Mitglied inaktiv
Hallo, man, ich denke mittlerweile echt schon, dass es ein Fehler war, Sophie in den Kindergarten zu geben. Nicht, dass es ihr nicht gefallen würde - im Gegenteil. Sie geht schon ganz gern hin, der Abschied früh ist immer noch schwierig, aber ohne Tränen. Aber sie ist soooo schwierig und frech geworden. Ich krieg echt bald die Krise. Sie hört überhaupt nicht mehr, sie ist aufmüpfig und frech. Ich kann mit nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass da ein paar so misserzogene Gören meine Tochter "umerziehen". Klar, es ist natürlich auch was Neues, sie muss sich durchboxen, sie ist eine der Jüngsten in der Gruppe. Sie muss sich einfügen und verteidigen usw. Ach ich weiß auch nicht, geht es Euch auch so? Dass Ihr dachtet, die falsche Entscheidung getroffen zu haben? Melli
Hallo, *lach* das kommt mir bekannt vor. Mein Sohn wird im Mai 3 und geht jetzt seit 4 Wochen in den Kiga. Inzwischen hat er eine fantasie-sprache, haut sich ab und an den Kopf und so weiter und so fort.l Aber: Es macht ihm Spaß im Kiga, will am Nachmittag (er ist ganztags dort) gar nicht mehr heim. Leider ist die Zeit, in der nur wir Eltern das Kind beeinflussen entgültig vorbei....... . Also, wirklich helfen kann ich dir nicht, bin aber für hilfreiche Antworten ebenso dankbar. *lach* LG Jessy
Hallo, das war ganz sicher keine falsche Entscheidung, ich würd das auch nicht unbedingt auf den Kiga schieben, sondern eher auf das Alter, sie versuchen halt mit 3 ihre Grenzen auszutesten, gucken sich auch das eine oder andere ab und treiben uns damit zum Wahnsinn, es wird aber mit der Zeit wieder besser, ich mach das nun schon zum zweiten Mal durch und denke es gehört einfach dazu. Lg. Mandy
Hallo, "aufmüpfig und frech" heißt in den meisten Fällen "verunsichert". Wenn du weiter ruhig und konsequent bleibst bekommt dein Kind seine Sicherheit wieder und die Phase ist bald vorbei. Ach übrigens, kennst du denn die "mißerzogenen Gören", die deine Tochter umerziehen? Es gibt immer Kinder, die sich mit dem Sozalverhalten schwerer tun oder ihre eigene Unsicherheit eben duch freche Phrasen verdecken wollen. Sie als mißerzogene Gören abzustempeln, ohne die Kinder und die Familien WIRKLICH gut zu kennen finde ich ziemlich daneben. LG Inge
Hallo bubumama, wie du schon gelesen hast, kann so ziemlich jede MAma "ein Liedchen von singen"! Wenn die Kinder in den Kiga kommmen, kommt so was automatisch, daß Kinder patzig, werden, nicht mehr ören wollen, Schimpfwörter aufschnappen und nachplappern (ohne zu wissen, was sie da von sich geben), etc.! Ich hab auch lernen müssen, so was nicht über zu bewerten und lockerer damit umzugehen! Je gelassener und rihiger man es angeht, seinem Kind erklärt, daß man dies und jenes nicht macht, was Schimpfwörter bedeuten und das man so Wörter nicht sagt/daß man so niemand tituliert, etc., um so schneller verlieren die Kinder das Intresse daran! Zwar sind sie dann nicht mehr so lieb, wie man sie erzogen hat, aber "die Luft ist rauß" und sie werden wieder "umgänglicher"! Wart erst mal ab, wenn dein Kind in die Pupertät kommt: Da wird es erst so richtig intressant! Das, was die Kinder im Kiga-ALter bringen, ist im wahrsten Sinne des Wortes noch harmlos! Ich weis, wovon ich rede! Meine Nachbarin ihr Sohn kommt so langsam in Richtung Pupertät (9 Jahre)! Und was der so bringt...! Hält sich noch in Grenzen: Z.b. meinte der Nachbarsjunge, er müsse ausprobieren, ob er in einem kleinen Toto Lotto Laden erwischt wird, wenn er einen Radirgummi und einen Bleistift glaut! Seiner Mama hat er es dann nach ca. 2 Tagen gestanden, was er getan hat. Meine Nachbarin hat mir gesagt, daß er als Strafe nur die Sachen wieder zurückbringen mußte und sich beim Ladenbesitzer entschuldigen mußte. Da er ihr gesagt hatte, was er getan hatte, hat sie nicht geschimpft und es dabei gelassen. Ist ja schon Strafe genug, daß man es zurückbringen mu0! Du siehst, das, was unser Kindergartenkinder bringen, ist nur ausloten, wie weit sie gehen können! Nicht vergleichbar mit dem, was noch kommen mag! barnie
das liegt nicht am kiga, das ist normalzustand. die kleinen gehen jetzt in den kiga, sie fühlen sich griß und werden automatisch frech. mein kleiner bringt wörter mit nach hause, das glaubste nicht. und er ist noch nicht ganz 4. unser kiga wird von ordensschwestern geleitet, also von dieser seite kann es kaum kommen. du kannst nicht vermeiden, daß dein kind irgendwann das wesen verändert. wenn nicht im kiga, dann in der schule.
Auch ohne Kindergarten! Finde das auch nicht so toll was du geschrieben hast von den mißerzogenen Gören. Du weißt doch garnicht ob sie mißerzogen sind. Jungs mit 5 oder 6 von denen man es denken könnte haben einfach die normale Jungen-Ich-bin der-King-Phase. Das heißt aber nicht, dass die Mutter/Eltern nicht genauso erziehen wie du. Diese Phase ist sogar wichtig für dein Kind! Bleib konsequent und ruhig und die Phase geht auch wieder rum. LG
auch bekannt. Und da weiß man schon, wie es in der Familie so zugeht und wie sich das miteinander so gestaltet. Wir leben in einer Kleinstadt, da kennt man sich. Man sieht sich täglich beim Einkaufen, im Sportverein, auf dem Spielplatz oder im Schwimmbad. Und glaubt mir, da kriegt man so einiges mit. Melli
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank