Mitglied inaktiv
hallo, mein sohn ist nun drei und spricht auch schon recht gut. aber manche wörter fallen ihm noch sehr schwer, z.b. mit s oder sch. ab wann sollten sie klar und deutlich sprechen können. soll man solche wörter mit ihnen besonders über oder einfach die zeit abwarten? vielen dank
hatte meine tochter auch, in dem alter meine kinderärztin hat bis zur u8 gewartet ob es sich bessert, dann mussten wir zum logopäden andere kinderarzte warten aber auch noch länger, frage am besten deinen kinderarzt
Hallo, meine Tochter ist jetzt 5, war mit ihr im letzten Jahr ca. 7 mon. beim Logopäden, wegen K u. G-Lauten. Die beherrscht sie mittlerweile sozusagen Fehlerfrei. Das Problem mit s und sch hat sie auch, aber da wurde mir vom Kinderarzt sowie vom Logopäden gesagt, dass sich das noch bis etwa ein halbes Jahr vor Schuleintritt von alleine erledigen kann und man falls nicht, ja noch ein halbes Jahr hat um das in den Griff zu bekommen. Also keine Panik, wie immer der eine früher,der andere später!!
Mit 3 Jahren hat Deine Maus noch etwas Zeit an der Aussprache zu feilen
Du kannst aber, wenn Du unsicher bist, mal Eure Erzieherinnen fragen. Meistens bekommen sie ja schon mit, ob ein Kind extrem schlecht spricht oder es sich im Rahmen des normalen bewegt.
Aber im große und ganzen wird hier auch erst die Logopädie frührstens ab 5 Jahre als sinnvollangesehen - aber das ist halt Arztabhängig und auch etwas vom Grad der Ausspracheschwierigkeiten.
Die Laute s und sch werden als letztes gebildet. Meine Tochter ist auch drei und hat das selbe Problem. Meine Kinderärztin meinte das sie damit noch Zeit hat
mein sohn ist 4,5 jahre alt und hat auch noch probleme mit dem s und sch. im kindergarten bekommt er sprachförderung 2mal die woche, logopädie halte ich persönlich noch für übertrieben. wenn sich in einem jahr nichts tut, würde ich´s vielleicht mal versuchen. ich denke, man sollte sich nicht soviele sorgen machen, irgendwann lernen sie´s schon.
Mein Sohn ist 4 und bei der U8 hat die Ärztin uns jetzt wegen dem s und sch zur Logopädin geschickt. (er lispelt schon sehr auffällig) Allerdings nur, um ein paar Übungen zu lernen. Für 45-minütige Sitzungen ist ein 4 Jähriger defintiv noch zu klein. So lange hält die Aufmerksamkeit eh noch nicht und es ist noch Zeit! LG
hallo also sorry unser sohn war das erste mal beim logopäden mit 3j und 5 monaten da er erhebliche sprachprobleme unbekannten ursprungs hat er aht immer gut mitgemacht und durchgehalten bei uns im kindi gibte genügend kinder die mit kanpp4 regelmäßig beim logopäden oder ergotherapeuten sind lg claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..