Mitglied inaktiv
"Hand laufen"..streck ich ihr die Hand entgegen " nicht Hand laufen"..mach ich die Hand weg...."Hand laufen!!"...Trinken...Trinken hinhalten "nicht trinken"...trinken wegstellen.."Trinken!!" Dudu haben...Dudu geben "kein Dudu haben"..Dudu weglegen..."Dudu haben!!" Diese und noch 100 weitere Situationen, in denen Emily sekündlich ihre Entscheidung ändert. *Kann schonmal extrem nervig sein .-) Sie wird im Juli 3. Gehts jemandem ähnlich?
Meiner macht das auch aber wird im Juli erst 2. Wenns gefährlich wird muß er aber an die Hand ob er will oder nicht. Und trinken stell ich auf den Tisch wenn er was trinken will nimmt er sich das. Laß mich nach Möglichkeit nicht auf seinen Machtkämpfchen ein. LG Birgit
Das kommt bei mir gar nicht in die Tüte. Wenn mein Sohn (28 Monate) sowas probiert, stelle ich ihm die Frage, was er denn nun möchte und verlange eine Entscheidung. Die ist dann verbindlich (zumindest für ein paar Minuten). Das klappt fabelhaft und ich sehe keinen Grund, warum ein Kind in dem Alter sich nicht für den Moment zwischen zwei Dingen entscheiden können sollte. Die einzigen Auseinandersetzungen haben wir am Abendbrottisch mit seinem Brotbelag. Aber normalerweise können wir uns auch da darauf einigen, dass er zuerst ein paar von seinen Häppchen essen muss bevor er welche mit einem anderen Belag kriegt. Deine Tochter scheint das als Spiel zu empfinden und Du spielst willig mit. Wenn es Dich nervt, dann beende dieses Spiel. Gruß Linda
Wichtig ist erstmal, dass du fragst: Möchtest du an dern Hand laufen? - und dann die Antwort abwartest. Wenn es verneint, fragst du das Gegenteil: Dann möchtest du also allein laufen? Eine Oderfrage klappt meist nämlich noch nicht. Wir haben es dann beo Unentschlossenheit so gemacht, dass ich gesagt habe, wenn du nicht weiß, was du willst, dann denk erstmal nach. Ich frag dich später wieder. Mittlerweile sagt sie (jetzt 4): Ich weiß noch nicht. Ich denk mal nach.
ICh würde das nicht so eng sehen, es ist halt eine (von vielen....) Phase und geht auch wieder vorbei :-) In gefährlichen Situationen mußt Du ihr die Entscheidung einfach abnehmen. Bzw. da gibt es keine andere Wahl. (Straße - an der Hand laufen st Pflicht etc).
hihi, danke zunächst mal für eure Antworten. NAT�RLICH pack ich sie an der Hand, wenn wir an der Strasse laufen oder da , wo es gefährlich sein könnte. So toternst nehm ich das auch nicht, wollt doch nur wissen, ob das andere Kinder auch machen :o))
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?