Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin momentan total verzweifelt. Vielleicht kann mir einer helfen. Unser 5jähriger verhält sich seit längerer Zeit sehr seltsam. Wenn ich ihn zum Sport bringe, dann ist er fröhlich, aber sobald ich ihn abhole, dann fängt er fürchterlich an zu weinen. Kein Mensch kann sich das erklären, denn in meiner Abwesenheit ist er total fröhlich und aufgeschlossen. Sobald ich komme, ist ihm alles peinlich und er weint ganz fürchterlich. So ist das auch, wenn ich ihn im Kindergarten abhole. Da ist er locker und spielt und spricht, aber wenn ich ihn abhole, dann will er nur weg und weint . Er sagt, dass er einfach nicht will, dass ich zugucke. Wie kommt es, dass er meine Anwesenheit bei Anderen nicht mag?? Ich gebe ihm viel Aufmerksamkeit und LIebe. Gebe ich ihm vielleiht zu viel?? Müsste er sich mehr loslösen?? Andererseits forder ich ihn immer auf, dass er sich mal wieder mit dem und dem trifft. Das macht er auch gerne, aber ich soll ihn nie abholen. Er will immer, dass die Eltern des Freundes ihn bringen. Das ist doch alles nicht normal. Hier zu Hause fordert mein Sohn dagegen immer viel Aufmerksamkeit ein. Er will auch nicht mehr in seinem Zimmer schlafen, sondern bei mir. Weil ich denke, dass er das braucht, schläft er nun auch bei mir, auch, weil er nur SO durchschläft. WAs kann ich nur tun?? Ich weiß nicht mehr ein noch aus. Übrigens hat er noch einen 1 Jahr älteren Bruder, der schon in der Schule ist. Der war auch mal ansatzweise so, aber seitdem er in der Schule ist, ist er selbstbewußt und stark und losgelöst, was mich sehr freut. Ist es wohl das, was meinem jüngeren Sohn fehlt?? Hat einer von Euch eine Erklärung dafür?? Ich hatte schon Dr. POsth gemailt, aber er versteht nicht genau, was ich meine. Vielen, vielen Dank für Eure Antwortén. Liebe Grüsse ANdrea
Hallo Andrea, ich habe mir auch die Beiträge bei Dr. Posth noch mal durchgelesen und mir scheint, dass Dein Sohn tatsächlich Angst hat, vor Dir (und seinem Vater) zu versagen bzw. eben nicht so gut sein zu können, wie ihr es seiner Meinung nach von ihm erwartet. Ich denke ihm ist klar wie toll der große Bruder ist und dass er so nie sein können wird. Und da wirst Du ihm nur helfen können, indem Du tatsächlich etwas findest, was er besser kann als der große Bruder - vielleicht etwas, was der große Bruder einfach gar nicht macht. Eine andere Sportart, Instrument etc. Ich denke Deinem Sohn fehlt das Vertrauen, dass seine Eltern ihn so lieben wie er ist. Für ihn scheint der Kindergarten ja ein Ort zu sein, wo er sich wohl fühlt und da möchte er nicht, dass der Druck, den er Zuhause verspürt (von Euch wahrscheinlich ganz unbewusst und ungewollt produziert) dorthin gebracht wird. Ich würde das akzeptieren. Vielleicht kannst Du mit ihm ausmachen, dass Du nur kurz Bescheid sagst, wenn Du ihn abholst, dass Du da bist und dann wieder rausgehst und dort auf ihn wartest. Ich kann mir vorstellen, dass das schwer ist, man will ja schließlich wissen, was die Kinder so treiben, aber ich würde es mal für eine Zeit probieren. Pass mal eine Zeit auf, wie Du den Großen lobst, wenn der kleine Bruder dabei ist und guck, wie es auf den kleinen wirken könnte. Man macht so oft unbedachte Bemerkungen über die Kinder in deren Beisein, die für die Kinder ganz andere Bedeutung haben können. Ich denke nicht, dass es ein Problem der Loslösung ist, er geht ja schließlich alleine problemlos in den Kiga und zu Freunden. Ich denke eher, dass es ein Problem für ihn ist, sich in Eurer Familie zu behaupten. Du schreibst auch, er fordert viel Aufmerksamkeit ein. Achte mal darauf, wofür Du ihm die Aufmerksamkeit dann gewährst und wofür nicht. Manchmal liegt da auch das Problem. Liebe Grüße, koesti
Hallo hm, schwierig von aussen, kann nur mal mutmaßen: Hast du vielleicht vor anderen ihn immer geküßt u. lieb gedrückt etc.? Irgendwann kommt eine Zeit da wollen sie das nicht mehr, ist es ihnen peinlich. Da denke ich sollte man es akzeptieren. Aber wie gesagt, das ist nur gemutmaßt.... viele Grüße
Was genau passiert denn, wenn du kommst? Fängt er sofort an zu weinen? Dann vereinbare doch mit ihm, daß er sich z.B. nach dem Sport alleine umzieht und du wartest draußen oder im Auto auf ihn? Dann kann er zeigen, daß er groß ist und du kannst ihn trotzdem abholen. Ebenso im KiGa, dann warte halt vor der Tür. Vielleicht hilft das ja und er bekommt auch mehr Selbstvertrauen, da "Mama" ihm nicht mehr helfen muß?! Nicole
Vielen Dank für Eure lieben Beiträge. Ich glaube, vor allem Koesti hat recht. Gestern abend habe ich Philipp mal gefragt, ob ich denn nirgends mehr hinkommen möchte, aber da hat er auch geweint. DAs will er nicht. ER will wohl nur nicht beobachtet werden. Vielleicht muß ich das akzeptieren. Ganz liebe Grüsse. Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita