sandra1976
Hallo zusammen! Mein fünfjähriger Sohn hat oftmals seine Gefühle nicht unter Kontrolle. Da mir klar ist, dass Kinder dieses auch erst im Laufe der Entwicklung lernen müssen, habe ich das Ganze bisher immer als "normal" eingestuft. mich würde nun mal interessieren, ab welchem Alter Kinder das eigentlich besser im Griff haben sollten?! Situationsbeispiel: wenn er sehr wütend ist, weil etwas nicht nach seiner Nase läuft und er auch mal Sanktionen erfährt (z.b. ins Zimmer, wenn er andere gehauen oder getreten hat), dann fühlt er sich anscheinend so in die Ecke gedrängt, dass er nur noch mit Beschimpfungen oder hauen reagiert. Dadurch verschlimmert sich natürlich die Situation für alle Beteiligten. Wäre interessant für mich, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben, die mir ein bißchen die Bedenken nehmen können.
ich denke, dass ist charaktersache...meiner ist 7 (mittlerweile schulkind :-) ), und im extremfall schlägt er immer noch zu. er weiß immer (hinterher), dass es falsch ist, hat sich aber im affekt einfach nur schwer unter kontrolle - es kommt aber immer seltener vor LG
Ja, das ist bei uns genauso. In Rage hat er es nicht im Griff. Aber er weiß danach, dass es falsch war.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..