Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe ein Problem. Mein kleiner Sohn will absolut nicht in den Kindergarten. Meine 6-jährige Tochter ist noch in dem gleichen KiGa kommt im Herbst aber in die Schule. Deshalb dachte ich, dass es für den Kleinen gut wäre auch (trotz Überfüllung des Kindergartens)in den KIGA zu gehen. Jetzt macht er aber ein riesengroßes Theater. Die Erzieherinnen wollen ihn durch das neue Berliner Programm integrieren (langsame schrittweise Eingewöhnung). Die beiden Erzieherinnen sind sich aber nicht ganz untereinander einig. Die eine meint, mein Sohn wäre noch ein halbes Baby, und er würde es wahrscheinlich nicht packen. Die andere meint, es würde schon gehen. Dazu muss ich allerdings sagen, dass in dem Kindergarten personell gesehen, Chaos herrscht. Die Leiterin ist immer krank und die andere ist eine Halbtagskraft, 60 Jahre alt und mit den Nerven schon am Ende (meiner Ansicht nach). Was meint Ihr, sollte ich bis zum Herbst warten? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Mocca
wenn es geht (also du nicht arbeitest), würde ich ihn auf jeden fall noch zu hause lassen. mein sohn war mit 3 auch noch nicht so weit. jetzt ist er bald 4, kommt im sommer hin und wird dann sicher gerne gehen. lina
Hallo! Also, eine Eingewöhnung kann in allen Fällen sehr anstrengend sein, für alle Beteiligten. Die meisten Kids packen es aber ;-) Aber wenn du selbst Zweifel hast, bzw. den Glauben, dass er in einem halben Jahr dann "reif" ist für einen Kiga-Start und wenn es für dich ok ist, dass er noch ein halbes Jahr weiterhin zu Hause bleibt (beruflich gesehen oder aus anderen Gründen), dann lass ihn doch einfach noch dieses Weilchen zu Hause. Er ist dann eben 3,5 Jahre, immer noch jung genug *g*. Ist meines Erachtens besser, als ihn im schlimmsten Fall nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung doch wieder rauszunehmen. Dann hätte er nämlich wirklich die totalen Negativ-Erfahrungen mit dem Kiga und denkt, er kann in Zukunft immer wieder einer solchen Situation entfliehen, wenns mal nicht so klappt. Beispielsweise 4 oder 5-jährige, die plötzlich rausgenommen werden für ein paar Monate, das stell ich mir viel komplizierter vor im Endeffekt. (In der Schule können sie auch nicht einfach so "rausgehen".) Übrigens, wenn du außerdem Bedenken in punkto Erzieherinnen, deren Fürsorgepflicht usw. hast, gibt es nicht noch einen anderen Kiga bei euch in der Nähe? LG Steffi
ich denke auch, wenn du eine andere Loesung hast, dann lass es!! NIcht alle Kinder WOLLEN in den Kiga oder sind ueberhaupt soweit bereit fuer den Kiga. Lieber noch ein Jahr daheim und dafuer dann mit 4 einen Superstart!!! Frederik war von 3 bis 3,5 im Kiga (ca.) und dann von 3,5 bis gut 5 Jahre daheim, weil wir keinen Kiga Platz hatten nachdem er nicht mehr wollte (laengrere Gschichte)....ich meine lieber spaeter in den Kiga, als einen schlechten Start mit 3 Jahren. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..