Elternforum Kigakids

Adrenalinpen & Minustemperaturen / Waldkindergarten

Adrenalinpen & Minustemperaturen / Waldkindergarten

Frage1234

Beitrag melden

Hallo zusammen, Vielen Dank schon einmal für die positiven Rückmeldungen zu meiner Frage zur Erdnussallergie und Waldkindergarten. Ein Adrenalinpen darf ja nicht Minustemperaturen ausgesetzt sein. Gibt es Erfahrungen wie das sichergestellt sein kann, wenn das Kind länger bei Minustemperaturen im Waldkindergarten draußen ist? Vielen Dank!


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frage1234

Ich kenn die Dinger nicht, aber könnte eine Pädagogin den in eine Innentasche von ihrem Mantel stecken? Vermute mal beim Kind in der Jackentasche geht der evtl kaputt?


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Da gibt es zig Möglichkeiten. Von in eine leere kleine Thermosflasche/Becher stecken , bis in ein Stück weiches Isorohr aus dem Heizungsbedarf usw. Das Frühstück unserer Kinder, wo der Rucksack ca. 2-2,5 Std draußen hängt ist ja auch nicht eingefroren bei Minusgraden. Von daher, eine normale Isolierung mit gängigen Materialien sollte ausreichen. Und die Apotheke ist in solchen Fällen ein guter Berater.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frage1234

Jeder Waldkiga hat ja auch einen Innenbereich (oft ein Bauwagen oder ähnliches), wo gefrühstückt oder gespielt wird, wenn es regnet. Und der ist meist leicht beheizt, damit Getränke und Essen nicht einfrieren. Weißt du, du solltest diese Dinge einfach mal mit der Kiga-Leitung besprechen, anstatt ewig zu spekulieren, wie das alles wohl dort gehandhabt wird. Du kannst nicht alles über ein Internetforum klären, du musst das jetzt einfach mal bei der richtigen Adresse klären: im Kiga selbst. Es hat keinen Zweck, die Anmeldung deines Kindes von uns Laien hier im Forum abhängig zu machen. Jeder Kiga und jeder Wald-Kiga ist anders. Besprich die Lösungen mit dem Kiga selbst. LG


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frage1234

Ich bin mir nicht 100 % sicher, meine aber dass das bei uns im Bauwagen gelagert wurde (der ist beheizt) und dann beim Wandern der Kit mit Pflaster und Medis und Co wie die Wechselklamotten und Windeln eingepackt wurde. Es gibt aber auch reichlich Waldkigas ohne Bauwagen. Ich würde an Deiner Stelle am Tag der offenen Tür einfach direkt fragen. Es kann ja auch sein, dass der Kiga super beliebt ist und der Kiga nicht so gern ein Kind mit schweren Allergien nehmen will. Dann spekulierst Du ganz umsonst hier herum.