Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, meine Kleine ist seit Oktober letzten Jahres in einer Kita - sie ist jetzt 3,5 Jahre alt und hatte doch einiges an Umstellung zu verkraften (Trennung, Umzug, Kita) und bis jetzt läuft es recht gut :) Wenn ich in der Kita nachfrage, spielt sie mittlerweile mit den Kindern (hat am Anfang eher alleine gespielt und viel beobachtet...war ja auch noch keine 3 Jahre alt) hat sie aber noch keine "festen" Spielpartner / Freunde... Laut Aussage der Erzieherin ist das aber alles noch im "Normalbereich" und da ich auch eher zurückhaltend bin, wundert es mich nicht mal sehr :) Wollte aber trotzdem mal fragen, wie das so bei Euren Kids war oder ist...ab wann hatten die so ihre ersten festen Spielpartner? LG Heike
hallo, also bei uns hat das auch ein weilchen gedauert. so die ersten richtig festen kontakte kamen erst nach einem Jahr zustande ab diesem Zeitpunkt kamen dann auch Kinder zu uns nach hause. ich bin auch eher zurückhaltend aber du solltest dich schon allein deinem kind zuliebe dazu zwingen auch mal andere mamis anzusprechen, du wirst sehen auch für dich ergeben sich dadurch viele neue möglichkeiten :) Viel Glück und eine schöne KIGA Zeit
Also unsere Tochter kam mit 2,5 Jahren in den Kindi und hat sich gleich gut eingelebt. Sie aht gleich nach einer Woche eine "Freundin" gefunden. Das ist bis heute (sie wurde im März 3) so geblieben. Zwar spielt sie auch mit anderen, aber inzwischen haben wir Eltern uns auch angenähert. Klappt ganz gut. Gott sei Dank. Die Freundin war auch schon zum Essen bei uns. Immer gerne wieder. Lass Deinem Kind Zeit und vor allem, lass sie die Freunde selbst aussuchen, das kann auch länger dauern. LG Andrea
Eine ihrer besten Freundinnen kennt sie seid sie 4Monate alt ist. Leider gehen die beiden nicht in den gleichen Kiga. Sie kam vor ca 9Mon in den Kiga - da war sie 2,5. Von Anfang an hatte sie kaum Probleme neue Kinder kennenzulernen. Heute hat sie im Kiga auch ein paar Freundinnen und auch einen besten Freund. Also bei uns ist 1-2x in der Woche immer was los. Mache das auch gern. So lerne ich auch neue Leute kennen. LG tlc
Hallo, meine Tochter hatte schon mit anderthalb Jahren eine feste Spielfreundin. Aber nur, weil deren Mutter und ich uns zuvor in der Turngruppe angefreundet hatten und uns einmal wöchentlich mit Kindern zum Frühstück getroffen hatten. Meine Tochter ist heute acht Jahre alt, aber diese Freundin gibt es immer noch, allerdings sehen wir uns seltener, weil sie nicht hier im Ort wohnt. Im Kiga war meine Tochter auch sehr schüchtern, und wir hatten auch einen Kiga-Wechsel zwischendrin. Man kann unsicheren Kindern das Suchen von Freunden noch nicht allein überlassen, das klappt oft nocht nicht. Ich habe immer etwas nachgeholfen. Zum Beispiel gefragt, wen sie nett findet, und dann einfach die Mutter angesprochen, ob sie nicht mit Kind mal zum Spielen (und eine Tasse Kaffee) kommen möchte. Fast immer war die Reaktion erfreut und positiv, auch wo ich das gar nicht gedacht hätte, weil deren Kind schon viele Freunde hatte. Man muss als Mutter oft über seinen eigenen Schatten springen, finde ich. Ich bin selbst ein eher zurückhaltender Mensch, aber das Knüpfen von Freundschaften für meine Tochter war mir einfach so wichtig, dass ich mich getraut hab', andere Mütter anzusprechen. Meine Tochter war immer total froh darüber, aus mehreren solcher Einladungen sind dauerhafte Freundschaften hervorgegangen. Sie hat bis heute nie einen besonders großen Freundeskreis - aber immer etwa vier oder fünf feste Freundinnen. Grüßle, Hexe
Hallo, mein Sohn geht seit Januar in den Kindergarten. Gleich am Anfang redete er immer von den gleichen drei Jungs die er besonders lieb hat. Und das ist bis heute so geblieben. Die drei und mein Sohn sind dicke Freunde und besuchen sich auch gegenseitig. Zu einem von den drein hat er einen besonders engen Draht. Sie nennen sich Brüder :-D. LG Meli
hallo, mein großer ging mit gerade 3 in den kiga und hatte nach einer woche einen freund und diese freundschaft war auch recht eng bis er i.d. schule kam. mein kleiner ist auch mit drei i.d. kiga gekommen im letzten august und er hat bis jetzt keinen festen spielpartner. er fühlt sich im kiga pudelwohl und geht sehr gern hin. ich würde nichts forcieren, wozu auch? wenn die kinder sich mögen, findet sich alles von alleine. viele grüße antonia
Hallo, vielen Dank für eure Antworten :) Wir treffen uns sonst auch schon mit 3 anderen Kindern, die sie quasi seit Geburt kennt... und sie spricht auch immer wieder viel von 2-3 anderen Kindern...Ich möchte ihr schon die Zeit geben, die sie braucht, da sie ja im Kiga schon mit den Kindern spielt - aber die "große Liebe" scheint noch nicht dabei gewesen zu sein...Die Erzieherin meinte auch, daß sich das vielleicht ändert, wenn jetzt bald die neuen Kiga-Kids dazukommen...vielleicht ist da ja jemand dabei :) In ihrer bisherigen Entwicklung war es irgendwie schon sehr oft so, daß sie immer dann, wenn ich versucht habe, etwas zu forcieren, sie erst einmal einen Schritt zurück gemacht hat und sobald ich ihr ihr Tempo gelassen habe, ging´s oft von heute auf morgen... Ich werde aber sicher auch die ein oder andere Mutter mal ansprechen :) LG Heike
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op