Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich wüßte ganz gern mal,wie es bei euch mit dem abholen gehandhabt wird. Letztes Kigajahr war es bei uns kein Problem,wenn man beim Abholen noch bißchen in der Gruppe blieb, solange sein Kind noch das Spiel oder ähnliches fertigspielte oder gemalte Bilder zeigen wollte... Oft erfuhr man nebenbei auch noch paar Infos zu seinem Kind von der Erzieherin z.B. Freunde,soziales Verhalten, Auffälligkeiten,Stärken... So, das hat sich jetzt aber geändert. Eltern dürfen nicht mehr in die Gruppe,man soll sich an der Tür bemerkbar machen und dann schicken sie das Kind raus. Begründung: Erzieherin kann sich so um die anderen Kinder besser kümmern. Allerdings erfährt man so rein gar nichts,wie und was sein Kind so macht... Und ich will doch auch nicht alle paar Wochen ein Elterngespräch?! Wie ist das bei euch? Mein Sohn freute sich immer riesig darauf, dass er mir seine Bastelsachen zeigen konnte, hm, aber ab der Garderobe ist ja nun Stopp für Eltern. Bin gespannt,wie das bei euch so ist. Und wie oft kriegt ihr so Infos über eure Kinder? Grüße Larissa
Bekomme jeden Tag Infos über mein Kind ... darf in die Gruppe rein und noch beim spielen zu schauen etc .... was das angeht gibt es keine vorschriften und das finde ich gut so . LG Barbara
ist halt ein integrativer Kiga LG Barbara
hallo larissa, ich selbst bin erzieherin in einen integrativen kindergarten. zurzeit allerdings im erziehungsurlaub. ich möchte dir gern den standpunkt von mir erläutern. also: ich find es in ordnung das dein kindergarten das so macht. es ist natürlich eine umstellung für euch als eltern, aber in gewiiser hinsicht auch wichtig für die kinder, dass die eltern vor der tür bleiben. der erste grund ist einfach die hygiene. wenns draußen regnet gehen eltern mit schuhen ins zimmer und die kinder spielen dann weiter im dreck. außerdem was ist wenn das alle eltern so machen und sich mit ins zimmer setzen. wo sollen die kinder dann noch spielen? denn wenn das die einen eltern dürfen, wollen es die anderen auch. auf der anderen seite fühlt man sich als erzieher auch ein wenig überfahren wenn man so von eltern angesprochen wird. man hat nicht nur ein kind in der gruppe. und ich persönlich bereite mich gern auf solche gespräche vor. außerdem wenn es mit deinem schatz probleme gäbe, würde die/der erziehr/in auf dich zukommen. vielleicht solltest du dein kind auch mal machen lassen und nicht ständig nachfragen, wie es sich macht. ich glaube nicht das es deinem kind gefällt. vertrau ihm und seinem tun. wenn es bei irgendetwas probleme hätte, würde es auf dich zukommen. und organisatorische dinge werden sicher auch über einen aushang bekanntgegeben. ich hoffe du bist mir jetzt nicht böse, aber versuch auch mal die erzieher zu verstehen. sie lassen sich so etwas nicht einfach so einfallen um die eltern zu ärgern, sondern es geht ihnen immer um das wohl der kinder. liebe grüße annett.
Hallo, habe auch DEinen Beitrag gelesen, und ja Recht hast Du da auch natürlich. grüsse Moni
also ich hab nochnie einen anranzer bekommen, nur weil ich mal rein in den gruppenraum bin.. gibt´s nich bei uns. wenn irgendetwas wichtiges vorgefallen sein sollte, wird es einem zugetragen.. nur hatte mein sohn auch mal ein dickes blaues auge und ich wurde nicht einmal informiert, bzw.. darauf hingewiesen. ich hab´s dann gleich angesprochen. ich muß als mama auch immer eigentlich die erzieher ansprechen, wenn ich wissen möchte, wie er sich den tag verhalten hat. ich verabschiede mich zum beispiel wenn ich ihn in den kiga bringe immer schon an der tür zum gruppenraum. bei uns sind gardrobe und gruppenraum etwas weiter auseinander. frag beim abholen einfach täglich nach, wenn du etwas wissen möchtest oder frag dein kind, wenn es sich schon gut verständigen kann und nich vielleicht doch noch etwas zu klein dafür ist.
Hallo! Bin auch Erzieherin. Denke das Larissa das klassische Tür-und-Angel-Gespräcj meint. Nicht ein gut vorbeiteitetes Eltergespräch. Und ich muss sagen, das würde mir, egal ob als Mutter oder Erzieher auch fehlen. Finde es schon wichtig zu wissen, wie der Tag so lief. Auch erfährt man dabei ja etwas über die Situation zu Haus. Verstehe Larissa da voll und ganz. Würde das mal ansprechen. Denke das viele ein Prob damit haben. Zu dem Dreckproblem: bei uns (also da wo ich arbeitete) wars so, das die Eltern schon drauf achteten nicht den ganzen Schlamm mit reinzutragen. Gab gleich am Eingang Fußabtreter und wenn man den Eltern erklärt, das der Dreck nicht in die Gruppe soll, dann nutzen sie den Fußabtreter auch richtig. Einige haben auch einfach kurz ihre Schuhe ausgezogen. Alles gar kein Prob, wenn man will Schönen Tag...
Ich bin auch Erzieherin und ich schließe mich dir vollkommen an.
Ich bin auch Erzieherin und ich schließe mich dir vollkommen an.
Wir müssen vor der Tür zum KiGa-Raum im Gang warten bis alle Kinder gemeinsam rauskommen, da es 14.00 Uhr- und 15.00 Uhr-Kinder gibt und bei den anderen keine Unruhe entstehen soll. Wir dürfen nicht einfach reingehen. Wenn etwas vorgefallen wäre, würde uns die Erzieherin dann ansprechen oder man kann sie kurz fragen. In der Früh bringe ich sie allerdings in den KiGa-Raum rein und verabschiede mich dort von ihr. LG Daniela
hm find ich persönlich nicht so unbedingt toll. Bei uns ist es so, das die Tür und Angelgespräche von der Erzieherin abhängt. Wir haben eine die macht sowas sogut wie gar nicht *leider* die anderen schon viel öfter. Wegen Dreck in den Räumen: es versteht sich von selbst, wenn es draußen naß ist, das die Eltern an der Türe zum Gruppenraum stehen bleiben. Meine zeigen mir auch gerne das woran sie gerade gearbeitet haben und ich fände schade, wenn das überhaupt nicht mehr möglich wäre. gruß tine
hallo, die tür und angelgespräche finden nicht jeden tag statt. und wenn das bei uns der fall war, hab ich versucht (zeitlich)das ganze so gering wie möglich zu halten, denn ich bin für die kinder verantwortlich die noch im zimmer oder außengelände sind. solche tür und angelgespräche ziehen sich gern in die länge und werden meist sehr vertieft (meine erfahrung). ich meine die kinder die noch da sind möchten dass ich mich um SIE kümmer und dies ist auch meine aufgabe. sicher stehen die gespräche mit den eltern auch im vordergrund, aber die müssen meiner meinung nach nicht im gruppenraum (heißen ja tür-u.angelgespräche) stattfinden. und arbeiten die die kinder gemacht haben, können doch auch zur tür gebracht werden. Oder? außerdem haben wir ausstellungsstücke auch auf einen tisch in der nähe der tür gestellt. und malarbeiten hängen wir in die gardarobe. somit verzieren die kinder ihre gardarobe selbst. ich kann es durchaus verstehen, dass einige eltern alles immer genau wissen wollen, aber kann man die kinder nicht auch mal machen lassen? meist verhalten sie sich doch zuhause anders als im kindergarten. warum will man immer alles wissen? kann man seinem kind nicht einfach mal vertrauen? und zum thema schuhe im gruppenzimmer kann ich nur sagen: es ist vielen eltern egal, ob sie dreck mit rein bringen, hauptsache ihr kind muss nicht im dreck spielen (es ist ja abgeholt). in unserer einrichtung ist kein direktes verbot nicht in die zimmer zu gehen, aber einige kollegen haben schon "klebefüße" auf den boden gemacht mit einer linie, damit die eltern nicht weiter gehen. das ist auch eine maßnahme den eltern zu zeigen, nicht weiter hereinzukommen. und trotzdem wird es ignoriert. und sie kommen immer mit schuhen rein. ich habe in meiner ganzen zeit die ich im kiga gearbeitet habe nur eine mutti erlebt die sich die schuhe ausgezogen hat. und da hat es nicht geregnet :-) liebe grüße annett
Bei uns werden die Kinder aufgerufen und die Eltern warten vor der Türe! Wenn was vorgefallen ist kommt eine Erzeihrin auf mich zu, und sagt mir das! Über die Fortschritte und über das Verhalten, haben wir 3x im Jhar ein Gespräch, und wer mehr will, darf sich ein Termin machen! silvia
Hallo, also ich gehe auch immer mit rein in den Kiga wen ich Leon abhole. Und er zeigt mir auch seine Bilder, oder Bastelsachen. Das man aber nicht mehr in die Gruppen darf, das verstehe ich nicht, bei uns ist das nicht so. Also ich frage schon ab und zu selbst nach aber wie es war mit leon. Allerdings frage ich auch nciht jeden Tag nach, nur immer so war alles okay. Und wenn die Erziherinnen mir erklären ja, alles war gut, frage ich da weiterhina uch nciht nach. Wenn etwas besonderes vorgefallen ist, sagen die das schon von alleine. Die Erfahrung habé ich ja gemacht. lg Moni
hallo, also lucy geht seitdem 1.8.06 in den kiga. wenn ich emien tochter abholen gehe stehe ich schon vorne am tor was noch abgeschlossen ist und muss warten bis wir 12.15 haben. dann kommen alle kinder raus auf dem hof. und eine erzieherin schließt das tor auf und wir eltern müssen in den kiga rein kommen sonst dürfen die kinder nicht gehen. hat was mit sicherheit zu tun. zur der gruppe kann ich auch nicht mehr rein gehen aber wenn meine tochter etwas gebastelt hat brinbt sie es mit oder zeigt mir es am nächsten morgen. mittags oder nachmittag dürfen wir nicht mehr in der gruppe ein auser wenn das kind etwas vergessen hat. ich spreche nicht jeden tag mit der erzieherin. wenn im kiga was passiert ist wird die erzieherin mir es schon sagen und wenn ich fragen haben wie der tag gelaufen ist mit ihr frage ich auch. anfangs habe ich es jeden tag gemacht und jeden tag bekahm ich die gleiche antwort. also ich mache mir da keinen kopf drüber. so ist es bei uns. liebe grüße daniela
also, bei uns läuft es so, wie aaa-nnett es beschrieben hat. die gaderobe ist der vorraum vom gruppenraum und die verbindung zu waschraum und toilette. ich bringe meine süße morgens hin, sie zieht sich aus in der gaderobe, ich mache den gruppenraum auf (bleibe aber in der gaderobe stehen) rufe einen gruß rein. meine tochter geht dann rein gib t der/den erzieherin/nnen die hand oder sie bleibt bei mir stehen und weint (das gibts auch immer mal wieder). wenn sie weint, kommt gleich eine erzieherin, begrüßt sie und lenkt sie ab, so dass ich gehen kann. nachmittags steck ich auch wieder den kopf zur tür herein, warte dann in der gaderobe, bis meine kleine fertig ist und rauskommt. wenn sie morgens geweint hat, kommt die erzieherin und erzählt mir, wie es weiter gelaufen ist am tag.... wenn es probleme oder irgendwas neues gibt, sagt sie es auch. ansonsten bleibts beim gruß. was soll man auch groß erzählen, wenn es gelaufen ist wie jeden tag... bastelein, bilder, projektarbeiten hängen/stehen immer in der gaderobe. ich find es gut, wie es ist! lg dini
Hallo, bei uns holt man die Kinder da ab, wo sie eben gerade sind....ich kann also auch in die Gruppe rein. Jetzt bei dem tollen Wetter sind sie ohnehin immer draußen. Ich frage die Erzieherin nicht jeden Tag, was Lars so getrieben hat...ich denke auch, sie hat so viele Kinder zu betreuen, dass ich sie nicht "belagern" kann. Allerdings muss ich auch sagen, dass sie jeder Zeit ansprechbereit ist, wenn ich wirklich was wichtiges habe. Ich finde, so sollte es auch sein. Wenn in der Kiga Zeit etwas vorgefallen ist, werde ich von ihr angesprochen. Das hat bis jetzt immer gut geklappt! Ich finde ein tgl. feetback ist nicht wirklich nötig! Lg Sylvia
Hallo, bei uns gibt es da auch keinen "Stopp". Allerdings ist es auch so, daß ich teilweise freiwillig draußen warte, mich aber schon bemerkbar mache. Insbesondere dann, wenn die Gruppe noch beschäftigt ist. So habe ich gestern beim "Märchenlesen" gestört und draußen gewartet. Bis die Erzieherin mir sagte, ich solle ruhig reinkommen. Aber davon abgesehen denke ich, daß meine Situation etwas anders ist. Wenn Philo gebracht und auch abgeholt wird, sind da recht wenige Kinder. Morgens ist er mit der erste der da ist und nachmittags einer der letzten (wobei ich immer darauf achte, nicht wirklich zum "Schlussgong" erst da zu sein. Wir haben einen Ganztagsplatz und ich gehe arbeiten. Insofern vermutlich nicht vergleichbar. Und manchmal bekomme ich zuviel Infos über mein Kind. Wenn die Leiterin (=Erzieherin in Philos Gruppe) da ist, jedesmal mind. 15 Minuten lang. Und je nachdem, WELCHE Infos das sind, verwirrt und verunsichert es eher, als daß es mir hilft, mein Kind einzuschätzen. Ich hätte manchmal schon gern weniger Infos ;-) Also, der Draht ist hier da, auch wenn ich nicht in die Gruppe ginge. Aber ich glaube, bei uns ist das auch sehr gemischt von der Menge der Kinder. Um 12 können welche abgeholt werden, danach um 14 Uhr und ab 15.30. Und es sind in jedem Schwung nur ein Teil dabei. Ich denke, dadurch entspannt sich das ganze auch ein wenig. viele Grüße und alles Gute Natascha
Möchte mich mal bei euch allen bedanken,habt mir sehr geholfen! Auch aus Sicht der Erzieherinnen - Daran denkt man ja leider viel zu wenig!
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..