Elternforum Kigakids

Ärztliche Untersuchung im KiGa

Ärztliche Untersuchung im KiGa

Elfriede11

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter ist fast 4 und hat schon einen Termin zur nächsten U Untersuchung bei unserem Kinderarzt. Nun soll ich im KiGa eine Einverständniserklärung unterschreiben, dass sie von einem Arzt, der in den KiGa kommt, untersucht wird. Auf Nachfrage wurde erklärt, das wäre ähnlich wie eine U , nur halt nochmal extra im KiGa. Finde das irgendwie überflüssig. Zumal ich nicht dabei bin und mit dem Arzt reden könnte, falls was festgestellt wird.das üblich? Wir leben in Sachsen.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Ja, das ist in Sachsen so. Du kannst aber mit dabei sein, wenn Du willst. Oder einen Einzeltermin beim Gesundheitsamt machen (war zumindest hier so). Hier die Rechtsgrundlage: http://www.gesunde.sachsen.de/76.html


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Einer Reihenuntersuchung im Kiga würde ich nicht zustimmen, sondern einen Termin vereinbaren wenn du dabei sein kannst.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Hallo, ich würde einer ärztlichen Untersuchung statt ner U auch nicht zustimmen - es gibt doch immer Dinge, die man mit dem KiA besprechen möchte. Und der Datenschutz wäre mir auch wichtig. Was passiert mit den Daten? Wozu wird diese Untersuchung gemacht? Was ist, wenn sich das Kind anders verhält, als gewohnt - und diese Daten dann weitergegeben werden. Ich würde das gut abwägen, ob mir der Gang zum vertrauten Kinderarzt den Aufwand dann nicht doch wert wäre. LG, Philo


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Es geht um eine zusätzliche Untersuchung, nicht statt einer regulären U. Die Daten werden nur anonym gespeichert, jedenfalls wird das zugesichert. Trotzdem kann man natürlich skeptisch sein und die Untersuchung in dieser Form verweigern.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Ich würde niemals mein Kind untersuchen lassen wenn ich nicht dabei bin.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Ich genauso! Nur mit mir. Da würde ich nix unterschreiben. A.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

sehe ich genauso. ohne eltern und dazu noch von einem fremden arzt - niemals!!!


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Ja das ist üblich. Diese UNtersuchung dient dazu Schwächen zu erkennen und eine Behandlung zu empfehlen. Oftmal kann es sogar hilfreich sein wenn die Eltern dabei nicht dabei sind. Gibt danach einen Zettel mit. Bei meinem stand drauf er soll an der Stifthaltung arbeiten (war aber auch erst drei als sie an der Reihe waren, heute ist der der Schönschreiber der Klasse) Impfstatus wird überprüft und ggf. empfohlen. In der Schule gibt es in der 2. und in der 6. Klasse nochmal so eine Untersuchung


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Aus welchem Grund kommt der Arzt, wenn die U's eh beim Arzt gemacht werden müssen. Den Zahnarzt und die Zahnschule versteht ich ja, auch Impfausweis Kontrollen, den Arzt in der Kita find ich auch überflüssig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Es wird in Hinblick auf die Schule schon mal die Motorik, Sprache, allg. Entwicklung , Augentest und Gewicht und Größe untersucht! Bespr. wurde ob man eventl. wegen Ergo, Logo , Augenarzt bla bla bla was machen muss und ob der Erzieherin etwas aufgefallen ist oder man als Eltern irgendwelche Bedenken hat! Das ist kein Hexenwerk und auch nicht potentiell Kinderseelengefährlich , bei uns waren sogar die Eltern erwünscht. Ich finde das sogar sehr gut, man sieht ja oft genug im Grundschulforum , dass viele Eltern nicht in der Lage sind in Kind schon frühzeitig richtig einzuschätzen und dann ist es die böse böse Schule! So hat man dann die mögl. falls etwas ist ,schon frühzeitig und ohne Schuldruck zu reagieren.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird diese Untersuchung zum 4,5 Jährigen gemacht, beim Gesundheitsamt der Stadt Hamburg, Kann-Kinder mit einem Jahr später. Aber was da nicht schon alles an Fehldiagnosen/Entscheidungen getroffen worden, kaum zu glauben. Man könnte denke, da werden die Ergebnisse gewürfelt. Die Freundin meiner Tochter, mit extremer Sehbehinderung, hat die Schulärztin nicht bemerkt. In den Kindergarten kommt nur der Zahnarzt. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

da dort überhaupt keine Diagnosen gestellt werden - nur entsprechend darauf hingewiesen, dass man bei evtl. Problematik das oder das mal vom Facharzt abklären lassen sollte/könnte, insofern die Probleme ersichtlich/angesprochen werden! Ob man dem dann nachgeht bzw. ob es (um so besser) unnötig ist/war kann ich bei uns nicht pauschal einschätzen, da mir die Prognosen/Empfehlungen der anderen Kinder nicht bekannt sind.


Nanunenina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

Ich lebe in Bayern, bei uns gibt es sowas (meines Wissens) nicht. Gäbe es ein solches Angebot hätte ich keinen Schmerz damit es anzunehmen, würde aber darauf bestehen, dass mindestens die Bezugs-Erzieherin meiner Tochter anwesend ist, wenn ich oder mein Mann nicht selbst dabei sein können.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanunenina

Hätte und habe auch kein Problem damit. Bei uns kommt der Schulzahnarzt. Ich weiß nur, dass ich mich auf seine Diagnose nicht verlassen kann und würde sowieso normal zum Zahnarzt gehen. Meine Lütte hat aktuell ein Loch, nicht zu übersehen. Der Schulzahnarzt hat es übersehen und uns den Schein mitgegeben: Alles in Ordnung, keine weitere Behandlung z.Zt. nötig. Das war kein Einzelfall. LG maxikid


Muffin85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich bin Erzieherin in Nrw, zu uns kommt nur der Zahnarzt in den Kindergarten, finde ich auch gut denn da gibts ja keine Pflcht sonst.. Aufgewachsen bin ich allersings in Thüringen, dort gibt es diese Untersuchungen bis weit nach Grundschulalter (bin Jahrgang 85' -war damals zumindest so) ..ich fand es furchtbar...alle nackt in Reih und Glied und dann ab zum Gruselarzt.,.ich würde nun als Mutter schön im Kindergarten auftauchen. Unsere zuständige Betriebsärztin darf nicht mehr zu uns kommen um uns Erzieher zu untersuchen..die war unter alles Sau


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede11

...es handelt sich um die Untersuchung der Kinder, die im Schuljahr 2016/2017 schulpflichtig sind. Es ist keine U! Es handelt sich um Früherkennung, falls sprachlich, motorisch o.ä. Defizite bestehen, können diese in den nächsten 2 Jahren bis Schuleintritt noch gezielt durch Förderung aufgearbeitet werden.