 Becher gibt, bleibt den Kids ja gar keine andere Wahl!!
Wieso... bei uns gibt es einen Wagen mit zwei Etagen mit Gläsern oben drauf. Die Kinder nehmen sich trinken und das benutze Glas wird gleich unten abgestellt. Also saubere Gläser oben, benutzte unten. Damit wird jedes Glas nur einmal benutzt. Ganz einfach. Etwas mehr Arbeit zum Spülen... aber das macht die Spülmaschine und mit Sicherheit weniger kranke Kinder! Gruß Julia
also wir haben genug Becher, aber alle sehen gleich aus!!! Und somit trinken fast alle Kinder mehr oder weniger nicht nur aus ihrem Becher. Was mich ehrlich gesagt ziemlich nervt. LG Sue
In unserem Kiga ist es auch so. Ein Wagen, saubere becher oben, schmutzige unten. Jedes Kind nimmt sich jedesmal einen sauberen Becher und stellt es nachher wieder zu den benutzten. Es funktioniert gut.
Hallo an alle, freue mich über die rege Beteiligung an diesem Thema. Leider scheint es keine zufriedenstellende Lösung zu geben. Ich spreche das Thema heute nochmal an im Kiga. Ich weiss auch, das es viele Eltern stört. Aber anscheinend traut sich keiner, es mal anzusprechen. Mich stören auch noch mehr Dinge, z.b. lange Fingernägel bei der Erzieherin, Hand geben (reicht nicht auch ein normales Tschüss???) in der Schule gibt man dem Lehrer doch dann auch nicht persönlich die Hand?!, und Hygiene (Händewaschen) achtet auch keiner drauf. Danke für Eure Antworten. Liebe Grüsse
also mit Verlaub, da bist jetzt wirklich n bislein überempfindlich... Lösung für die Becher wäre, jeder bringt seinen eigenen Becher mit... Oder die Becher werden mit Figuren gekennzeichnet, vielleicht die gleichen Figuren wie die Kinder sie an ihrem Garderobenhaken haben? Zu den langen Fingernägeln, ich denke da wirst Du keinerlei Einfluss drauf haben, denn das ist persönliche Sache der Erzieherin. Von Dir verlangt ja auch keiner einen anderen Haarschnitt, nur, weil er einem gerade nicht ins Auge passt. Handgeben ist für mich im Kindergarten eine Form von Höflichkeit. Außerdem bei uns das Zeichen dafür, dass das Kind in der Gruppe "angekommen" ist, auch bei der Erzieherin. Ein "hallo" geht mal schnell unter, einen Händedruck merkt man sich einfach (unsere Erzieher fragen dann immer noch schnell, ob das Wochenende schön war...) Was die Hygiene angeht, mein Sohn kommt fast täglich mit einem verschmierten Schlüpfer nach Hause - und ich bin mir auch 100prozentig sicher, dass hier im Kiga KEINER danach schaut, ob er sich danach die Hände wäscht oder nicht. Da ist dann aber auch DEINE Erziehung gefragt. Lern es Deinen Kind, dann macht es das auch von alleine. Bei uns ist es z.B. so, dass die Volltagskinder (zu denen auch Simon gehört) sich mittags immer die Zähne putzen. Ich glaube, das wurde die ganzen letzten 6 Monate aus Zeitgründen nicht gemacht und ich finds ne Frechheit, denn mein Sohn kommt jeden Abend mit quietschgelben Zähnen ausm Kiga. Inzwischen spricht er wohl die Erzieher SELBST an, dass er sich die Zähne putzen möchte (mal mit Erfolg, mal mit weniger) - aber bei uns gehts eh drunter und drüber. LG sue
Hallo :o) Unsere Kinder füllen sich nur wenig in den Becher und trinken leer. Danach spülen sie den Becher sofort und stellen ihn wieder bei die sauberen Becher, Da stehen keine gebrauchten Becher rum und können verwechselt werden. Und einmal am Tag haben die Schukis in der Gruppe Spüldienst und spülen alle becher usw. gründlich durch. Lg Mel
Hallo, habe das Thema heute Mittag beim Abholen angesprochen. Meine Kleine bekommt ab Morgen einen eigenen Becher, für den sie natürlich selbst verantwortlich ist! Irgendwie war die Erzieherin ziemlich überrascht. Kritik o.ä. ist hier sowieso nie willkommen. Da fühlt sich jeder persönlich angegriffen. Einfach nur schlimm. Ist wohl irgendwie alles zuviel... Was für mich selbstverständlich ist, ist für andere ein Weltuntergang! Muss mich wohl noch an so einiges gewöhnen und versuchen, es locker zu nehmen. Danke für eure Antworten! Liebe Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op